willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
icons / JIM BEAM Fotos: Greg Whitaker COWBOY-WHISKEY 74 falstaff sep–okt 2016
Seit 220 Jahren wird die Rezeptur von Jim Beam als Familiengeheimnis gehütet. Wie der Whiskey aus Kentucky die ganze Welt eroberte. TEXT PETER EICHHORN J In den vergangenen 220 Jahren beeinflusste wohl keine Familie die Geschicke des amerikanischen Whiskeys derart wie die Familie Beam und ihre Nachfahren. Sieben Generationen voller Entschlossenheit, harter Arbeit und konsequenter Produkte prägten den Weg des klassischsten aller US-Destillate vom Cowboy-Feuerwasser zum Premium-Genussmittel. So wurde Jim Beam weltweit zum Inbegriff der Spezialitäten aus Mais und Roggen, die insbesondere im Bundesstaat Kentucky ihre Heimat fanden. Die Marken und ihre Whiskeys inspirierten die Dichter und die Präsidenten – auch George Washington besaß eine Whiskey-Destillerie in Mount Vernon – und hielten Einzug in bekanntes Liedgut. So heißt es in Don McLeans oft gecovertem Klassiker »American Pie«: »Them good ol’ boys were drinkin’ whiskey and rye« – und einige der guten alten Jungs hielten bestimmt ein Glas Jim Beam in ihren Händen. Dabei beginnt die Geschichte dieser uramerikanischen Marke in Deutschland. Von Europa aus fahren die Auswanderer-Schiffe über den Atlantik in die Neue Welt. Auch Nicolaus und Margaretha Böhm sind mit an Bord. Am 23. Oktober 1752 kommen sie in Philadelphia an und lassen sich in Bucks County in Pennsylvania nieder. Am 9. Februar 1760 wird ihr Sohn Johannes Jakob Böhm geboren. Der junge Böhm lässt sich zunächst in Maryland nieder. Er ändert seinen Namen ins Amerikanische und heißt fortan Jacob Beam, bevor er nach Kentucky weiterzieht, wie so viele Siedler und Farmer in dieser Zeit. »In Kentucky und Tennessee bieten die Böden eine ideale Grundlage für den Anbau von Mais und Roggen«, erklärt Fred Noe, der heutige Chef von Jim Beam. Flüsse wie der Mississippi und der Ohio-River ermöglichen überdies optimale Handelsrouten für die Rohstoffe und Waren. In den 1790er-Jahren ziehen immer mehr Whiskey-Hersteller in die Region, wenngleich nicht ganz freiwillig. In Folge des Unabhängigkeitskrieges (1775–1783) gründet sich der junge Staat USA, verfügt jedoch durch die Militärausgaben über sehr begrenzte Finanzen. Präsident Washington erhebt > BIM EAM icons FALSTAFF PRÄSENTIERT IN JEDER AUSGABE STILIKONEN AUS ALLEN BEREICHEN DES LIFESTYLES. sep–okt 2016 falstaff 75
sep-okt 2016 GENIESSEN WEIN ESSEN R
Outdoorkitchen, stainless steel MAY
TIMING THE WORLD
HERAUSGEBERBRIEF rottenschlager.com
9 004524 000851 document39726985964
SEPTEMBER-OKTOBER 1 3 0 Wild auf Ka
© schwarz-koenig.at Schwung Mit du
wein / SIZILIEN SIZILIENS NEUE WEIN
wein / SIZILIEN Nach Burgunder Vorb
wein / SIZILIEN »Annehmen heißt r
gourmet / KANINCHEN Kaninchenfleisc
gourmet / KANINCHEN Christoph Fink
gourmet / KANINCHEN Anton Sommer ha
130 falstaff sep-okt 2016 gourmet /
gourmet / KANINCHEN-REZEPTE RUCOLAS
gourmet / KANINCHEN-REZEPTE DREIERL
136 falstaff sep-okt 2016 gourmet /
Tradition und Innovation GEGENSÄTZ
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS: die R
CLAUS CURN GOLF & GENUSS Im Adamsta
HÜTTHALERS HOFKULTUR / promotion G
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
Schrilles Stadttreiben und stille T
Zwischen den in den Himmel wachsend
Hochhäuser, mehrspurige Schnellstr
WELLNESS IN BLACK & WHITE Entfliehe
??? reise / TITEL / SÜDKOREA Eine
eise / SÜDKOREA KOCHSCHULEN/ FOODT
Der Herbst ist die schönste Urlaub
Idyllisch windet sich die Deutsche
CHIANTI CLASSICO Das Chianti-Gebiet
Die südlichste Weinstraße Österr
stratzing UNESCO-Kulturerbe Wachau:
Die Südtiroler Weinstraße führt
INTERVIEW Vier Fragen an Ruefa-Kreu
Prager Monument: Die Karlsbrücke v
Die St.-Thomas-Brauerei aus dem 17.
DIE BESTEN! AUCH ALS APP * ERHÄLTL
102 Rezept von Andreas Döllerer, R
‚ FINEST SPIRITS16 VIENNA MARX HA
ücher ALLES ÜBERS ESSEN Kennen, K
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
EXKLUSIV FÜR SIE! - SCHMIDHEINY WI
EXKLUSIV FÜR SIE! LESE MIT FREUNDE
Stadt, Land, LTE. Videos in HD-Qual
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
Anzeige Falstaff Magazin_A 09.09_Pf
WIEN WIENER.EINFACH. GUTE.KÜCHE. I
GzG Gut zu Gast Feine Küche, guter
TESTEN SIE GENUSS! WEINGUIDE KOSTEN
kisch-Zentrum bezeichnet werden. Da
tragende Tannine, mineralisch und a
• 2013 »Quintessence« Syrah de
satt nach Weichselkirschen, Erdbeer
STEIERMARK KOSTBARE KULTUR STEIERMA
Fotos: beigestellt • Tenuta di Fe
SIZILIEN / tasting Nase, satt nach
93 • LEGENDE Hollenburger Lusthau
scher Nachhall, verfügt über Reif
Zart mit Blütenhonig unterlegte ge
LEGENDE • Rotwein, trocken 95 - 1
Reflexe, breitere Randaufhellung. Z
eflexe. Zart nach Blütenhonig, ein
LEIDENFROST. PERFEKTION IM DETAIL.
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram