willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / BULGARIEN Ein Weingut, das hervor ragende Qualität liefert, ist das Midalidare Estate in Mogilovo. BULGARIEN 10 BULGARIEN TOP Angel’s Estate, Bania www.angelsestatebg.com Domaine Bessa Valley www.bessavalley.com Castra Rubra & Telish www.telish.bg Kellerei Damianitza www.damianitza.bg Four Friends Winery www.fourfriends.bg Katarzyna Estate, Svilengrad www.katarzyna.bg Logodaj Winery www.logodajwinery.com Midalidare Estate, Mogilovo www.midalidare.bg Minkov Brothers, Sofia www.minkovbrothers.bg Kellerei Zagreus www.zagreus.org Mit interessanten autochthonen Rebsorten, aber auch mit Weinen aus den klassischen Sorten erobern die bulgarischen Weine gerade einen wachsenden Markt. Bulgarischer Wein verliert gerade mehr und mehr das negative Image aus 40 Jahren Sozialismus. Dazu passt, dass der US-amerikanische »Wine Enthusiast« das Thrakische Tiefland mit seiner Hauptstadt Plowdiw unlängst als eine seiner Top-10-Wein- Destinationen 2017 geadelt hat. Kein Wunder: Schließlich stammte schon Weingott Dionysos aus dem antiken Thrakien. Die Tradition des Weinbaues hat hier tausende Jahre bestanden. Als einst die Römer in die Region kamen, konnten sie nur staunen. Nicht sie waren es, die den Wein mitbrachten, in Thrakien fanden sie bereits bestens bestellte Rebberge und feine Kreszenzen vor. Die gehaltvollen Weine aus der Thrakischen Tiefebene und der Donauregion, aus dem Struma-Tal und vom Schwarzen Meer sind seit einiger Zeit im qualifizierten Fachhandel und in einigen Sterne-Restaurants in Europa und Übersee zu finden. Erzeugt werden sie aus den autochthonen Reben Bulgariens wie Pamid, Misket, Dimyat, Gamza, Mawrud, Melnik, Rubin und Shiroka Melnishka Loza oder den international bekannten Sorten, wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Rund 60.000 Hektar – man liest öfters auch Phantasiezahlen von bis zu 140.000 Hektar – stehen heute in Bulgarien tatsächlich wieder unter Reben. Sie verteilen sich auf die fünf Regionen Donauebene im Norden, Rosental (Podbalkanski Raion) im Zentrum, Struma-Tal (Südwesten), Schwarzmeer (Osten) und Thrakien (Süden); diese sind wiederum in 54 Anbaugebiete untergliedert. Von den jährlich produzierten zwei Millionen Hektolitern Wein werden 80 bis 90 Prozent in rund 70 Länder ausgeführt. Die wichtigsten Exportmärkte sind inzwischen Polen, Großbritannien und Schweden, intensive Promotionsprogramme laufen derzeit aber auch in den USA, China und Russland. Die Weinindustrie Bulgariens zeigt sich aufgrund gewaltiger Investitionen in Weinberge, Keller und Maschinen heute in modernem Gewand und gewinnt Jahr für Jahr auch international an Reputation. Im Zuge des EU-Beitritts 2007 wurde das bestehende Weingesetz von 2000 grundlegend überarbeitet. Seither gibt es in Bulgarien strenge Richtlinien für die Erzeugung von Qualitätsweinen. Etwa 250 Weingüter und Kellereien kämpfen dafür, den Erzeugnissen ihres Landes im Ausland Respekt zu verschaffen – und sie tun das mit wachsendem Erfolg. BULGARIEN IM FOKUS Die aktuelle Anbaufläche beträgt: 60.000 Hektar Die Produktionsmenge lag 2015 bei: 1,5 Millionen Hektoliter (lt. OIV, Paris) Gliederung: Bulgarien ist in fünf Hauptanbauzonen und nicht weniger als 54 Unterregionen gegliedert. Man unterscheidet: Donauebene im Norden, Rosental/Podbalkanski Raion im Zentrum, Struma-Tal (Südwesten), Schwarzmeer (Osten), Thrakien (Süden) Export: Von den jährlich produzierten bis zu zwei Millionen Hektolitern Wein werden 80 bis 90 Prozent in rund 70 Länder ausgeführt. Die wichtigsten Exportmärkte sind heute Polen, Großbritannien und Schweden, intensive Promotionprogramme laufen derzeit aber auch in den USA, China und Russland. Fotos: beigestellt 20 falstaff sep–okt 2017
Rebflächen trifft man in Bulgarien – mit Ausnahme des hohen Balkangebirges im Zentrum des Landes – überall an. Das hat zum einen mit den ausgezeichneten Klimabedingungen zu tun. Es herrscht ein gemäßigtes kontinental geprägtes Klima, die meisten Niederschläge fallen von März bis Mai, die Sommer sind heiß, im Herbst ist es meist angenehm warm und trocken. Die Barriere der Balkanberge bildet eine Linie zwischen den zwei Hauptklimazonen, im Norden ist es etwas kühler als im trockeneren und heißeren Süden. Daraus erklärt sich, dass im Süden und Südwesten Bulgariens die Produktion von Rotwein dominiert. Die hervorragende einheimische Sorte dieser Region ist der Mawrud, mit dem Bulgarien ein echtes Juwel besitzt. In einer Zeit, da die Weinkenner auf dem gesamten Globus auf der Suche nach einzigartigen Geschmacksbildern sind, liegt gerade in den unverwechselbaren autochthonen Rebsorten eine große Chance. Und Bulgarien verfügt auf diesem Gebiet noch über ein breites Spektrum. Allerdings in limitierten Mengen. Denn in den 70er- und 80er- Jahren war der Weinbau noch staatliches Monopol, und die Verantwortlichen entschieden damals, auf international leicht verkäufliche Sorten zu setzen. Und so hielten sie Einzug: allen voran der Cabernet Sauvignon, dann Merlot, Chardonnay, Sauvignon Blanc, dazu etwas Pinot Noir, Riesling und Traminer. Die Regierung schloss ein Abkommen mit Pepsico, das im Gegenzug für die Finanzierung des Aufschwungs im Weinbau ein Monopol am bulgarischen Cola-Markt bekam. So kommt es, dass viele junge Bulgaren damals in der UC Davis in Kalifornien ihr Önologenhandwerk erlernten. Während man die einfachen Weine der Sowjetunion lieferte, fanden die stoffigen, aber etwas rustikalen Rotweine ihren Markt in England. Cabernet Sauvignon und Merlot, oft auch im Verschnitt mit Pinot Noir, finden heute noch leichter ihrn Weg in den Export. Sehenswerte Architektur auf dem Weingut Bessa Valley, die an das Erbe der antiken Thraker erinnert. Besonders geschätzt wird der Cabernet Sauvignon aus den Bergen rund um Assenowgrad und bei Sliwen. Der Cabernet ist im Moment neben dem duftigen weißen Misket die meistverbreitete Sorte am Südbalkan. In der Ostregion, der flächenmäßig bedeutendsten Zone, dominiert der Weißwein, neben Sauvignon Blanc und Chardonnay wachsen hier Dimyat, Rkatsiteli, Muskat Ottonel, aber auch etwa Riesling. Im Südwesten hat es das pittoreske Tal des Struma-Flusses zu Bekanntheit gebracht, das exzellente Rotweine hervorbringt. Die Spezialität ist die samtig-frische, aber auch rare rote Rebsorte Melnik. In Dve Mogili im Nordosten wächst auf den sandigen Donauterrassen der exzellente Cabernet Sauvignon, aus dem die auch in Deutschland sehr erfolgreiche Reserve »Zar Simeon« gekeltert wird. Als erstes privates Weingut nach dem Fall des kommunistischen Regimes wurde 1991 die Domaine Boyar gegründet, die sich früh auf den Export von Rebsortenweinen in die ganze westliche Welt mit Schwerpunkt Großbritannien spezialisierte. Der Eintritt in die EU hat die Rahmenbedingungen des bulgarischen Weinbaues nicht nur durch Subventionen und eine bessere Beweglichkeit am Markt stark verbessert. Potente Investoren aus dem In- und Ausland haben den Weinbau als mittelfristige bis langfristige Investitionsmöglichkeit erkannt. Der Stil der Weine gewinnt zunehmend an Format, man hat sich auch Topberater ins Land geholt. Seit 2011 ist der italienische Star-Önologe Riccardo Cotarella für die Logodaj Winery an der mazedonischen Grenze im Südwesten des Landes tätig, für Castra Rubra und Telish konnte der wohl bekannteste »flying winemaker« der Welt, Michel Rolland aus Bordeaux, gewonnen werden. Für das international vielbeachtete Weingut Domaine Bessa Valley (Enira), das von Stephan Graf Neipperg und Karl-Heinz Hauptmann gegründet wurde, ist der Franzose Marc Dworkin verantwortlicher Önologe, der auch für Alira in Rumänien arbeitet. Die Weichen für einen internationalen Durchbruch der bulgarischen Weine sind bereits gestellt. Premium-Weingüter wie Angel’s Estate, Bessa Valley oder Midalidare Estate sind eindrucksvolle Beispiele dafür, dass sich das Land bereits in absehbarer Zeit unter die europäischen Topplayer einreihen wird. > sep–okt 2017 falstaff 21
Weinhändler Hermann Döllerer (gan
Rund die Hälfte der Weinrieden des
ezeichnet der regionale Dialekt jem
wein / BURGUNDER TROPHY 2017 TROPHY
spirits / PISCO nach oben verlänge
spirits / PISCO Von Sour bis Punch:
spirits/ PISCO > ben pro Liter Pisc
TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRA
spirits / WHISKY MALT AUS DER MITTE
spirits / WHISKY > seitdem das Port
spirits / WHISKY BEST OF MIDLAND-WH
amuse- KOSTBARE KÜGELCHEN Man brin
cover / KINDER IN SPITZENRESTAURANT
98 falstaff sep-okt 2017 cover / KI
100 falstaff sep-okt 2017 cover / K
cover/ KINDER IN SPITZENRESTAURANTS
cover / KINDER IN SPITZENRESTAURANT
FALSTAFF-ESSAY DIE SUPERNANNY Mit n
COVER / WIE KINDER ESSEN LERNEN Fot
COVER / WIE KINDER ESSEN LERNEN Fot
COVER / WIE KINDER ESSEN LERNEN SCH
cover / ESSAY Als ich Wolfram Siebe
promotion / NESPRESSO Nespresso Hot
gourmet / SEEIGEL UFGEST Foto: Shut
gourmet / SEEIGEL Spanischer Avantg
gourmet / SEEIGEL > über serviert.
gourmet / SEEIGEL SEEIGEL-TAUCHEN I
promotion / DELIKATESSA Da komm’
ANGELIKA ROSAM SCHARFES TEIL Mit de
gourmet / POLEN PIROGGEN WAREN GEST
gourmet/ POLEN Andrea Camastra gilt
gourmet / POLEN Pampuchy (Dampfnude
gourmet / POLEN Das Weingut Jaworek
gourmet / POLEN > In einem Dorf, 20
gourmet / POLEN TIPPS UND ADRESSEN
gourmet / POLNISCHE REZEPTE POLEN R
144 falstaff sep-okt 2017 gourmet /
gourmet / POLNISCHE REZEPTE WILDERD
148 falstaff sep-okt 2017 gourmet /
gourmet / PRODUKTTEST CURRYPULVER B
promotion / O FYR Am OFYR können m
gourmet / SIXPACK ROTE WAND SCHUALH
gourmet / SIXPACK WURST & SPRUDEL R
icons / CHRISTOFLE Fotos: Luxproduc
Edles für den Schreibtisch. Die Li
produkttest / STEAKMESSER SCHNITTIG
gourmet kalt 17.000 Gourmetclubmitg
GOURMET 1LUXUS AUF HOHER SEE Ab 201
eise / BOSTON Sie ist Neuenglands g
xxxxx reise // BOSTON XXXXX Lustig
eise / BOSTON Das »Oyster House«,
eise / BOSTON »Armeleuteessen« im
eise / BOSTON TIPPS UND ADRESSEN EA
eise / LONG WEEKEND LUXEMBURG IN AR
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG Bli
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG das
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG Die
eise / LONG WEEKEND - LUXEMBURG TIP
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
Casino Graz 31. 10. 2017 FALSTAFF C
Casino Salzburg: prunkvolles Ambien
FALSTAFF WINE & DINE IM CASINO BREG
CLUB-EVENTS NACHBERICHTE Mit dem lu
CLUB-EVENTS NACHBERICHTE Die Sportl
events special The next generation:
4 191943 008508 fals_DE_1705_COVER
promotion / GASTRONOMIE Mit bester
promotion / GASTRONOMIE NIEDERÖSTE
promotion / GASTRONOMIE © Burg Vit
BAR- & SPIRITS FESTIVAL VIENNA 2017
tasting / CHÂTEAU L’EVANGILE POM
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / KREMSTAL DAC RESERVE CUP
tasting / BURGUNDER TROPHY 2016 201
tasting / BURGUNDER TROPHY 2017 91
tasting / BURGUNDER TROPHY 2017 zes
promotion / CARNUNTUM Rotweinwunder
promotion / CARNUNTUM Der »Bienenf
tasting / WEINE DER SCHWARZMEER-REG
tasting / WEINE DER SCHWARZMEER-REG
tasting / WEINE DER SCHWARZMEER-REG
tasting / MUSKATELLER & CO ÖSTERRE
CHAMPAGNER 2017 EIN PRICKELNDES VER
tasting / TOSKANA-KÜSTE WEINE MIT
tasting / TOSKANA-KÜSTE hellem Pfe
Franz Bergmann, Harry Schiffer, shu
SCHENKEN SIE GENUSS! NUR € 54,- V
TISCHGESPRÄCH MIT CHRISTA LUDWIG
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram