PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2016

  • Text
  • Reisen
  • Trinken
  • Essen
  • Sizilien
  • Wein

Pure Taiwan

Pure Taiwan www.kavalan.eu Visit us in 2016: Salzburger Whisky Weekend // 07. – 08.10. inkl. Master Class am 08.10.2016 um 14.30 Uhr Messe Gustav, Dornbirn // 28. – 30.10.2016 Neue Sorten ab Herbst erhältlich Partner der Gastronomie KAVALAN Single Malt Whisky Generalimporteur für Österreich: Bevanda Wein & Destillate Färbergasse 15 . 6850 Dornbirn . www.bevanda.com

TRENDS & DRINKS Jetzt gratis: die Barguide- App BARKULTUR REINSTE WODKA-POWER Klassischer Wodka ist der unangefochtene Star an der Bar. Vor allem im Cocktailglas ist er durch seine absolute Reinheit die ideale Grundlage für starke Kreationen. Kraftvoller Drink mit Wodka, Zitronensaft und Kresse: »The Cressential«. TEXT ANGELO PEER FOTOS GERHARD BERGER Der Salzburger RUPERT PAAR brachte sich die Mixologie autodidaktisch bei und fand in der Innsbrucker Gastronomie sein Glück: in der »Erlkönig Bar«, die schon kurz nach der Eröffnung den »Falstaff Newcomer of the Year«-Award 2013 erhielt. THE CRESSENTIAL ZUTATEN 5 cl Wodka 2,5 cl Zuckersirup 2 cl Zitronensaft 2,5 cl Eiweiß 1 Dash Sellerie Bitters Kresse, Soda ZUBEREITUNG – Eine Handvoll Kresse im Shaker mit dem Wokda muddeln (mit Stößel zerstampfen), mit den restlichen Zutaten zuerst dry, dann kräftig auf Eis shaken. – In einen gefrosteten Tumbler doppelt abseihen und mit Soda auffüllen. Mit einem Kressenest garnieren. Auch schon lange nichts mehr von jenem Gesellen gehört, der uns durch unser ganzes Barleben begleitet, phylogenetisch und ontogenetisch? Wodka ist die an der Bar pur am häufigsten getrunkene Spirituose in aller Welt – und die in Mixgetränken weltweit beliebteste. Was beim Purtrinken zum reinen Wirkungstrinken führen kann, ist freilich für das Mixen ideal: die Abwesenheit jeglichen Eigengeschmacks. Wodka verleiht dem Cocktail oder Longdrink eine feste alkoholische Grundlage, mischt sich aber nicht ein. Das hat ihn auch gegenüber seiner Vorgänger-Spirituose, dem Gin, beim Pouring gewinnen lassen. Wacholder ist eben Wacholder, und die in den USA über die Bühne gegangene Wachablöse hat zu zwei durchaus positiven Resultaten geführt: Gin hat sich weiterentwickelt und stellt heute geradezu ein Experimentierfeld für die verschiedensten »Botanicals«, also Pflanzenextrakte, dar, während der Wodka aufgrund seiner Reinheit bei empfindlichen Trinkern tatsächlich dafür sorgt, dass sie ohne Kopfweh aufwachen. Aromatisierte Wodkas, wie etwa den polnischen Büffelgras-Wodka, kann man dabei vergessen. Sie sind »premixed drinks« in der Flasche, wie etwa industriell gefertigte Mai Tais in der Dose. »Es gibt nichts Neues unter der Sonne« – ein Bibelzitat, das im Großen zutrifft, aber nicht im Detail. Während es Tausende klassische und kontemporäre Rezepte mit Wodka gibt, nutzen kreative Mixologen immer wieder die Kraft der reinsten Spirituose (siehe Rezept links). sep–okt 2016 falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH