willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / CHINA 1 WEINGUT LONG DAI SHANDONG WEINGUT SILVER HEIGHTS 5 9 NINGXIA WEINGUT HELAN MOUNTAIN NINGXIA 2 GRACE VINEYARD SHANXI WEINGUT KANAAN 6 10 NINGXIA WEINGUT AO YUN YUNNAN 3 CHÂTEAU RONGZI SHANXI WEINGUT HELAN QING XUE 7 11 NINGXIA WEINGUT LOULAN JINXIANG 4 CHÂTEAU CHANGYU MOSER XV NINGXIA MOËT CHANDON CHINA 8 NINGXIA 12 WEINGUT SKYLINE OF GOBI JINXIANG 16 falstaff sep–okt 2019
Fotos: Richard Haughton Karte: Stefanie Hilgarth Wein getrunken wird im Reich der Mitte seit der Antike, wie Funde und Schrifttum bezeugen. Bei religiösen Ritualen, Festivitäten und Feierlichkeiten wurde Wein ausgeschenkt, dem sogar eine heilende Wirkung zugesprochen wurde. Die Sache hat nur einen Haken: Der Begriff »Jiu« für »Wein« bedeutet für Chinesen nicht Wein aus Traubensaft, sondern steht für alkoholische Getränke aller Arten, von Reiswein bis Spirituosen aus Getreiden wie den Moutai. Doch in den vergangenen Dekaden erlebte auch der Wein nach westlichem Vorbild einen enormen Boom. Rund 1,4 Milliarden Menschen leben heute in China, das ist rund ein Fünftel der Weltbevölkerung. Und speziell die gut ausgebildete junge Generation begann nach dem Millennium davon zu träumen, was man »The Chinese Dream« nennt: vom Aufstieg in die größte gesellschaftliche Mittelklasse der Welt. Diese nach 1980 geborenen Menschen bilden ein enormes Reservoir, rund 300 Millionen von ihnen streben nach Lebensglück. Ein Marktinsider formuliert das so: »Sie träumen von einem Kühlschrank, dann vom eigenen Auto und schließlich von einer Flasche Rotwein am Tisch. Denn dann haben sie es geschafft.« Erstaunlich schnell hat der Wein seinen Status als »Gesicht gebendes« Symbol umfassend umsetzen können, sage und schreibe 96 Prozent der jungen erwachsenen Chinesen geben in einer jüngsten Konsumstudie Wein als ihr bevorzugtes alkoholisches Getränk an. Natürlich genießt Rotwein aus Frankreich das höchste Prestige, doch auch wenn die Importe wachsen – mengenmäßig spielen sie eine untergeordnete Rolle. Tatsächlich wird Rebensaft aus einheimischen Kellereien genossen, deren Zahl Jahr für Jahr wächst. Der Durst des roten Drachen wird immer größer: Noch 2016 tranken die Chinesen Wein im Wert von etwas mehr als 15 Milliarden US-Dollar, für 2021 ist ein Umsatz von 23 Milliarden oder eine Steigerung von einem Drittel binnen fünf Jahren prognostiziert. Im Jahr 2020 wird China für 72 Prozent der Steigerung des weltweiten Weinimports stehen und Großbritannien als zweitwichtigsten Exportmarkt der Welt abgelöst haben. Und da die chinesischen Produzenten trotz regelmäßiger Steigerungen aktuell nicht in der Lage sind, ihren Binnenmarkt abzudecken, findet auch so gut wie kein Export statt – von minimalen Mengen einmal abgesehen. Dazu kommt, dass auch die anerkannt guten Weine der kleinen Boutique Winerys wie Grace, Silver Heights und Co. in sehr limitierten Mengen von oft nur wenigen tausend Flaschen erzeugt werden und trotz ihrer sehr hohen Preise von den chinesischen Connaisseurs extrem begehrt sind. Aktuell sind in China etwa 875.000 Hektar mit Reben bepflanzt, das ist die zweitgrößte Anbaufläche der Welt. Der Großteil davon wird allerdings zur Erzeugung von Tafeltrauben verwendet. Man schätzt, dass aus nur rund 15 Prozent tatsächlich Wein gemacht wird. Verlässliche Zahlen gibt es nicht, Experten schätzen die tatsächliche Weinproduktionsfläche auf etwa 140.000 Hektar – Tendenz steigend, auch wenn sich nach zehn starken Jahren das Zuwachstempo verlangsamt hat. 11,5 Millionen Hektoliter will China zuletzt produziert haben, das entspräche mehr als 8000 Liter per Hektar, eine etwas optimistische Zahl – als Produzent nähme China die weltweit achte Stelle ein, konsumiert wurden im letzten Jahr geschätzte 17 Millionen Hektoliter Wein. Auf insgesamt 360 Terrassen in Penglai auf der Halbinsel Shandong wachsen die Reben des Lafite-Rothschild-Projekts in China. < Die Weingeschichte Chinas ist noch jung, die Entwicklung dafür rasant. Das Land wird zweifellos auch qualitativ schneller zu den Toperzeugern zählen, als man heute annehmen würde. sep–okt 2019 falstaff 17
Der »Tank Room« auf Harlan Estate
wein / WORLD CHAMPIONS BEST OF HARL
Michael Allacher und seine Familie
BEST OF COGNAC & CO. SEELEN- BALSAM
Eaux de vie an den Cognac-Giganten,
RIEDEL - AUCH FÜR COCKTAILS DIE PE
MEIN HERZ? schlägt nur für dich M
»Opf l« neue Ernte »Da komm’ i
NOTIZEN PILZE AUS DEM KELLER Unteri
Falstaff Rezept-Newsletter Rezeptid
THAILAND SOUS-VIDE-SPANFERKEL (FÜR
Fotos: Andreas Riedmann sep-okt 201
KOREA ZUCCHINI »SEON« | KAROTTEN-
sep-okt jun 2018 2019 falstaff 95
CHINA WASABI-KAISERGRANAT (FÜR 4 P
ASIEN TEXT Wer Asiens Küche nur mi
dieser großen Küche(n) serviert.
CHINA JAPAN Fotos: beigestellt KORE
Die roten Lampignons vor den Läden
Timeless by Tradition SIEMATIC STIL
Die Ph’o´ Bo ist der Klassiker m
Es wäre ganz leicht, eine Chinarei
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
www.die3.eu kein hin und her. Euram
KIMCHI bewachsen mit wildem Tee. Di
Fotos: Xinhua/Eyevine/picturedesk.c
Die stilvoll eingerichteten Zimmer
WIR SIND STOLZ DARAUF, SIE MIT PREI
eldorado LIFESTYLE COOL GEGESSEN Di
MAT? Glutamat ist als Geschmacksver
DASS DIE ITALIENISCHE KÜCHE SO GUT
Sarah Henke: vom südkoreanischen F
diejenigen, die trotz Reservierung
© Bildagentur Zolles KG #WienerSta
SO! Bis vor wenigen Jahren war Miso
Manzenreiter präsentiert: MODULNOV
GENIESSEN SIE VERANTWORTUNGSVOLL. W
Japan-Restaurant »Shiki« in der W
SCHNELLER ANS ZIEL KOMMEN. Willkomm
Eine von 60 Schinkenspezialitäten
#GLAUBANDICH THE FUTURE IS YOURS. e
1010 WIEN HĂO NOODLE & TEA Mitten
DININGRUHM / promotion Spannende ku
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Les Genêts
KARL MARKUS GAUSS, österreichische
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
WINDISCHGRÄTZ- HÖHE Bad Gastein,
JA! NATÜRLICH / promotion Hochwert
Hoch hinaus: Starkoch Rasmus Kofoed
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
NETZWERK KULINARIK / promotion TERM
NOTIZEN NEUSEELAND LUXUS AM ENDE DE
Die alte japanische Goldgräber- St
Das »Raw« gehört zu den angesagt
Stadt zu spazieren. Manche sind gro
eise / TAIWAN Im »Shi Yang«, eine
FÜR IHREN WOCHENENDTRIP! Das «12
Tokio ist allein für seine Skyline
Edles, helles Holzinterieur und leg
BUSINESS CLASS: von Österreich nac
Digital works. Wir verändern die W
Weinfühlige Gastgeber in den beste
Mein Matillhof Im Boutique-Hotel in
KÄRNTEN DAS KLEINE RESTAU- RANT: G
Gz Gut zu Gast BURGENLAND GENUSS IM
WEINLAUBENHOF KRACHER / promotion A
SEPTEMBER-OKTOBER IMPRESSUM INTERNA
Praktisch überall an der Mosel ist
und dennoch feine Säure, zarte Sü
Flussgenuss für Weinliebhaber. Auf
Der Neusiedler See und der Leithabe
Saftig, feine Struktur, mineralisch
Neuburger 2017 94 • BIO Neuburger
feine Holzwürze, Röstaromen im Ab
TOPLAGEN FÜR GROSSE WEISSWEINE Im
legte gelbe Tropenfruchtanklänge,
feine salzige Nuancen, weißes Kern
NIEDERÖSTERREICH WERBUNG / promoti
Der Küstenstreifen der Toskana bri
Noten, dann viel Sandelholz, etwas
ches Rubinrot. Dunkelbeerige Nase m
tig und satt, breitet sich fein gez
95 • LEGENDE • Rotwein, trocken
Auf den sanften Hügeln finden sich
Divinum, Berlin; Meraner, Innsbruck
seldorf; VinElite, Meggen; Schulz &
13,5 Vol.-%, DIAM. Sehr sattes, kon
Wellness & Nature Retreat SCHLADMIN
ANKÜNDIGUNG Katharina Schwaller un
WIENER STÄDTISCHE / promotion Pete
VISA / promotion »S VISA CARD FALS
WIENER WIESN / promotion Brauchtum
Gemeinsam schmeckt’s am besten Ve
Erfolgreich, erfolgreicher, Die ult
Steiermark´s Best 2.0 08. - 10. NO
SCHENKEN SIE GENUSS! LESEGENUSS VER
DIE FALSTAFF RESTAURANT- APP ! Mit
SA | 5. OKT | 2 19 IN GANZ ÖSTERRE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram