PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2018

  • Text
  • Weingut
  • Falstaff
  • Saftig
  • Hauch
  • Ried
  • Zart
  • Abgang
  • Nachhall
  • Weine
  • Wein

promotion / FÊTE DES

promotion / FÊTE DES VIGNERONS Zwischen Tradition und Moderne Als einziges Fest ihrer Art findet die Fête des Vignerons im schweizerischen Vevey am Ufer des Genfersees nur ein Mal pro Generation statt. Ausgerichtet von der Confrérie des Vignerons lässt sie die kulturellen, önologischen und kulinarischen Traditionen einer gesamten Region hochleben. Mit den Traditionen im Einklang, über deren Wahrung die Confrérie des Vignerons wacht, hat sich die Fête des Vignerons im Laufe der Zeit zu einem grandiosen Spektakel gemausert, das Tradition und Moderne verbindet und die Arbeit der Winzer gebührend würdigt. Die Krönung der besten Rebarbeiter, der Kreislauf des Lebens und der Jahreszeiten des Weinbaus, die Liebe zur Heimat und zu diesem Fleckchen Erde sind die Hauptthemen, die bei jeder Ausgabe der Fête neu interpretiert werden. Die Fête des Vignerons wurde am 1. Dezember 2016 offiziell in die Repräsenta tive Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen, weil sie den Anspruch erfüllt, das Know-how und die Traditionen mehrerer Regionen zu würdigen, die seit Menschenge- denken kulturell, wirtschaftlich und kulinarisch miteinander verbunden sind. Denn die Geschichte des Weins aus dem Lavaux und Chablais vaudois und die des Käses aus der Veveyse und dem Greyerzerland sind aufs Engste miteinander verknüpft. Als die erste Fête des Vignerons 1797 auf dem Marktplatz in Vevey gefeiert wurde, nutzte man die kleine Stadt, um die Weine und Käse dieser beiden Regionen auf den florierenden Markt zu bringen. Sie wurden in die Savoie verschifft, um die Armeen Napoleons zu versorgen, aber auch bis nach Turin und Mailand und in die Deutschschweiz geliefert, wo sie vom städtischen Bürgertum besonders geschätzt wurden. In dieser Zeit stiegen die Senner, die Milchviehhalter und Käsemacher regelmäßig aus den Freiburger Tälern hinab nach Vevey, wo sie ihre Erzeugnisse und andere Lebensmittel auf den Märkten feilboten. Sie waren zudem gefragte Arbeitskräfte bei der jährlichen Weinlese und lieferten unverzichtbares Material für die Weinstöcke: das Holz für die Rebpfähle und Mist zum Düngen. Die alten Handelswege mögen nach und nach verschwunden sein, doch der kulturelle Austausch prägt noch immer die Bräuche beider Regionen, und diese lebendigen Traditionen gehören heute zu den Höhepunkten der Fête des Vignerons. Seit 1819 sind die Senner bei jedem Fest dabei und stimmen im Chor oder solo den berühmten Kühreigen an, der quasi zur »offiziellen« Hymne der Fête avanciert ist. Auch heute gibt es noch Familien, die regelmäßig von den Almwiesen zu den Weinbergen ziehen und so die sommerliche Weide für die herbstliche Weinlese verlassen. Foto: © Fête des Vignerons 76 falstaff sep–okt 2018

Die Senner. KAUFEN SIE IHRE TICKETS FÜR DIE FÊTE DES VIGNERONS 2019 VOM 18. JULI BIS 11. AUGUST 2019 Die Rebpfähle sind zwar inzwischen aus Metall, und auch Mist wird nicht mehr zum Düngen verwendet, doch die Erinnerung an diesen Austausch in der Vergangenheit bleibt lebendig. Und es ist heute noch geradezu unmöglich, sich einen »Apéro« ohne ein Gläschen Chasselas aus dem Lavaux mit einem Stück Gruyère vorzustellen! Solche Traditionen machen den Kern der Fête des Vignerons aus, die vom 18. Juli bis 11. August 2019 stattfinden wird. Der Wein wird in Strömen fließen, unzählige typische Gerichte aus der Region werden in den Restaurants der »Ville en Fête« serviert werden, um die eine Million Besucher zu versorgen, die am Ufer des Genfersees erwartet wird. Die Veranstalter haben sich mit Winzern aus dem Lavaux und dem Chablais vaudois zusammengeschlossen und produzieren gemeinsam Wein der Fête. 500.000 Flaschen Pinot-Gamay und Chasselas, die bei den Feierlichkeiten in Umlauf gebracht werden. Außerdem werden zwei Spitzenweine mit je 5000 Flaschen angeboten, ein weißer Dezaley und ein weißer Yvorne, die sich über die Grenzen ihrer Regionen hinweg einen Namen gemacht haben. Die Fête des Vignerons ist mehr als eine Bühnenshow, sie gibt Menschen die Gelegenheit zusammenzukommen, umrahmt von regionalen Produkten und jahrhundertealten Traditionen, die für die Regionen Lavaux, Chablais vaudois, Veveyse und Gruyère identitätsstiftend sind. Es werden jedoch nicht nur die Rebarbeiter gewürdigt. Die Fête gehört auch all den Berufsgruppen, die für die gute Pflege der Reben sorgen und dazu beitragen, dem Wein seit Generationen seinen vollen Geschmack zu verleihen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 17. September um 11 Uhr. Es gibt fünf verschiedene Kategorien mit einer Preisspanne von € 70,– bis € 265,–. Es wird auch eine Premium-Kategorie zum Preis von € 320,– mit diversen Vorzügen angeboten (persönlicher Empfang, schneller Einlass, offizielles Programmheft und Souvenir). Außerdem sind »Hospitality-Packages« und Gruppenangebote verfügbar. Die Karten sind online auf www.starticket.ch und bei allen Starticket-Verkaufsstellen erhältlich. Zum Verkauf stehen 19.500 Plätze pro Vorführung. Um einen Handel mit Tickets auf dem Schwarzmarkt zu erschweren, werden vor jeder Aufführung 500 Karten an der Tageskasse erhältlich sein. Der Verkauf ist auf 10 Stück pro Person beschränkt. Nur der Eintritt zur Arena und zur Aufführung ist kostenpflichtig. Das Gelände der »Ville en Fête« ist frei zugänglich und gratis. Die Karten sind von Umtausch und Rückerstattung ausgeschlossen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.fetedesvignerons.ch/de/tickets INFO Fête des Vignerons 2019 Chaussée de la Guinguette 12 CH-1800 Vevey – Schweiz www.fetedesvignerons.ch/de/tickets/ T: +41 21 3202019 sep–okt 2018 falstaff 77

FALSTAFF ÖSTERREICH