PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2018

  • Text
  • Weingut
  • Falstaff
  • Saftig
  • Hauch
  • Ried
  • Zart
  • Abgang
  • Nachhall
  • Weine
  • Wein

Juwelen des Burgenlands

Juwelen des Burgenlands Die vielseitigen Lagen des burgenländischen Terroirs bieten hervorragenden Untergrund für den Anbau grandioser Weine mit regionalem Charakter. Mit 300 Sonnentagen im Jahr ist das östlichste Bundesland Österreichs geradezu prädestiniert für den Weinbau. Dank des heißen pannonischen Klimas wachsen hier neben komplexen Weißweinen auch herrliche Süß- sowie körperreiche Rotweine. Rund ein Drittel der österreichischen Rebfläche befindet sich auf burgenländischem Terroir. Die vielseitigen Böden des Gebiets erweisen sich als exzellenter Untergrund für den Anbau unterschiedlichster Weine. Der Eisenberg ganz im Süden des Burgenlandes bietet mit seinem speziellen Boden beste Bedingungen für Rotweine mit feiner Mineralik und eleganten Noten, wie etwa für den Blaufränkisch. Als kleine Berühmtheit der Region gilt der »Ruster Ausbruch«, einer der bekanntesten Süßweine der Welt. Eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit zeichnet das Mi kro klima des südlichen Seewinkels aus. Hier können große Beeren- und Trockenauslesen und somit der Anbau von Süßwein stattfinden. Im Osten des Neusiedler Sees wächst der Blaue Zweigelt und weitere kraftvolle, saftige Rotweine. Der östliche Abhang des Leithagebirges erweist sich als exzellentes Anbaugebiet für Weißburgunder, Chardonnay und Grünen Veltliner. Grund dafür sind die fruchtbaren Kalk- und Schieferböden der Region. Das Mittelburgenland hingegen zeichnet sich durch seine schwereren Lehmböden aus, diese eignen sich hervorragend für den Anbau von Blaufränkisch. Die vier spezifischen Herkunftsweingebiete Neusiedler See DAC, Leithaberg DAC, Mittelburgenland DAC und Eisenberg DAC erlauben Weinbau höchster Güte und erfreuen zudem mit außerordentlichem Sortenreichtum. ANDAU UNPLUGGED Reeh-Weine sind vor allem eines: schmackhaft und einfach zu genießen. Möglichst unkomplizierte Verfahren und das Verlangen nach dem bestmöglichen Ergebnis ziehen sich bei Hannes Reeh durch den gesamten Prozess – von der Rebe bis zur Flasche. Nach der Handlese werden die Trauben im 2012 eröffneten, hochmodernen Weinkeller weiterverarbeitet. Alle Hannes-Reeh-Weine verzichten auf unnötigen Ballast, sind stark im Charakter und bringen den Geschmack des Heidebodens in die Flasche. Besonders hervorgetan hat sich dabei die Unplugged-Serie: ohne Schnörkel und Kosmetik: puristische Schönheiten, mineralisch und samtig zugleich, mit intensiver Aromatik und dichter Fülle. Echte Andauer eben. WEINGUT HANNES REEH Augasse 11 7163 Andau T: +43 2176 27011 wein@hannesreeh.at www.hannesreeh.at Fotos: beigestellt, Shutterstock 44 falstaff sep–okt 2018

BURGENLAND / promotion BURGENLAND GEHOBENE KÜCHE IM REVITALISIERTEN WEINKELLER Direkt am historischen Kellerplatz von Purbach am Neusiedlersee befindet sich das einzigartige »Restaurant Fossil« von Küchenchef Thomas Pugel. Im revitalisierten Muschelkalkgewölbe verzaubert der gebürtige Salzburger Haubenkoch seine Gäste mit Neuinterpretationen von Klassikern der pannonischen sowie österreichischen Küche. Besonderen Wert legt Thomas Pugel dabei auf beste Qualität von Zulieferern aus der Region. Fisch vom Neusiedler See und Wildkräuter vom Leithagebirge sind nur einige Highlights des Konzepts namens »Vom See zum Berg«, welches das »Restaurant Fossil« zu einer der Top-Adressen am Neusiedlersee macht. Rechtzeitige Reservierung empfohlen. Ideal für exklusive Gruppen-Arrangements. RESTAURANT FOSSIL 7083 Purbach am Neusiedlersee Kellergasse 6K ,T: +43 2683 21025 office@restaurant-fossil.at BAD TATZMANNSDORF MARTINI-WEEKEND IM REDUCE HOTEL VITAL****S Hier zählen Tradition und Regionalität. Es erwartet Sie eine Wellness- & Sinneswelt der Extraklasse sowie ein genussvolles Buffet. 2 Übernachtungen inkl. REDUCE HP »Plus«, Thermengenuss, 1 Fl. Szigeti Frizzante u. v. m. ab EUR 256,– p. P. REDUCE HOTEL VITAL****S Elisabeth-Allee 2, 7431 Bad Tatzmannsdorf, Tel.: +43 3353 820060 vital@reduce.at, www.reduce.at GOLS WEIN(&)SCHLAFEN IM PARADIES! Bio-light: So wenig wie möglich – so viel wie nötig. Ein langjähriger Erfahrungsschatz ermöglicht es dem Winzer gemeinsam mit der jungen Generation, Weine mit pannonischem Charakter zu vinifizieren. WEINGUT UND GÄSTEHAUS WENDELIN Hauptplatz 1, 7122 Gols T: +43 676 4256827 www.weingutwendelin.at info@weingutwendelin.at NECKENMARKT IN ALLER MUNDE: ROTWEINE VON TESCH Familie Tesch hat es sich zur Berufung gemacht, exzellente Weine zu vinifizieren. Die tiefgründigen, lehmhaltigen Böden im Mittelburgenland bieten die besten Voraussetzungen. »In jeder unserer Weinflaschen steckt ein Stück Burgenland«, meint Joe Tesch. Genau jene Authentizität und Regionalität erkennt man. Doch nicht nur Terroir und Klima bestimmen die Qualität. Es braucht ein harmonisches Zusammenspiel von handwerklichem Wissen, Erfahrung und intensiver Arbeit, um Weine höchster Güte zu erzeugen. Diese Kunst ist für die Winzerfamilie mehr als Arbeit. Für sie ist es Ausdruck von Lebensfreude und Lebenskultur – und das schmeckt man auch: in exzellenten Weinen, die den Charakter von Region und Traube verflüssigen. WEINGUT JOSEF TESCH Herrengasse 26, 7311 Neckenmarkt T: +43 2610 43610 M: +43 664 2623756 titan@tesch-wein.at www.tesch-wein.at GOLS WEINE AUS GOLS MIT HISTORISCHEM FLAIR Über 400 Golser Weine von 96 Golser Winzern zu Ab-Hof-Preisen in der Golser Ortsvinothek Wein- KulturHaus! WEINKULTURHAUS UND TOURISMUSINFORMATION GOLS Hauptplatz 20 7122 Gols T: +43 2173 200 39 info@weinkulturhaus.at www.weinkulturhaus.at sep–okt 2018 falstaff 45

FALSTAFF ÖSTERREICH