PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2018

  • Text
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Weingut
  • Rubingranat
  • Violette
  • Wein
  • Nase
  • Reflexe
  • Zarte
  • Tannine

Sommerweine

Sommerweine 2018 Aus dem riesigen Weinportfolio, das INTERSPAR weinwelt.at vertreibt, werden alljährlich im Frühling die Sommerweine des Jahres gekürt. Von 40 Finalisten wurden im April bei sommerlichen Temperaturen die Sieger in den Kategorien Weiß, Rosé und Rot ermittelt. In Saint-Julien befinden sich einige prächtige Weingüter, eines davon ist Château Ducru-Beaucaillou Eine hochkarätige Jury bestehend aus den SPAR-Weinexperten, Weinakademikern, vinophilen Freunden und Mitarbeitern versammelte sich im prächtigen Ambiente von Schloss Klessheim, um die Sommerwein-Sieger 2018 in einer Blindprobe zu verkosten. Jeweils zehn Weiß-, Rosé-, Rot- und Schaumweine standen auf dem Prüfstand. Wer den Titel Sommerwein 2018 tragen darf, muss hohen Ansprüchen gerecht werden, sollte aber auch nicht über zehn Euro kosten. Schließlich steht der Trinkspaß an lauen Sommerabenden im Fokus. Bei den Anforderungen an den Weißweinsieger stehen Frische, Saftigkeit und ein trinkanimierender Stil im Vordergrund. Allzu hohe Komplexität ist nicht gefragt, vielmehr soll jedes Glas Spaß und Lust auf mehr machen. Bestens erfüllt hat diese Vorgabe der Gelbe Muskateller Klassik 2017 von Primus aus der Südsteiermark. Der Spaßfaktor darf natürlich auch bei einem Glas Roséwein nicht fehlen. Der Rosé von Quinta da Raza aus Portugal belegte schon im Vorjahr den dritten Platz. Heuer schaffte er es ganz hinauf auf dem Siegertreppchen. Beim Rotweinsieger wurde von der Jury darauf geachtet, dass der Wein auch leicht gekühlt seine fruchtigen Aromen gut entfaltet und nicht allzu schwer ist. Immerhin soll ein roter Sommerwein lange Terrassenabende, aber bei so mancher Grillfeier auch optimal die Steaks begleiten. Die Burgunder-Cuvée aus Pinot Noir und St. Laurent vom Winzerhof Dockner aus dem Kremstal kann beides: Leicht gekühlt präsentiert sich der Wein elegant, er hat aber auch genug Kraft für Gegrilltes. Die Schaumweine wiederum sollten wie die Weißweine fruchtig, frisch und trinkanimierend sein. Eine eindeutige Entscheidung kam dazu von den Verkostern. Rosé-Schaumwein liegt ja derzeit voll im Trend. Kein Wunder also, dass der fruchtbetonte Rosé-Spumante Rosea von La Gioiosa diese Kategorie für sich entschied. Trinkfluss stand jedenfalls bei allen Weinen im Fokus, denn von einem perfekten Sommerwein will man getrost manchmal auch ein Gläschen mehr trinken. Jetzt muss nur noch das Wetter passen, die Auswahl der Sommerweine ist getroffen. 60 falstaff jul–aug 2018

INTERSPAR WEINWELT.AT / promotion 89 von 100 Falstaff-Punkten Gelber Muskateller Klassik 2017 Weingut Primus 11,5 Vol.-%, DV, trocken. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feiner Touch von Holunderblüten, zart nach Pfirsich und Blütenhonig, florales Bukett. Leichtfüßig, dabei saftig, weiße Tropenfruchtaromen, fruchtige Süße im Abgang, bereits gut antrinkbar. € 8,99 90 von 100 Falstaff-Punkten Raza Vinho Verde Rosé DOC 2017 Quinta da Raza. 11,5 Vol.-%, DV, trocken. Leuchtendes helles Zwiebelrosa, Silberreflexe. Zarte Kohlensäure, feines rotes Waldbeerkonfit, floraler Anklang, dezent nach eingelegten Kirschen. Mittlerer Körper, feine Fruchtsüße, rassige Säurestruktur, mineralisch-salzig im Abgang, Orangen in Finale, ein ausgewogener Sommerwein. € 3,99 89 von 100 Falstaff-Punkten Burgunder Cuvée Pinot Noir – St. Laurent 2016 Winzerhof Josef Dockner. 13 Vol.-%, DV, trocken. Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breite Randaufhellung. Mit feiner Tabakwürze unterlegte Herzkirschennoten, ein Hauch von dunkler Mineralität, etwas dunkles Beerenkonfit, Orangenzesten. Saftig, elegant, frische Struktur, feine Tannine, etwas extraktsüß nach rotbeeriger Frucht, zitroniger Nachhall, bleibt gut haften, leichtfüßiger Speisenbegleiter. € 7,49 Fotos: beigestellt jul-aug 2018 falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH