PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2019

  • Text
  • Saftig
  • Beigestellt
  • Zart
  • Weine
  • Ried
  • Wein
  • Hauch
  • Gaumen
  • Weingut
  • Falstaff

wein / WINZER DES JAHRES

wein / WINZER DES JAHRES 2019 Neumeister erzeugt nach seiner Eigendefinition schüchterne Weine mit gutem Schwung nach oben. Rollkragenpullover FALCONERI Blazer VINTAGE YOHJI YAMAMOTO Hose EMPORIO ARMANI über Peek&Cloppenburg Schuhe CONVERSE > werden. Auch eine kleine Menge Pinot Noir wird hier erzeugt. URALTE REBEN AUS STOCKKULTUR Die Erste STK Ried Steintal befindet sich direkt am Stradener Himmelsberg auf 360 Metern Seehöhe. Hier wächst in stei - ler Südlage auf leicht kalkhaltigen Böden auf eineinhalb Hektar der rare Rote Traminer, der 1971 ausgepflanzt wurde. Etwas weiter östlich ist der Boden stärker kalkhaltig, und hier steht in der Ried Buchberg eine echte Rarität. Hier verfügt die Familie Neumeister über den wahrscheinlich ältesten Weingarten mit Sauvignon-Blanc-Reben österreichweit, ursprünglich eine Stockkultur, die 1937 angelegt wurde. Nur händisch bearbeitbar, wird in diesem Weingartenjuwel eine sehr kleine Menge an Topmaterial gelesen, die zum Sauvignon Blanc Alte Reben verarbeitet wird. Der zweitälteste Sauvignon-Blanc-Garten stammt aus 1967 und befindet sich in der Ried Klausen. Die Alten Reben werden ganz traditionell im großen Der limitierte Sauvignon Blanc Alte Reben ist ein Ausnahmewein und kommt aus der vielleicht ältesten Anlage dieser Sorte in Österreich. Holzfass vergoren und frühestens nach drei Jahren Reife auf die Flasche gebracht. Seit dem Jahrgang 2018 bilden die Gebietsweine mit der Herkunftsbezeichnung Vulkanland Steiermark DAC die Sortimentsbasis. Als Nachfolger der Kategorie »Steirische Klassik« präsentieren sich hier lebendigelegante Sortenweine aus Welschriesling, Gelbem Muskateller und Weißburgunder – geprägt von einem durchwegs ernsthaften, kulinarisch intendierten Ansatz. Als Ortsweine aus Straden werden Sauvignon Blanc, Morillon und Grauburgunder angeboten, dazu gesellt sich noch ein Gemischter Satz aus einem uralten Weingartenbestand. Darüber residieren die facettenreichen und lagerfähigen Sortenweine aus den bereits vorgestellten Ersten und Großen STK Rieden. Die Rotweinauswahl geht vom klassischen Zweigelt über die samtige Cuvée de Merin aus Zweigelt und Merlot bis zum Pinot Noir Ried Klausen. In geeigneten Jahren wie zuletzt 2010, 2013 oder 2017 werden in der Ried Saziani kleine Mengen von ausgezeichneten Trockenbeerenauslesen geerntet, die auch international mit Lobeshymnen bedacht werden. Vielfältig ist das Angebot weiterer Produkte, das sich aus Trauben gewinnen lässt: der Saziani Brut Rosé Sekt, Tresterbrände, aber auch Verjus und im kleinen Eichenfass gereifter Altsteirischer Weinessig werden angeboten, vielleicht demnächst auch des Seniorchefs Albert Neumeister feiner Wermut, den man bislang nur im Restaurant »Saziani Stub’n« bekommt. Und hier, begleitet von der finessenreich reduzierten Küche von Harald Irka, kann man die Neumeister in ihrem eigenen Habitat optimal genießen. > 42 falstaff jul–aug 2019 document7118678594966319076.indd 42 18.06.19 14:07

000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 17.06.19 09:41 Falstaff Magazin Gspritzter Grill&Party.indd 1 14.06.19 11:56 Grill & Party Wasser & Wein Mehr braucht es nicht. Wasser & Wein aus Österreich.

FALSTAFF ÖSTERREICH