PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2019

  • Text
  • Saftig
  • Beigestellt
  • Zart
  • Weine
  • Ried
  • Wein
  • Hauch
  • Gaumen
  • Weingut
  • Falstaff

Mit Weingutsleiter Roman

Mit Weingutsleiter Roman Horvath MW (l.) und Kellermeister Heinz Frischengruber verfolgt die Domäne Wachau einen kompromisslosen Qualitätsweg. HIGHLIGHTS DER DOMÄNE WACHAU Auf den Wachauer Terrassen bläst seit einigen Jahren keine sanfte Brise, sondern ein geradezu stürmischer Wind. Durch den hohen Qualitätsanspruch von Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber zählt die Domäne Wachau heute zu den führenden Weingütern des Landes. Das wurde heuer im Falstaff-Weinguide mit dem vierten Stern belohnt. Die große Aufmerksamkeit gilt der Vielfalt der Wachauer Rieden – Handwerk, Typizität und Herkunftscharakter stehen dabei stets im Vordergrund. Bekannte Rieden wie Singerriedel, Achleiten oder Kellerberg stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen, die die Domäne Wachau kultiviert. Teamarbeit ist dabei die Essenz. Mit viel Leidenschaft und Erfahrung und nach strengen Qualitätskriterien bewirtschaften die Winzerfamilien der Domäne Wachau ihre Weingärten. Dabei setzt man auf Biodiversität und nachhaltige Entwicklung. Zwischen den Rebstöcken wird begrünt, die Artenvielfalt gefördert und die Laubwandarbeit sorgfältig den alljährlichen Wetterbedingungen angepasst. Der physische Aufwand ist enorm: Die steilen Rieden lassen meist nur Handarbeit zu, und auch die über Generationen in die Landschaft gesetzten Trockensteinmauern bedürfen fortwährender Pflege. Im Keller der Domäne Wachau in Dürnstein vinifiziert man puristisch und behutsam. Resultat ist ein einmaliges Spektrum an eleganten und authentischen Weinen, die der Vielfalt des Terroirs und der großen Wachauer Rieden gerecht werden und die in nationalen und internationalen Verkostungen für Furore sorgen. Auch im aktuellen Falstaff-Weinguide wurde die Domäne Wachau mit hohen Punktezahlen geradezu Fotos: beigestellt 70 falstaff jul–aug 2019 document2139763759816192812.indd 70 18.06.19 14:26

DOMÄNE WACHAU / promotion überschüttet. 31 Weine des umfangreichen Sortiments erzielten 90 bis 95 Punkte, eine echte Höchstleistung. Zudem gibt man mit den »Domäne Wachau Backstage«-Weinen alten Rebsorten eine neue Chance, selektiert kleinste Parzellen, arbeitet ohne Schwefel, baut in Amphoren, Betoneiern und Marmorfässern aus und widmet sich den vielen Facetten der Wachau – und auch diese Weine gelingen mehr als nur ansprechend. Die Domäne Wachau trägt seit Kurzem das vom Österreichischen Weinbauverband Die Winzerfamilien der Domäne Wachau bewirtschaften ihre Weingärten nach strengen Qualitätskriterien sowie mit Leidenschaft und Erfahrung. entwickelte Gütesiegel »Nachhaltig Austria«. Mit der »Nachhaltig Austria«-Zertifizierung der Domäne Wachau wurde auf einen Schlag ein Drittel der Wachauer Rebflächen zertifiziert. Die Wachau hat damit eine Vorreiterrolle eingenommen und weist den höchsten Anteil an zertifizierten Flächen in Österreich auf. Als eines von rund 80 Weingütern ist die Domäne Wachau der bisher größte Weinbaubetrieb, der das »Nachhaltig Austria«-Gütesiegel trägt. Unter Roman Horvath hat sich die Domäne Wachau aber nicht nur zu einem der führenden Weingüter Österreichs entwickelt, sondern ist auch einer der wichtigsten Player im Wein-Tourismus. Die Domäne Wachau hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Spezialist für Veranstaltungen positioniert und hat mit dem Kellerschlössel zudem ein architektonisches Juwel zu bieten. Der barocke Prunkbau am Fuße des Kellerbergs bietet eine immer größer werdende Anzahl spannender Verkostungen und öffnet seine Pforten auch für Hochzeiten und Feiern. Die Vielfältigkeit der Veranstaltungen kennt keine Grenzen, und an neuen Event-Konzepten wird ständig getüftelt. Im Juni gab es zum ersten Mal auch einen »Kellerschlössel-Heurigen«, bei dem großer Wert auf regionale und authentische Produkte gelegt wurde. Die Zutaten für die gereichten Speisen stammen fast alle aus der näheren Umgebung. Es werden kalte Speisen angeboten, Klassiker wie Schweinsbraten, Hausgeselchtes, Waldviertler Schafkäse und Besonderheiten wie geräucherter Saibling oder Saumaise peppen das Ganze auf. Dass dazu das gesamte Spektrum an Toplagen der Wachau kredenzt wird, versteht sich von selbst. Den nächsten Termin von 4. bis 9. September 2019 sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. INFO Fotos: beigestellt Domäne Wachau 3601 Dürnstein 107 T: +43 2711 371 domaene-wachau.at jul–aug 2019 falstaff 71 document2139763759816192812.indd 71 18.06.19 14:26

FALSTAFF ÖSTERREICH