PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2018

  • Text
  • Weingut
  • Falstaff
  • Saftig
  • Hauch
  • Ried
  • Zart
  • Abgang
  • Nachhall
  • Weine
  • Wein

spirits /COGNAC SUMMIT

spirits /COGNAC SUMMIT COCKTAIL ZUTATEN: 4,5 cl Cognac 6 cl Zitronensoda 1 Scheibe frischer Ingwer 1 Zitronenzeste 1 Gurkenschale ROYAL SIDECAR ZUTATEN 35 ml Cognac 15 ml frisch gepresster Zitronensaft 30 ml Orangenlikör ZUBEREITUNG: Die Zeste und den Ingwer in einem Rührglas leicht mit dem Muddler andrücken. Die anderen Zutaten hinzufügen und mit Eis kalt rühren. In ein Cocktailglas mit Eis abseihen. GARNIERUNG: Zitronenzeste ZUBEREITUNG: Den Cognac mit dem Zitronensaft, dem Orangenlikör und mit Eis shaken. In ein Cocktailglas gießen und mit einer Zitronenzeste garnieren. > Cognac funktioniert jedenfalls als Basis von Longdrinks hervorragend. Allerdings ist der ideale, um nicht zu sagen exklusive Filler – wieder verglichen mit Gin & Tonic – nicht so leicht zu identifizieren. Vielen ist Ginger Beer zu würzig – und es wird oft mit Rum assoziiert. Ginger Ale – weniger spicy – hat im Whiskey einen starken Partner gefunden, wobei auch Cognac toll dazu passt. Bewährt hat sich der Vorschlag, den 20 Top-Mixologen im Jahr 2008 bei einem Cognac-Gipfeltreffen für den BNIC (Bureau national interprofessionnel du cognac) kreierten: Cognac VSOP mit Zitronensoda, etwas frischem Ingwer und ein Limonentwist. Fazit: sehr erfrischend und mit viel Potenzial, wenn der Ingwer sparsam eingesetzt wird. Dabei muss das Rad nicht immer neu erfunden werden. Der »Rickey« ist als Cocktail fast in Vergessenheit geraten, vielleicht weil er so einfach zu machen ist, dass er für Cognac fast zu banal erscheint. Dennoch ergibt ein schöner Weinbrand, der mit dem Saft einer halben Limette im Glas gemischt und dann mit etwas frischem Sodawasser aufgegossen wird, einen tollen Longdrink für zu Hause, der der Basis Cognac genügend Freiraum lässt, sich ge-schmacklich zu entfalten. Ein paar Tropfen Bitters können feine Akzente setzen. TOP-COGNAC Unbestritten ist Cognac im Segment der Luxusspirituosen fix verankert. Abfüllungen wie Rémy Martin Louis XIII sind schon optisch ein Ausdruck von feinster Eleganz, die Flaschen sind Kunstwerke für sich. Diese Art der Abfüllungen kreieren zu dürfen, ist ein absolutes Highlight für einen Kellermeister, denn in derartigen Komposi- Der »Rickey« ist als Cocktail fast in Vergessenheit geraten, vielleicht weil er so einfach zu machen ist, dass er für Cognac fast zu banal erscheint. tionen ist flüssige Geschichte enthalten, die bis zu 200 Jahre zurückreicht. Natürlich fallen auch Hennessy Paradis Imperial, Frapin Cuvée 1888 und L’Essence de Courvoisier in diese Kategorie, um nur einige zu nennen. Allerdings können die Cognac-Häuser in so gut wie allen Segmenten überzeugende Abfüllungen bieten. COGNAC ALS ALLROUNDER Obwohl das Gebiet von Cognac eingeschränkt, Rebsorten und Holzart genau definiert und die Regeln der Lagerung strenger Kontrolle unterworfen sind, stellt sich das Getränk heute vielseitiger denn je dar. Zu verdanken ist das den Menschen, die durch lange Erfahrung und viel Liebe zum Detail ihre Produkte auf allen Ebenen zu etwas Besonderem machen. »Cognac cooler machen, eine feminine Seite und den Lifestyle zeigen«, das ist auch das Anliegen von Eileen Schuch, die mit ihrer Plattform Fabdrinx zur Fußball-WM Hennessy-Drinks in den Fokus der Social Media brachte. Schuch: »Schließlich ist auch Public Viewing längst keine Männerangelegenheit mehr!« < Foto: beigestellt, Stockfood/Jarry, Marie Jose 82 falstaff sep–okt 2018

erstebank.at sparkasse.at

FALSTAFF ÖSTERREICH