willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / CHINA Silver Heights: Chefönologin Emma Gao ist eine der bekanntesten Weinpersönlichkeiten des Landes. Nach wie vor ist China auf Importe angewiesen, der Durst im Land wächst schneller, als neue Flächen mit Reben bepflanzt werden können. Der Familienbetrieb Silver Heights in der Boom-Region Ningxia setzt auf Rotwein aus Cabernet und Carménère. City und wurde 2013 fertiggestellt. Dass der Baron von Babo und nicht Balboa hieß, ist nur ein weiterer Schreibfehler in dieser kuriosen Geschichte. Noch ein weiteres der mittlerweile acht repräsentativen Schlösser ist nach einem Paten aus Österreich benannt, es liegt in der autonomen Region Ningxia Hui und heißt Château Changyu Moser XV, hier ist bereits seit einigen Jahren Laurenz V. Moser als önologischer Berater und Mastermind tätig. Europäische Expertise und Investitionen spielten bei der Entwicklung des chinesischen Weinwunders von Anfang an eine bedeutende Rolle, und viele der mehrheitlich französischen Big Players wie Rémy Martin, Pernod Ricard, LVMH oder die Rothschilds haben seit Längerem in China Fuß gefasst. Aber die Chinesen haben aus den Zeiten gelernt, in denen sie von europäischen Schlaumeiern nach allen Regeln der Kunst über den Tisch gezogen wurden. Heute besitzen sie in so gut wie allen Joint Ventures die Mehrheit, die Strategie lautet, sich das Know-how abzuschauen, um am Ende des möglichst nahen Tages ohne ausländische Beteiligung in der Produktion auszukommen. Nicht wenige fremde Investoren stellten bald fest, dass ein sicher geglaubtes Geschäft schnell als Fass ohne Boden enden könnte und zogen sich flugs wieder zurück. 1995 zählte man erst knapp 250 Weingü- < ter im gesamten Reich der Mitte, doch bereits 1997 waren es um 200 mehr. Denn im Jahr 1996 geschah eine Art kleines Wunder, das dem Weinbau in China enormen Anschub gab. Es war zu Beginn der Fünf- Jahresplan-Periode 1996 bis 2000, als kein Geringerer als der damalige Premier Li Peng in einer Rede an seine Landsleute die gesundheitlichen Vorteile des roten Weins aus Trauben anpries und sie aufforderte, diesem landwirtschaftlichen Aspekt endlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das ließen sich die chinesischen Bürger nicht zweimal sagen: Flugs griffen sie zum Weinglas. In der Folge überstieg Ende der Neunzigerjahre die Nachfrage nach Wein bereits deutlich die Inlandsproduktion. Allein zwischen 1995 und 1998 verzehnfachten sich die Zahlen beim Weinimport. Ein regelrechter Wein-Boom begann sich abzuzeichnen. Heute liegt die Anzahl der Weingüter bei knapp unter eintausend Kellereien, allerdings bedarf diese Zahl einiger Erklärung: Der gesamte Grund und Boden gehört der Volksrepublik China und kann nicht erworben werden, sämtliche Weingüter stehen auf Pachtgrund. Die drei größten Weinerzeuger namens Dynasty, Great Wall und Pionier Changyu stehen zur Gänze oder teilweise direkt oder indirekt in staatlichem Besitz. Allein diese drei Unternehmen, zu denen unzählige weitere größere und kleine Weingüter gehören, stehen für sechzig < Fotos: Andrea Di Martino, beigestellt 20 falstaff sep–okt 2019
Château Dynasty ist Sitz des gleichnamigen Weinkonzerns in der Nähe der alten chinesischen Hauptstadt Tianjin, es ist aktuell das größte Weinschloss samt Weinmuseum. WILLKOMMEN IM WEIN-DISNEYLAND! Das Errichten von mehr oder weniger gut gelungenen Kopien von französischen Châteaux ist ein Teil des weintouristischen Angebotes in China und zieht wahre Scharen von Interessierten an. Diese architektonischen Kuriositäten dienen als Luxus- Hotels, Eventcenter, Museen, Vinotheken, aber auch als Wohnhäuser für eine betuchte Privatklientel. Weng Chen: Unweit des Flughafens von Yantai auf Shandong steht das Weinschloss Weng Chen. Der Wein, den man hier seinen Gästen kredenzt, stammt aus eigenem Weinberg – der allerdings liegt in Bordeaux. Château Tinlot: Ein Hauch von Loire- Romantik erleben die zahlreichen Besucher der Changyu International Wine City bei Yantai, die auch ein Weinproduktionszentrum des großen Weinkonzerns umfasst. sep–okt 2019 falstaff 21
wein / WORLD CHAMPIONS BEST OF HARL
Michael Allacher und seine Familie
BEST OF COGNAC & CO. SEELEN- BALSAM
Eaux de vie an den Cognac-Giganten,
RIEDEL - AUCH FÜR COCKTAILS DIE PE
MEIN HERZ? schlägt nur für dich M
»Opf l« neue Ernte »Da komm’ i
NOTIZEN PILZE AUS DEM KELLER Unteri
Falstaff Rezept-Newsletter Rezeptid
THAILAND SOUS-VIDE-SPANFERKEL (FÜR
Fotos: Andreas Riedmann sep-okt 201
KOREA ZUCCHINI »SEON« | KAROTTEN-
sep-okt jun 2018 2019 falstaff 95
CHINA WASABI-KAISERGRANAT (FÜR 4 P
ASIEN TEXT Wer Asiens Küche nur mi
dieser großen Küche(n) serviert.
CHINA JAPAN Fotos: beigestellt KORE
Die roten Lampignons vor den Läden
Timeless by Tradition SIEMATIC STIL
Die Ph’o´ Bo ist der Klassiker m
Es wäre ganz leicht, eine Chinarei
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
www.die3.eu kein hin und her. Euram
KIMCHI bewachsen mit wildem Tee. Di
Fotos: Xinhua/Eyevine/picturedesk.c
Die stilvoll eingerichteten Zimmer
WIR SIND STOLZ DARAUF, SIE MIT PREI
eldorado LIFESTYLE COOL GEGESSEN Di
MAT? Glutamat ist als Geschmacksver
DASS DIE ITALIENISCHE KÜCHE SO GUT
Sarah Henke: vom südkoreanischen F
diejenigen, die trotz Reservierung
© Bildagentur Zolles KG #WienerSta
SO! Bis vor wenigen Jahren war Miso
Manzenreiter präsentiert: MODULNOV
GENIESSEN SIE VERANTWORTUNGSVOLL. W
Japan-Restaurant »Shiki« in der W
SCHNELLER ANS ZIEL KOMMEN. Willkomm
Eine von 60 Schinkenspezialitäten
#GLAUBANDICH THE FUTURE IS YOURS. e
1010 WIEN HĂO NOODLE & TEA Mitten
DININGRUHM / promotion Spannende ku
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Les Genêts
KARL MARKUS GAUSS, österreichische
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
WINDISCHGRÄTZ- HÖHE Bad Gastein,
JA! NATÜRLICH / promotion Hochwert
Hoch hinaus: Starkoch Rasmus Kofoed
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
NETZWERK KULINARIK / promotion TERM
NOTIZEN NEUSEELAND LUXUS AM ENDE DE
Die alte japanische Goldgräber- St
Das »Raw« gehört zu den angesagt
Stadt zu spazieren. Manche sind gro
eise / TAIWAN Im »Shi Yang«, eine
FÜR IHREN WOCHENENDTRIP! Das «12
Tokio ist allein für seine Skyline
Edles, helles Holzinterieur und leg
BUSINESS CLASS: von Österreich nac
Digital works. Wir verändern die W
Weinfühlige Gastgeber in den beste
Mein Matillhof Im Boutique-Hotel in
KÄRNTEN DAS KLEINE RESTAU- RANT: G
Gz Gut zu Gast BURGENLAND GENUSS IM
WEINLAUBENHOF KRACHER / promotion A
SEPTEMBER-OKTOBER IMPRESSUM INTERNA
Praktisch überall an der Mosel ist
und dennoch feine Säure, zarte Sü
Flussgenuss für Weinliebhaber. Auf
Der Neusiedler See und der Leithabe
Saftig, feine Struktur, mineralisch
Neuburger 2017 94 • BIO Neuburger
feine Holzwürze, Röstaromen im Ab
TOPLAGEN FÜR GROSSE WEISSWEINE Im
legte gelbe Tropenfruchtanklänge,
feine salzige Nuancen, weißes Kern
NIEDERÖSTERREICH WERBUNG / promoti
Der Küstenstreifen der Toskana bri
Noten, dann viel Sandelholz, etwas
ches Rubinrot. Dunkelbeerige Nase m
tig und satt, breitet sich fein gez
95 • LEGENDE • Rotwein, trocken
Auf den sanften Hügeln finden sich
Divinum, Berlin; Meraner, Innsbruck
seldorf; VinElite, Meggen; Schulz &
13,5 Vol.-%, DIAM. Sehr sattes, kon
Wellness & Nature Retreat SCHLADMIN
ANKÜNDIGUNG Katharina Schwaller un
WIENER STÄDTISCHE / promotion Pete
VISA / promotion »S VISA CARD FALS
WIENER WIESN / promotion Brauchtum
Gemeinsam schmeckt’s am besten Ve
Erfolgreich, erfolgreicher, Die ult
Steiermark´s Best 2.0 08. - 10. NO
SCHENKEN SIE GENUSS! LESEGENUSS VER
DIE FALSTAFF RESTAURANT- APP ! Mit
SA | 5. OKT | 2 19 IN GANZ ÖSTERRE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram