PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2016

  • Text
  • Reisen
  • Trinken
  • Essen
  • Sizilien
  • Wein

wein / CONSTANTIA HILL >

wein / CONSTANTIA HILL > Erst 1990 wurde beschlossen, dort wieder Kalifornien ebenfalls drei hochprämierte Hauses (der erste, ein Sauvignon Blanc, kam Weine zu keltern. Davor aber mussten noch die Bäume weg, samt Wurzeln. 20.000 Tonnen, weggeschafft mit einem riesigen Bagger. Die ersten Reben wurden dann in den Jahren 2001 bis 2003 ausgepflanzt. 2007 ließ Waibel den Weinkeller errichten. »Vor allem durch die Nähe zur Schweiz waren gute Weine, vorwiegend aus Bordeaux, in unserer Familie immer schon ein Thema«, sagt Waibel und fügt lächelnd hinzu: »Man muss sich das vorstellen. Unser Hauswein war früher Lynch-Bages, der war damals noch recht günstig. Heute kosten diese Weine ein Vermögen.« Auch Waibels Frau stammt aus einer Familie mit Hang zu großen Weinen. Sie ist die Enkelin des verstorbenen US-Milliardärs Paul Getty, der in den 1970er-Jahren wegen einer spektakulären Entführungsaktion in die Schlagzeilen geriet. Ihr Onkel, Gordon Getty, besitzt in Weingüter. Heute präsentiert sich Constantia Glen als feines Boutique-Weingut mit 29 Hektar Rebfläche und einer Jahresproduktion von rund 100.000 Flaschen. Zu den vier Weinen des 2004 auf den Markt) kommen jetzt noch zwei Weine in Kooperation mit Leo Hillinger hinzu. Ein Rotwein und ein Weißwein unter der Marke »Constantia Hill«. Die Weine von Constantia Glen genießen längst hohe Reputation, für die Familie von Alexander Waibel kommt aber noch etwas hinzu: die traumhafte Lage des gesamten Anwesens in einer Höhe von bis zu 270 Meter über dem Meeresspiegel, rund 20 Minuten entfernt vom Zentrum Kapstadts, gleich dahinter der Tafelberg. »Meine drei Töchter sind hier aufgewachsen«, sagt Waibel, »inzwischen leben wir sechs Monate im Jahr in Kapstadt, vier Monate in London und den Rest in Vorarlberg.« Leo Hillinger lächelt dazu wissend und meint: »Ja, wem dieser Fleck in Südafrika nicht gefällt, dem ist nicht mehr zu helfen, der ist ein unlösbarer Fall.« < Fotos: beigestellt Weingut Constantia Glen in Cape Town: Spektakuläre Lage vor dem Tafelberg in einem Nobelviertel der Region, 20 Minuten vom Stadtzentrum Kapstadts entfernt. Alle Hillinger-Weine mit Falstaff-Punkten unter falstaff.at/ hillinger 36 falstaff sep–okt 2016

Ford EDGE Kraftstoffverbr. ges. 5,8 - 5,9 l / 100 km, CO2-Emission 149 - 152 g / km. Symbolfoto | Nähere Informationen auf www.ford.at oder in Ihrem FordStore.

FALSTAFF ÖSTERREICH