willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / PISCO Von Sour bis Punch: Pisco wird an der Cocktailbar immer beliebter. »Frisch, fruchtig, angenehm trocken, spürst und schmeckst du die reife Traube. So manchem Gast behagt er so sehr, dass seinem ersten Pisco Sour noch etliche folgen.« KONNY WUNDER & ERICH WASSICEK Halbestadt Bar, Wien Einen Pisco Sour, bitte.« Wer jemals von der Kategorie Pisco gehört hat, der wird automatisch auch von dem Cocktail gehört haben, der diese Kategorie weltweit geprägt hat: der Pisco Sour. Gleichzeitig fallen als Erstes auch zwei Länder ein: Chile und Peru. Pisco aus Chile war lange Zeit in Europa bekannter als der variantenreichere und aromatischere Ursprung aus Peru. Letzterer gewinnt aber in den vergangenen Jahren immer mehr Freunde und Liebhaber. Auch wegen seiner Verwendung im traditionellen Getränk dieser Kategorie: Pisco Sour mit peruanischem Pisco, der emblematische Cocktail Perus! Mit Peru verbinden wir die Gebirgskette der Anden, vielleicht auch Machu Picchu und die Kultur der Inka. Flüssige Genüsse aus diesem Andenstaat sind bei uns jedoch erst in den letzten Jahren bekannt geworden. Seit einiger Zeit findet endlich das schon viele Hundert Jahre alte Nationalgetränk Perus, der Pisco, seinen Weg in unsere Gefilde. Pisco Peruano ist ein Traubenbrand, der durch Destillation von frisch gegärtem Traubenmost gewonnen wird. Hergestellt wird das Original ausschließlich an der Küste Perus. Beginnend in Lima, Ica, Arequipa, Moquegua und endend in den Tälern von Locumba, Sama und Caplina in der südlichsten Provinz Perus, in Tacna. Die Gesamtanbaufläche in Peru beträgt zurzeit circa 7000 Hektar, auf denen offiziell 523 Produzenten die Vielfalt des Pisco herstellen. Trotz der vielen Produzenten ist es – im Vergleich zum chilenischen Pisco – ein kleines Gebiet, was den peruanischen Pisco sicher nicht zu einem Massenprodukt werden lässt. Pisco ist ein prähispanisches Wort der Quechua-Indianer und bedeutet »Vogel«. Mit »Piskos« ist aber auch eine Gemeinde gemeint, die in der Region desselben Namens ansässig ist und unter anderem die typischen »botijas de arcilla« (Tonkrüge) herstellt, um darin Getränke und Obstweine aufzubewahren. Die Ursprünge des Pisco reichen weit zurück. Im 16. Jahrhundert wurde die Traube von Marqués Francisco de Caravantes von den Kanarischen Inseln nach Peru gebracht. Chronisten jener Epoche weisen darauf hin, dass auf dem Landgut Marcahuasi bei Cuzco die erste Weinherstellung in Südamerika stattfand. Schon ab 1574 be gann man den Namen »Pisco« zu verwenden, um zuerst einen Fluss, dann ein kleines Dorf am Pazifik und später den dazugehörigen Hafen zu bezeichnen. Diese Orte wurden später auch zu Hauptwegen des Silber- und Weinexportes nach Spanien. Die ersten (gesicherten) Informationen über die Herstellung von Traubendestillat in Peru Fotos: beigestellt 82 falstaff sep–okt 2017
Pisco, genannt Pisco Puro. Die Traubensorten werden in nicht aromatische und aromatische Trauben unterteilt. Zur ersten Gruppe gehören die am häufigsten verwendete und meistverbreitete Sorte Quebranta, darüber hinaus noch Negra Criolla, Mollar und Uvina. Die Bezeichnung »nicht aromatisch« ist irreführend, denn auch diese Trauben und die daraus resultierenden Destillate haben eine hohe aromatische Note, oftmals nach Heu und Ananas und sehr blumig. Die aromatischen Traubensorten sind Albilla, Italia (am meisten verwendet), Moscatel und Torontel. In der Regel benötigt man zwischen drei und sechs Kilo Trauben für einen Liter eines Pisco Puro. Auf dem Etikett ist die Traubensorte angegeben. Mischungen von Piscos Puros nennt man Acholados. Diese enthalten in der Regel als Basis Destillate der Traubensorte Quebranta und werden durch aromatische Destillate ergänzt. Eine Spezialität stellt der Pisco Mosto Verde (grüner Most) dar, der ebenfalls aus einer der acht genannten Traubensorten hergestellt wird, dessen Fermentation aber durch Destillation unterbrochen wird und der dadurch sehr aromatisch geprägt ist. 10 bis 18 Kilo Traugehen auf das Jahr 1613 zurück. Zur Herstellung des Pisco wird eine Traubenmaische angesetzt, dann gefiltert und der so gewonnene Traubenmost vergoren. Wegen des hohen Zuckergehalts der Weintrauben ist der Alkoholgehalt im vergorenen Most hoch. Bei der anschließenden Destillation erhält man einen Alkoholgehalt, der zwischen 38 und 48 Volumenprozent liegen muss. Beim Pisco nach peruanischer Herstellungsart bleibt es bei dieser einmaligen Destillation. Dies ist die jährliche Herausforderung an die Destillateure. Viele Pisco-Produzenten geben auf ihren Etiketten deshalb heute zusätzlich den Jahrgang (cosecha) der Destillation an. Der Alkoholgehalt des Pisco darf nachträglich nicht durch die Zugabe von Wasser reguliert werden. Die strengen gesetzlichen Vorschriften in Peru verbieten den Zusatz von Wasser oder anderweitigen Fremdaromen. Original Pisco aus Peru enthält somit nur die unverwechselbaren Noten, die ihm durch die Trauben selbst mitgegeben wurden. Peruanische Piscos werden aus insgesamt acht unterschiedlichen Muskateller-Traubensorten hergestellt. Dabei gibt es Mischungen, Acholado genannt, aber auch sortenreinen »Der Pisco Sour ist für mich ein genialer Sour, der alleine schon durch seine tolle Farbe und Schaumkrone zum Trinken einlädt.« FALCO TORINI, Miranda Bar, Wien > Drei bis sechs Kilo Trauben stecken in einem Liter Pisco Puro. KLEINES PISCO-LEXIKON Pisco Puro wird aus einer einzigen Sorte von Pisco- Trauben gewonnen. Pisco Acholado wird auf zwei Arten hergestellt: Nur noch selten werden die Trauben selbst schon vor der Pressung gemischt und dann der daraus erhaltene Most vergoren und anschließend destilliert. Die heute gebräuchlichere Methode ist die Vermählung einzelner Piscosorten am Ende der Herstellung. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges, ausgewogenes Destillat. Pisco Mosto Verde entsteht, wenn bei der Herstellung der Most nicht vollständig vergoren wird und man einen Restzuckergehalt im Wein belässt. Bei der Destillation werden diese Aromen mit ins Endprodukt transportiert. Es entsteht ein aromenintensiverer Pisco – der Pisco Mosto Verde (grüner Most). Der peruanische Pisco wird nur einmal destilliert – eine besondere Herausforderung für die Brenner (im Bild: »Bodega La Caravedo«). sep–okt 2017 falstaff 83
sep-okt 201 7 GENIESSEN WEIN ESSEN
MINOTTI.COM
Dieser beschleunigt das Träumen. D
HERAUSGEBERBRIEF KINDER, KINDER 80
SEPTEMBER 9 6 Die Mini-Gourmets: Fr
BELLA ITALIA TRIFFT AUF WEINKULTUR
wein & mehr Fotos: Ingo Pertramer,
Die an das Schwarze Meer grenzenden
Rebflächen trifft man in Bulgarien
MOLDAWIEN In den deutschsprachigen
AUF DER IDEALLINIE. AUCH UNTERM STR
www.treca-interiors-paris.com DIE H
wein / MUSKATELLER & MUSCAT SERIE:
gourmet/ POLEN Andrea Camastra gilt
gourmet / POLEN Pampuchy (Dampfnude
gourmet / POLEN Das Weingut Jaworek
gourmet / POLEN > In einem Dorf, 20
gourmet / POLEN TIPPS UND ADRESSEN
gourmet / POLNISCHE REZEPTE POLEN R
144 falstaff sep-okt 2017 gourmet /
gourmet / POLNISCHE REZEPTE WILDERD
148 falstaff sep-okt 2017 gourmet /
gourmet / PRODUKTTEST CURRYPULVER B
promotion / O FYR Am OFYR können m
gourmet / SIXPACK ROTE WAND SCHUALH
gourmet / SIXPACK WURST & SPRUDEL R
icons / CHRISTOFLE Fotos: Luxproduc
Edles für den Schreibtisch. Die Li
produkttest / STEAKMESSER SCHNITTIG
gourmet kalt 17.000 Gourmetclubmitg
GOURMET 1LUXUS AUF HOHER SEE Ab 201
eise / BOSTON Sie ist Neuenglands g
xxxxx reise // BOSTON XXXXX Lustig
eise / BOSTON Das »Oyster House«,
eise / BOSTON »Armeleuteessen« im
eise / BOSTON TIPPS UND ADRESSEN EA
eise / LONG WEEKEND LUXEMBURG IN AR
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG Bli
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG das
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG Die
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG TIP
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
Casino Graz 31. 10. 2017 FALSTAFF C
Casino Salzburg: prunkvolles Ambien
FALSTAFF WINE & DINE IM CASINO BREG
CLUB-EVENTS NACHBERICHTE Mit dem lu
CLUB-EVENTS NACHBERICHTE Die Sportl
events special The next generation:
4 191943 008508 fals_DE_1705_COVER
promotion / GASTRONOMIE Mit bester
promotion / GASTRONOMIE NIEDERÖSTE
promotion / GASTRONOMIE © Burg Vit
BAR- & SPIRITS FESTIVAL VIENNA 2017
tasting / CHÂTEAU L’EVANGILE POM
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / BURGUNDER TROPHY 2016 201
tasting / BURGUNDER TROPHY 2017 91
tasting / BURGUNDER TROPHY 2017 zes
promotion / CARNUNTUM Rotweinwunder
promotion / CARNUNTUM Der »Bienenf
tasting / WEINE DER SCHWARZMEER-REG
tasting / WEINE DER SCHWARZMEER-REG
tasting / WEINE DER SCHWARZMEER-REG
tasting / MUSKATELLER & CO ÖSTERRE
CHAMPAGNER 2017 EIN PRICKELNDES VER
tasting / TOSKANA-KÜSTE WEINE MIT
tasting / TOSKANA-KÜSTE hellem Pfe
Franz Bergmann, Harry Schiffer, shu
SCHENKEN SIE GENUSS! NUR € 54,- V
TISCHGESPRÄCH MIT CHRISTA LUDWIG
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram