PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2017

spirits / SPIRITS TROPHY

spirits / SPIRITS TROPHY 2017 Reinhard Wetter setzt seit jeher auf absolute Qualität bei der Produktion. Mit einem großen Angebot an verschiedenen Bränden holt die Brennerei Schosser den Sieg in der Kategorie »Sortiment«. BESTES SORTIMENT: SCHOSSER LEBENSWERK: REINHARD WETTER Der im oberösterreichischen Buchkirchen gelegene Erbhof »Wöristergut« ist unter diesem Namen wohl nur wenigen ein Begriff. Längst kein Geheimtipp mehr ist allerdings die hier befindliche Brennerei der Familie Schosser. Maximilian Schosser legte den Grundstein. Nach seinem Ableben 1998 übernahmen seine Frau Barbara und Sohn Martin das Regiment und führten die Arbeit im besten Sinne fort – inzwischen gibt es mehr als fünfzig verschiedene Sorten von Edelbränden im Sortiment. Nicht nur Vielfalt, sondern auch Qualität sind die obersten Maximen des Betriebs. So konnte die Brennerei Schosser gleich neun Mal als Sortensieger aus der Verkostung hervorgehen und erzielte dabei sechs Mal 95 oder mehr Punkte in der Wertung. Insgesamt wurden 14 Proben mit über 90 Punkten ausgezeichnet. Seit über sechzig Jahren spielt der Obstbau die Hauptrolle bei der Familie Wetter. Den Grundstein legte Rudolf Wetter bereits im Jahr 1956. Inzwischen sind es Reinhard und Helga Wetter, die den ihnen oft zugeschriebenen Ausdruck »Qualitätsfanatiker« als eine Auszeichnung verstehen. In allen Produkten spürt man diese Einstellung, die – sei es im Obstgarten, in der Fruchtsaftproduktion oder beim Brennen – optimale Ergebnisse hervorbringt und das Pulkautal auf beste Weise kulinarisch repräsentiert. So wurde der Edelobstler »Wetterfrosch« mit außergewöhnlichen 96 Punkten bedacht, die seltene Elsbeere erreichte 95. Diese lange Fürsorge für das Land und der konsequente Einsatz für qualitätsvolle Produkte gehören besonders gewürdigt. 98 HOLUNDER 2007 40 %; absolut klassisch mit duftig-eleganten Blütentönen, die leicht von Honig unterlegt sind. Macht am Gaumen viel Freude, ziemlich druckvoll, aber auch nuancenreich im Abgang. Langer, duftiger Nachklang. 96 WETTERFROSCH 2013 42 %; Obstler in Vollendung! Die harmonischen Kernobstnoten haben einen leichten Unterton von süßem Most. Am Gaumen eng verwoben mit vielschichtiger Frucht mit feinherben Einsprengseln. Sehr schöner Abgang. Fotos: Blaha Petr, beigestellt 90 falstaff jul–aug 2017

Von klassischen bis ausgefallenen Bränden reicht die Palette am Sammerhof. BESTE SPEZIALITÄTEN: SAMMERHOF Unweit der Stadt Gmunden liegt in idyllischer Lage der Sammerhof, in dem bereits seit knapp hundert Jahren edle Tropfen entstehen. Schon der Großvater Franz Miglbauer war von Kindesbeinen an beim Brennen mit dabei und brachte es zu Lebzeiten zu überregionaler Bekanntheit. Inzwischen ist es die Enkelgeneration, die diese Leidenschaft nicht nur teilt, sondern fortführt und das Angebot erweitert. Die Vielfalt der Sorten ist beachtenswert, allein sieben Birnenvarianten sind erhältlich. Neben klassischen Obstsorten gibt es aber auch Exoten wie die mit 98 Punkten bewertete Blutorange oder die Rote Rübe, die der Jury 96 Punkte wert war. Inzwischen finden sich auch ein Traunstein Whisky und Traunstein Gin im Portfolio. DIE SORTENSIEGER ÖSTERREICHS APFEL (APFELMOST) Öpfeldos Apfelmost­ 95 brand Reserve 2015, Brunn Elmar Abfindungsbrennerei, 44 % APFEL FASSGELAGERT Arlet Apfel, im Holz- 91 fass gereift 2006, Weutz Destillerie, 48 % 91 Alter Apfel - 6 Jahre im Eichenfass 2002, Schosser Destillerie, 45% BIRNE Rote Williams 2015, 100 Reisetbauer, 41,5 % BIRNE FASSGELAGERT Birnencuvee hfg 2014, 91 Zitzler Martin Edelbrände, 42 % BROMBEERE Brombeere 2014, 92 Sammerhof Edelbrände, 40 % ELSBEERE Elsbeere 2010, Wetter Obstbrände, 46 % 95 HIMBEERE Himbeer Brand 2016, 98 Brunn Elmar Abfindungsbrennerei, 42 % OBSTLER Wetterfrosch 2013, Wetter Obstbrände, 46 % 96 QUITTE Quitte 2012, Schosser 97 Destillerie, 42 % SCHLEHE Schlehenbrand 2017, 90 Brunner Egon, 43 % TRESTER Muskateller Trester 91 2001, Jöbstl Brennerei, 44 % TRESTER FASSGELAGERT Muskateller Trester 88 vom Fass 2015, Wurm & Wurm, 41 % VOGELBEERE Vogelbeere 2015, Reisetbauer, 41,5 % 98 WEICHSEL 96 Weichsel 2009, Schosser Destillerie, 40 % WEINBRAND Schilcher Weinbrand 91 2006 Antons Fass, Jöbstl Brennerei, 48 % ZWETSCHKE Zwetschke 2008, Pfau 93 Brennerei, 43 % 98 TAROCCO BLUTORANGE 2015 41 %; feingliedrige und ausgewogene Geruchskomponenten, die eine vollreife Blutorange vor dem inneren Auge sofort sichtbar machen. Die Ätherik ist auch am Gaumen gut eingefangen und herausragend ausbalanciert. Feinfrischer Abgang. MARILLE Marille 2015, 97 Steiner Edelbrand 41 % MARILLE FASSGELAGERT Marille Akazienfass 92 2007, Schosser Destillerie, 40 % ZWETSCHKE FASSGELAGERT Zwetschkenbrand Fass 93 gelagert 2015, Müller Edelbrand­ Destillerie, 43 % 93 Zwetschke im Holzfass gereift 2007, Weutz Destillerie, 48% jul–aug 2017 falstaff 91

FALSTAFF ÖSTERREICH