PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2016

  • Text
  • Reisen
  • Trinken
  • Essen
  • Sizilien
  • Wein

wein / CONSTANTIA HILL

wein / CONSTANTIA HILL »Das 60 Hektar große Grundstück hat mein Großvater damals um einen Pappenstiel erworben.« ALEXANDER WAIBEL Unternehmer Alexander Waibel stammt aus einer Vorarlberger Textildynastie und ist mit einer Enkelin von Paul Getty verheiratet. > eröffnet. Der andere ein Spross einer bekannten westösterreichischen Textildynastie, die in der Nachkriegszeit die Marke »Mäser« zu einer Ikone in Sachen Unterwäsche werden ließ. Der eine lebt vom Wein, für den anderen ist das Winzerdasein nur ein Nebenjob, er ist Inhaber einer Textilfabrik in China. In jedem Fall vereint beide eine Affenliebe zum Rebensaft. Alexander Waibel: »Meine Frau sagt immer, wenn ich einmal anfange, über Wein zu reden, dann hör ich nicht mehr auf.« Da ist was dran. Wenn Waibel mal in Fahrt ist, dann plaudert der gelernte Jurist über Trauben, Tastings und Tannine wie ein Wasserfall. Und über Südafrika: »Wir haben in vielerlei Hinsicht ein unglaubliches Glück. Unser Weingut liegt in der kühlsten Zone des Landes, was den Weinen sehr zugutekommt. Constantia ist aber auch die älteste und eine der berühmtesten Weinbauregionen Südafrikas.« Seit 1685 gibt es dort Wein. Und es ist tatsächlich einem glücklichen Umstand zu verdanken, dass Constantia Glen heute im Besitz eines Österreichers ist. Es war Alexander Waibels Großvater, der dort 1951 eine Farm kaufte, um weit weg von Österreich ein zweites Standbein neben seiner Textilfabrik in Vorarlberg zu gründen. Er hatte Angst, dass sich nach Kriegsende die damalige russische Besatzung im Osten Österreichs auch im Westen ausbreiten und dort die Unternehmerfamilien enteignen würde – wozu es allerdings nicht kam. »Das 60 Hektar große Grundstück hat mein Großvater damals um einen Pappenstiel erworben», erzählt Waibel. »Im Prinzip war das damals viel Wald, ein bisschen Viehzucht und Apfel- und Pfirsichanbau.« > Fotos: beigestellt 34 falstaff sep–okt 2016

AYAM DEKANTER Dekantieren in Perfektion! Der Ayam Dekanter überzeugt durch formschönes Design und innovative Belüftungsfunktion und eignet sich besonders zum Dekantieren von jungen Weiß- und Rotweinen. #MYRIEDEL

FALSTAFF ÖSTERREICH