PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2019

  • Text
  • Saftig
  • Beigestellt
  • Zart
  • Weine
  • Ried
  • Wein
  • Hauch
  • Gaumen
  • Weingut
  • Falstaff

wein / RHÔ NE TASTING

wein / RHÔ NE TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 226. 148. BEST OF RHÔNE 98 97 96 2011 HERMITAGE BLANC, DOMAINE JEAN-LOUIS CHAVE Zunächst zurückhaltend mit floralen, nussigen und buttrigen Tönen. Mit Luftkontakt reifer Pfirsich, Süßkirsche, Brombeere. Cremiger Ansatz – viskos, von feinstem Stoff erfüllt, mineralisch durchdrungen, eine Säure, die fast gar nicht isoliert wahrnehmbar ist, so sehr ist sie physiologisch mit Körper und Mineralität verschmolzen. Ein großer Weißwein, mächtig in seiner Statur und dennoch auch fein besaitet. Große Länge, zuletzt auch mit würzigen Aromen (Sternanis und Kümmel). alpinawein.de, € 218,– 2015 HOMMAGE À JACQUES PERRIN CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE CHÂTEAU DE BEAUCASTEL Kräuterwürze, rauchige Mineralität, feine Trockengewürznoten, mit Thymian und Salbei unterlegte schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Sattelleder und Unterholz. Kraftvoll, komplex, Extraktsüße, Heidelbeerkonfit und schwarze Kirschen klingen an, getragen von reifen, runden Tanninen, kandierte Veilchen, schwarze Trüffel, straffer und langer Abgang, zart animalische Würze im Rückgeschmack. wagners-weinshop.com ca. € 535,– 2016 CORNALIN, DENIS MERCIER, WALLIS (CH) In der Nase klare, präzise Beerenaromatik, die man so von einem Cornalin nicht erwarten würde. Vor allem Brombeere und Schwarzkirsche, dazu eine dezente Röstaromatik aus dem Holz, Zartbitterschokolade und würzige Anklänge. Am Gaumen konzentriert und dennoch auch elegant, mit intensiver Frucht, fein gewobenem, reifem Gerbstoff und enormer Länge. Großes Lagerpotenzial. mercier-vins.ch ca. € 42,80 97 96+ 96 2008 HERMITAGE ROUGE DOMAINE JEAN-LOUIS CHAVE Ätherisch-kräuterwürzig, Süßkirsche, Menthol, grüner Pfeffer, komplex und betörend. Am Gaumen sandiges Tannin in erster Reife, hat noch Spannung, aber keine Adstringenz mehr, die ätherische Würze ist unmittelbar präsent am Gaumen, trotz 14 Volumenprozent hat der Wein kein Gramm Fett zu viel, wirkt gebündelt, sehnig und puristisch, und dennoch verschmelzen im Abgang alle Komponenten nahtlos rund und geschmeidig. meinlamgraben.at, € 219,90 2015 DOMAINE DES TOURETTES HERMITAGE ROUGE, DELAS Noch verschlossen im Duft, Brombeerkonfitüre, Andeutungen balsamischer Würze. Cremiger Auftakt, unmittelbar präsente Mineralität, ex trem hohe Dichte mit feinem, aber nicht zu seidigem Tannin. Elegant, gemessen am Maximum dessen, was an Extrakt und Inhalt in 14 Volumenprozent passt, mineralisch gewürzt, alle Komponenten nahtlos integriert, reife, gut tragende Säure, pointierter Wein mit allerbestem Reifepotenzial. kateandkon.com, ca. € 75,– 2016 »CUVÉE DE MON AÏEUL« CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE PIERRE USSÉGLIO & FILS Dezentes Boisée, mineralische Noten, Eisen, Süßkirsche, Garrigue – ein komplexes, aber noch jugendlich zurückhaltendes Duftbild. Am Gaumen ein Wein voll zartem Nuancenreichtum, fast burgunderhaft diskret in seinem Stoff und trotz 16 Volumenprozent Alkohol elegant und fast schon feingliedrig wirkend. Hat dabei Ladungen von Gerbstoff und eine sehr präsente Frucht, alles hoch aufgelöst bei intensiv mineralischer Grundierung. Lang. finewineshop.com, ca. € 80,– 97 96+ 96 2016 CÔTE RÔTIE DOMAINE JAMET Zu Beginn ein Fruchtverweigerer im Duft, ganz aufs Steinig-Mineralische gehend, mit nur einer Spur von Süßkirsche dabei. Am Gaumen dann aber prall kirschfruchtig, zum Kauen dicht, große Mengen feinsten Gerbstoffkorns, reife Säure, mineralisch durchdrungen, ein völlig in sich ruhender Wein, alles ist an seinem Platz, nachgerade unscheinbar in diesem jugendlichen Zustand, aber welch ein Potenzial! pubklemo.at, € 180,– (streng limitiert) 2014 ERMITAGE BLANC LE REVERDY, FERRATON PERE E FILS Gesteinsmehl, Feuerstein, ein Hauch von Vanille und zarten floralen Noten. Butterzart am Gaumen, fein aufgelöster Extrakt, ungemein kultivierte Säure, alle Komponenten sind dicht miteinander verwoben und verschmolzen, alles erscheint aus einem Guss, Mineralität, Schmelz und Saftigkeit. Dabei ist der Wein erst am Beginn seiner Öffnung. Der Körper ist weit, aber ohne Schwere. Frucht ist weniger das Thema, das ist sinnlich gewordenes Terroir. gute-weine.de, € 77,– 2012 CLOS DE BEAUVENIR CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE BLANC CHATEAU LA NERTHE Nougat de Montélimar, kandierter Pfirsich, Cassata, würzig: Minze, Kardamom. Eröffnet mit Schmelz und Cremigkeit, spannt ein großes Volumen auf, bleibt in seiner Extraktfüllung fein und differenziert, deutlich mineralisch, nachgerade zum Kauen einladend, ganz nahtlos mit dem Körper verschmolzene Säure, eine Opulenz ohne Schwere. Idealer Speisenbegleiter für die Liga »getrüffeltes Kalbsbries«. alpinawein.de, € 81,50 Fotos: beigestellt 60 falstaff jul–aug 2019 document7034300677226784502.indd 60 18.06.19 13:31

WEINGUT SCHEIBLHOFER / promotion Frizzante weiß Gelber Muskateller und Muskat Ottonel 11,5 Vol.-%, DV. Helles Goldgelb, erfrischende, lang anhaltende Muskatnote, feine Perlage, zarte Tropenfruchtnuancen, fruchtig-duftiger Abgang, feine Restsüße. scheiblhofer.at/shop, € 7,90 Frizzante rosé Blauer Zweigelt und Merlot 11,5 Vol.-%, DV. Leuchtendes Lachsrosa, intensive Frucht mit prickelndem Mousseux, etwas Biskuit, cremige Textur, lang anhaltender Abgang, trockenes Finish. scheiblhofer.at/shop, € 7,90 FRIZZANTE MIT TRAPPE Gerade rechtzeitig zu den brütend heißen Temperaturen ist der aktuelle Frizzante von Erich Scheiblhofer wieder am Markt, und heuer gesellt sich auch noch ein Frizzante Rosé dazu. Wenn das nicht für Abkühlung sorgt! Als knochentrockenes Pendant gibt es ganz neu nun auch einen Frizzante Rosé für Freunde perlender Weine, die es aber lieber etwas herber haben. Zweigelt und Merlot bringen genügend fruchtige Aromen mit, und die weichen Tannine der beiden Sorten sind geradezu prädestiniert für den Ausbau eines gaumenumschmeichelnden Schaumweins. Wenn Gäste kommen, sollte man deshalb unbedingt beide Varianten einkühlen, um für alle Vorlieben gerüstet zu sein. Die Umstellung auf Direktdruck des Etiketts wie inzwischen schon beim gesamten Scheiblhofer-Sortiment vollzogen, macht die beiden Frizzante auch zu einem edlen Geschenk. Die Trappe, das Markenzeichen des Weinguts, wurde freigestellt, und ein eigener Frizzante-Schriftzug lässt beschwingt auf den Inhalt schließen. Ein Element vereint die beiden Perlweine mit dem Rest des Sortiments: Scheiblhofer – The Wine! Ob im Doppelpack oder solo, Genuss für heiße Tage und laue Nächte ist garantiert. Fotos: beigestellt Den Frizzante in Weiß gibt es schon länger, und bis 2018 war der für sein traubiges Aroma bekannte Muskat Ottonel Hauptdarsteller, ein etwas höherer Restzuckerwert machte ihn besonders bei der Damenwelt zu einem regelrechten Bestseller. Seit heuer sorgt eine geniale Mischung aus Muskat Ottonel und Gelbem Muskateller dafür, dass eine Flasche nicht nur im Handumdrehen geöffnet, sondern ebenso schnell ausgetrunken ist. Auch der Restzuckeranteil wurde reduziert, um dem Wein dadurch noch mehr Finesse, Spritzigkeit und Frische zu verleihen. Für den Sommer also ideal geeignet. INFO Weingut Scheiblhofer Halbturner Straße 1a 7163 Andau T: +43 2176 2610 office@scheiblhofer.at scheiblhofer.at jul–aug 2019 falstaff 61 document6347917616466577807.indd 61 27.06.19 11:51

FALSTAFF ÖSTERREICH