PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2018

  • Text
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Weingut
  • Rubingranat
  • Violette
  • Wein
  • Nase
  • Reflexe
  • Zarte
  • Tannine

cover / SEEN-WEINE Der

cover / SEEN-WEINE Der Leithaberg am Westufer des Neusiedler Sees ist berühmt für seine Muschelkalkböden. Aquam nis et eum dolorume ma non pictore offic tem pore ssitatur, sequi amus, quodi NEUSIEDLER SEE Der Neusiedler See, den sich rund um den gesamten Neusiedler See hervorragend, auf österreichischer Seite haben der geologischen Einheit des Leithagebirges. Leithaberg DAC basiert weitgehend auf Österreich und Ungarn teilen, ist einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte bliert: im Westen die Region Leithaberg Lehmanteil am Fuß der Hänge prägen den sich hier gleich zwei Weinbaugebiete eta- Muschelkalk, Schiefer und ein höherer See ohne Abfluss in Mitteleuropa. DAC – dazu gesellt sich noch das Gebiet Geschmack der dort entstehenden Weine. Er erstreckt sich auf einer Länge von 36 Kilometer in der Nord-Süd-Achse, ist bis zu 14 Kilometer breit, weist aber eine maximale Tiefe von nur zwei Metern auf. Der Neusiedler See ist fast zur Hälfte mit Schilf bewachsen; der breite Schilfgürtel kennzeichnet sein Erscheinungsbild. Im Sommer ist er ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt für Wassersportler und Erholungssuchende, aufgrund seiner relativ geringen Entfernung zur österreichischen Bundeshauptstadt wird er auch liebevoll als die »Badewanne der Wiener« bezeichnet. der Freistadt Rust, die eine historische Sonderstellung einnimmt – und auf der Ostseite die Region Neusiedlersee DAC. Im Westen wird der See von mehreren Bergrücken begrenzt. Im Nordwesten vom Leithagebirge, den letzten Alpenausläufern, im Südwesten vom Ruster Hügelland und im ungarischen Süden vom Ödenburger Gebirge. ELEGANT UND FEINGLIEDRIG Die Winzer entlang des Leithagebirges und westlich des Neusiedler Sees haben sich auf Sie sind stilistisch auf der eleganten und weniger auf der kraftvollen Seite angesiedelt und bestechen durch Feingliedrigkeit, Mineralität und saftige Frucht. Das Gebiet für Leithaberg-Weine beginnt in Jois am nördlichsten Ende des letzten Alpenzipfels und zieht sich bis nach Mörbisch und in die Ausläufer des Ruster Hügellandes. Weine mit der Herkunft Leithaberg DAC gibt es in Weiß und Rot. Bei den Weißweinen soll sich die Sortenvielfalt im Gebiet widerspiegeln. Weiße Burgundersorten wie Weißburgunder, Chardonnay oder Neuburger Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einen regionstypischen Weinstil geeinigt. sind aufgrund des kalkreichen Bodens > Fotos: Robert herbst, beigestellt 36 falstaff jul–aug 2018

Der Neusiedler See, den sich Ungarn und Österreich teilen, wird an den Seiten von Weingärten umrahmt. jul–aug 2018 falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH