PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2016

  • Text
  • Reisen
  • Trinken
  • Essen
  • Sizilien
  • Wein

cover / GLÜCK & ESSEN ?

cover / GLÜCK & ESSEN ? ! WAS KANN SUPER- FOOD Es soll gesund sein und auch unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Doch wissenschaftlich bewiesen ist das nicht. Superfood-Gericht: Riegel bestehend aus Rohkakao, Chiasamen, Goji-Beeren und Lein samen. GLÜCKS- BRINGER BANANE Das krumme Ding wurde immer schon geschätzt. Doch inzwischen gilt als gesichert, dass Bananen viel mehr können als andere Früchte. Bei Superfood handelt es sich meistens um Obst und Gemüse mit einem hohen Nährstoffgehalt. Die Kombination aus Vitaminen, Mineralien, sekundären Planzenstoffen, Aminosäuren oder Fettsäuren sollen nicht nur die Nährstoffversorgung decken, ihnen wird noch zusätzlich ein breites Wirkungsspektrum zugeschrieben: Sie sollen Blutdruck senken, Cholesterin- und Blutzuckerwerte regulieren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, gegen alternde Haut wirken, das Immunsystem stärken und nicht zuletzt bei Depressionen helfen, also die Stimmung heben. Physiologische Wirkungen der Inhaltsstoffe oder Nahrungsmittel halten allerdings nur für kurze Zeit an. Das bedeutet, dass sie häufig, mitunter täglich, in relevanten Mengen gegessen werden müssen, um einen gesundheitlichen Nutzen zu stiften. Ein weiterer Punkt, der ins Gewicht fällt: Viele Studien zu Nährstoffen sind Tierversuche oder In-vitro-Experimente, also Versuche mit isolierten Kulturen menschlicher Zellen. Solche Untersuchungen können zwar gute Hinweise auf Gesundheitseigenschaften geben, aber noch nicht belegen, dass der Mechanismus im menschlichen Körper ebenso verläuft. Bananen haben viel Kalium und helfen, den Blutdruck zu senken. Ein Apfel pro Tag soll ja bekanntlich die Ärzteschaft weitgehend arbeitslos machen. Dabei sind Bananen für die Gesundheit noch viel nützlicher. Und sie gelten als wahre Glücksbringer, die gegen Depressionen helfen und die Laune beeinflussen. Verantwortlich dafür ist die Aminosäure Tryptophan, aus der Serotonin gebildet wird. Überdies wird der Banane ein hoher Gehalt an Vitamin B6 nachgesagt, was den Blutzuckerspiegel reguliert und damit ebenfalls für eine bessere Grundstimmung sorgt. Auf gewisse Weise steigert die gelbe Frucht auch die Konzentrationsfähigkeit. Eine Studie mit 200 Studenten, die dreimal am Tag zu ihrer gewohnten Ernährung auch noch eine Banane verspeisten, ergab, dass die meisten davon während ihres Unterrichts aufmerksamer waren. Bananen sind auch reich an Kalium, das hilft, den Blutdruck zu regulieren. Regelmäßiger Verzehr kann somit auch gegen einen zu hohen Blutdruck eingesetzt werden. Bananen enthalten reichlich Kohlenhydrate und liefern rasch Energie. Sie sind daher der ideale Snack vor oder beim Sport. Denn mit leerem Magen fehlt die Motivation und außerdem verbrennen Fette nur im Feuer der Kohlenhydrate. Fotos: Shutterstock 98 falstaff sep–okt 2016

Mehr . Mehr Qualität. Nachvollziehbare Herkunft Ausgezeichnete Qualität BIO- AKTIONS- TAGE – – 1. - 30. SEPTEMBER www.bioinfo.at Gentechnikfrei Unabhängige Kontrollen 100% BIO Das gemeinschaftliche EU-Biologo kennzeichnet verpflichtend alle verpackten Bio-Lebensmittel, die nach den EU-Bioverordnungen Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 hergestellt wurden. Das AMA-Biosiegel steht als Gütesiegel für 100 Prozent biologische Zutaten und ausgezeichnete Qualität. Eine Reihe von Qualitätsfaktoren wird konsequent unter die Lupe genommen, z.B. produktspezifische chemische, mikrobiologische und sensorische Kriterien. Zusätzlich wird absolute Transparenz bei der Herkunft garantiert. Die Farben rot-weiß-rot bedeuten beispielsweise, dass die wertbestimmenden Rohstoffe aus Österreich stammen und die Be- und Verarbeitung in Österreich erfolgt. www.bioinfo.at www.ec.europa.eu/agriculture/organic FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

FALSTAFF ÖSTERREICH