willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / WODKA Im »Rude Vodka« stecken Trauben aus der Pfalz. Auch die Lagerung spielt beim Wodka eine immer größere Rolle. Der »Bazic Vodka« wird zum Beispiel mindestens sechs Monate in Eichenfässern ausgebaut. > werden hier die Prinzipien des London- Dry-Verfahrens angewendet, das heißt: Alle Komponenten werden destilliert, zum Abschluss erfolgt keine Süßung. Das Ergebnis ist ein sehr feintöniges und elegantes Kleinod. Seine Aromatisierung zeichnet auch den »Vodrock Vodka« von Richard Söldner aus Bayern aus. Sein Wodka wurde vom IWSC erst kürzlich als bester »Bloody Mary Vodka« ausgezeichnet. Aromatisiert mit Büffelgras, Bisamkorn und Zitrusaromen zeigt er seine Vielfältigkeit, insbesondere in der Zubereitung von Cocktails, aber auch gerne pur. Auch bei der Lagerung gibt es Spannendes zu entdecken, etwa den »Bazic Vodka« von Lars-Oliver Fuhse aus Hamburg: ein limitierter, fassgereifter Wodka. Die Wodkas werden mindestens sechs Monate in nordamerikanischen Rotspon-Eichenfässern ausgebaut, diese waren vorher dreimal belegt mit einer Cuvée aus Grenache und Syrah. Der Wodka reift in Hamburg und wird auch dort in »Small Batches« abgefüllt. Im Falle des »Bazic Vodka« sind dies gerade einmal 1222 Flaschen. BLICK NACH VORNE Und was geht noch in der Zukunft? Aromatisierung ist in vielfältiger Variation machbar, wie einige der genannten Beispiele zeigen. Früher wurden diese Prozesse nur bei absoluter Notwendigkeit vom Marketing nach außen kommuniziert. Heute spielen sie sich bei vielen Marken nicht mehr ausschließlich im Verborgenen ab. Nein, es geht auch anders. INNOVATIV STATT KLASSISCH Die Marke »Grey Goose« wurde für ihren Markenauftritt und ihr sehr starkes Marketing von Experten ja schon oft milde belächelt oder sogar kritisiert. So war sie es, die durch Preisgestaltung die Kategorie des »Premium-Wodka« überhaupt erst ins Leben gerufen hat. Und sie war es, die für ihr Design mehrere Preise gewonnen und damit die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich gezogen hat. Oftmals stand dabei (leider) der Wodka nicht wirklich im Vordergrund. Nachdem die Marke bei Bacardi nun aber wieder etwas mehr im Fokus steht, sollte der Blick auf die neue Abfüllung, den »Grey Goose VX«, fallen. Was zuerst auffällt, ist die Bezeichnung »Vodka Exceptionelle Finished With a Hint of Precious Cognac«, die ergänzt wird durch die Angabe »Mixed Spirit Drink«. Also kein klassischer Wodka. Oder doch? Nein, es ist eine neue Kategorie, und zwar über Grenzen hinweg. Sie vereint 95 Prozent Wodka mit fünf Prozent Cognac. Das Wort »Hybridspirituose« würde diese Kategorie gut beschreiben – denn es sind Mischungen wie diese, die die Zukunft des Wodka maßgeblich bestimmen werden. Genauso wie die einzigartigen Wodkas von Chase, Freimut und anderen neuen, kreativen und innovativen Destillateuren dieser Szene. Wodka lebt. Und wie! < Der »NB Vodka« wird nach dem London-Dry-Verfahren hergestellt. Mit einem feinen Apfelaroma überrascht der»Naked Chase«. Fotos: Photopia Photography, Gordeon Bell 68 falstaff sep–okt 2016
K
sep-okt 2016 GENIESSEN WEIN ESSEN R
Outdoorkitchen, stainless steel MAY
TIMING THE WORLD
HERAUSGEBERBRIEF rottenschlager.com
9 004524 000851 document39726985964
SEPTEMBER-OKTOBER 1 3 0 Wild auf Ka
© schwarz-koenig.at Schwung Mit du
promotion / NESPRESSO Nespresso Hot
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
gourmet / KANINCHEN KANINCHEN OHNE
gourmet / KANINCHEN Kaninchenfleisc
gourmet / KANINCHEN Christoph Fink
gourmet / KANINCHEN Anton Sommer ha
130 falstaff sep-okt 2016 gourmet /
gourmet / KANINCHEN-REZEPTE RUCOLAS
gourmet / KANINCHEN-REZEPTE DREIERL
136 falstaff sep-okt 2016 gourmet /
Tradition und Innovation GEGENSÄTZ
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS: die R
CLAUS CURN GOLF & GENUSS Im Adamsta
HÜTTHALERS HOFKULTUR / promotion G
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
Schrilles Stadttreiben und stille T
Zwischen den in den Himmel wachsend
Hochhäuser, mehrspurige Schnellstr
WELLNESS IN BLACK & WHITE Entfliehe
??? reise / TITEL / SÜDKOREA Eine
eise / SÜDKOREA KOCHSCHULEN/ FOODT
Der Herbst ist die schönste Urlaub
Idyllisch windet sich die Deutsche
CHIANTI CLASSICO Das Chianti-Gebiet
Die südlichste Weinstraße Österr
stratzing UNESCO-Kulturerbe Wachau:
Die Südtiroler Weinstraße führt
INTERVIEW Vier Fragen an Ruefa-Kreu
Prager Monument: Die Karlsbrücke v
Die St.-Thomas-Brauerei aus dem 17.
DIE BESTEN! AUCH ALS APP * ERHÄLTL
102 Rezept von Andreas Döllerer, R
‚ FINEST SPIRITS16 VIENNA MARX HA
ücher ALLES ÜBERS ESSEN Kennen, K
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
EXKLUSIV FÜR SIE! - SCHMIDHEINY WI
EXKLUSIV FÜR SIE! LESE MIT FREUNDE
Stadt, Land, LTE. Videos in HD-Qual
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
Anzeige Falstaff Magazin_A 09.09_Pf
WIEN WIENER.EINFACH. GUTE.KÜCHE. I
GzG Gut zu Gast Feine Küche, guter
TESTEN SIE GENUSS! WEINGUIDE KOSTEN
kisch-Zentrum bezeichnet werden. Da
tragende Tannine, mineralisch und a
• 2013 »Quintessence« Syrah de
satt nach Weichselkirschen, Erdbeer
STEIERMARK KOSTBARE KULTUR STEIERMA
Fotos: beigestellt • Tenuta di Fe
SIZILIEN / tasting Nase, satt nach
93 • LEGENDE Hollenburger Lusthau
scher Nachhall, verfügt über Reif
Zart mit Blütenhonig unterlegte ge
LEGENDE • Rotwein, trocken 95 - 1
Reflexe, breitere Randaufhellung. Z
eflexe. Zart nach Blütenhonig, ein
LEIDENFROST. PERFEKTION IM DETAIL.
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram