PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2018

  • Text
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Weingut
  • Rubingranat
  • Violette
  • Wein
  • Nase
  • Reflexe
  • Zarte
  • Tannine

cover / SEEN BODENSEE

cover / SEEN BODENSEE Dirk Hoberg nutzt den Bodensee voll aus: Für seine Küche arbeitet er mit regionalen Fischen, privat fährt er mit dem Boot raus. Dirk Hoberg sagt, er könne sich kein Leben ohne Meer vorstellen. Das habe er gemerkt, als er längere Zeit auf Mallorca arbeitete, und ein weiteres Mal, als er im Schwarzwald lebte, während seiner Zeit im Dienste der Kochlegende Harald Wohlfahrt. Heute wohnt er in Konstanz, und bis zum nächstgelegenen Meer fährt man sechs Stunden mit dem Auto. Wie passt das zusammen? »Der Bodensee ist für uns das Schwäbische Meer«, sagt Hoberg, 36, und wenn man ihm zuhört, wie er von der Energie und Lebensqualität schwärmt, die vom See ausgehe, versteht man: Er meint es ernst. Deutschlands größter See, der zugleich an Österreich und die Schweiz grenzt, fühlt sich tatsächlich an wie ein kleines Meer. Hoberg, der seit zehn Jahren im Spitzen- Haus am See: Im »Riva« genießt man den Ausblick. restaurant »Ophelia« im Hotel »Riva« kocht und dafür zwei Sterne geholt hat, nutzt das aus: Sein Motorboot liegt am Steg, wenn Wind geht, segelt er, ansonsten geht er mit dem Team schon mal Wakeboard fahren. Auch für seine Küche greift er auf den See zurück: Das Amuse-Bouche besteht immer aus einer Variation von Bodensee- Felchen – bevor es mit dem Besten aus aller Welt weitergeht. Für viele Zutaten muss er aber nicht weit fahren: Die Region zeichnet ein mildes Klima aus. Auf der Insel Reichenau im Untersee, also westlich von Konstanz, wachsen Gemüse und Obst in großer Vielfalt, etwa Tomaten, Erdbeeren, Melanzani und geschützte Sorten wie die »Reichenauer Gurke«. Und auch der Wein gedeiht, wie wir an anderer Stelle (S. 39) ausführlich berichten. Ob es sich nun auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite am besten lebt? Das ist sicherlich Ansichtssache. Wirklich wichtig ist es sowieso nicht: Ob man nun im »Casala« einkehrt, das sich am nördlichen Ufer in Meersburg befindet, und dort die fabelhaften Gerichte von Markus Philippi isst; ob man sich in die »Villa am See« im schweizerischen Goldach setzt oder noch ein Stück weiter zum »Falstaff« in Bregenz fährt – das Seeleben lässt sich überall genießen. Fotos: beigestellt, foto-kloc.de, Martin Bauml, ophelia Hoberg 98 falstaff jul–aug 2018

Was zählt, sind die Menschen. Welchen Traum wollen Sie verwirklichen? 24h-Express- Entscheidung für Ihre Finanzierung* * Gilt an Bankwerktagen für Kreditanfragen ab Vorliegen aller Angaben und Unterlagen – ausgenommen Gründer- und Firmenfinanzierungen. erstebank.at sparkasse.at

FALSTAFF ÖSTERREICH