PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2017

promotion / INTERSPAR

promotion / INTERSPAR WEINWELT Auch den hervorragenden Bordeaux von Château Cos d’Estournel findet man auf www.weinwelt.at zu einem sensationellen Preis. Bordeaux 2014 est arrivé! Nach den zwei schwächeren Jahrgängen 2012 und 2013 schließt der Jahrgang 2014 in Bordeaux an die sehr erfolgreiche Serie von 2008 bis 2011 an. Bei Interspar weinwelt.at findet man ab sofort eine große Auswahl an leistbaren, aber auch sehr hochwertigen bordelaiser Weinen aus diesem wunderbaren Jahrgang. Nach einem vielversprechenden Start ins Weinjahr verlangsamte ein eher durchwachsener Sommer die Reife etwas, bevor dann Ende August perfektes Wetter einsetzte. Ein wunderschöner Indian Summer versetzte die Winzer in Bordeaux in die Lage, ihre Trauben schließlich à la carte zu ernten. Das Ergebnis sind sehr harmonische Weine von elegantem Körperbau und guter Frische, die Tannine sind rund und integriert. Einem frühen Genussbeginn steht also nichts im Wege, und das Entwicklungspotenzial ist durchaus vielversprechend. Ein Jahrgang also, dem man auch im eigenen Keller noch Zeit zur Reife gönnen kann. Château Phélan Ségur ist eines der bekanntesten Gewächse in Saint-Estèphe, sein leuchtend gelbes Etikett kündet schon von Weitem großen Trinkgenuss. Als Cru Bourgeois Exceptionnel genießt dieses etwas 90 Hektar große, von der Familie Gardinier geführte Weingut die Wertschätzung von Bordeaux-Liebhabern auf der ganzen Welt. Der Jahrgang 2014 setzt sich im Grand Vin aus 64 % Cabernet Sauvignon und 36 % Merlot zusammen und ist aufgrund seiner präzisen Tanninstruktur für eine längerfristige Lagerung gut geeignet. Freunde eines würzigen Saint-Estèphe werden nicht allzu lange warten, um die erste Flasche zu öffnen. 44 falstaff jul–aug 2017

Château Belgrave ist ein 5ème Grand Cru Classé im Haut- Médoc und ist im Besitz der Vignoble Dourthe. Unter der Leitung von Frédéric Bonnaffous hat sich dieses Gewächs zu einem wahren Preis-Leistungs-Giganten entwickelt. Die 52 Hektar im Ertrag verteilen sich auf zwei Hügel mit tiefen Schotterböden und lehmigem Untergrund. Die Hälfte ist mit Merlot bestockt, dazu kommen Cabernet Sauvignon und ein kleiner Teil Petit Verdot. Im fertigen Wein dominiert der Cabernet klar mit zwei Dritteln, ausgebaut wurde Belgrave 2014 für ein Jahr im Barrique, etwa zur Hälfte in neuen Fässern. Château d’Aiguilhe stammt aus Castillon Côtes de Bordeaux, eine Appellation, die im Südosten an Saint-Émilion anschließt. Das Weingut gehört Stephan Graf Neipperg, dem Eigentümer von Château Canon-La-Gaffelière, La Mondotte und einigen weiteren bekannten Spitzenbetrieben. 1989 wurde d’Aiguilhe von Graf Neipperg erworben und Schritt für Schritt in einen nachhaltig ausgelegten Betrieb mit einem biodynamischen Ansatz im Weingarten verwandelt. Ausgepflanzt sind heute 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Vergoren werden die Moste sowohl in Holz wie in neuen Betongärständern, gereift wird der mineralische rote d’Aiguilhe, der seit dem Jahrgang 2014 ein weißes Schwesterchen aus Sauvignon Blanc bekommen hat, zu 50 % im neuen französischen Barrique. Ein wahres Schnäppchen stammt aus Saint-Émilion und heißt Saintem, das sich auch als Abkürzung im Namen verbirgt. Erzeugt wird dieser reinsortige Merlot, der in anderen Ländern auch unter dem Namen »Saintayme« vermarktet wird, von einem der bekanntesten Winzer aus der Nachbar-Appellation Pomerol, nämlich von Denis Durantou, dem Herrn von Château L’Eglise-Clinet. Der Weinberg liegt in Saint-Étiennede-Lisse in unmittelbarer Nachbarschaft von Valandraud und Fleur Cardinale und bringt stoffige, dunkelfruchtige Weine hervor, die von Meister Durantou im Edelstahl vinifiziert und anschließend in mehrheitlich gebrauchten Barriques für rund 14 Monate ausgebaut werden. Der 2014 ist eine sehr gute Empfehlung für Bordeaux-Novizen. 92 von 100 Falstaff-Punkten Château Phélan Ségur 2014 Saint-Estèphe 13,5 Vol.-%, NK, dunkles Rubingranat, fester Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktives Bukett nach schwarzen Johannisbeeren, etwas Zedernholz und Graphit, kandierte Orangenzesten, rauchige Würze. Stoffig, dunkle Waldbeerfrucht, Nuancen von Cassis und Brombeeren, tragende Tannine, salzige Mineralität im Abgang, gut anhaltend, bereits zugänglich. € 39,99 92 von 100 Falstaff-Punkten Château Belgrave 2014 Haut-Medoc 13 Vol.-%, NK, dunkles Rubingranat, fester Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Floral, einladende Nase nach roten Kirschen, etwas Cassis und Lakritze, frische Orangenzesten, Gewürznelken. Saftig, rotbeerige Textur, frisch strukturiert, integrierte Tannine, zarter Schokotouch im Abgang, ein vielseitiger Speisenbegleiter. € 27,99 91 von 100 Falstaff-Punkten Château d’Aiguilhe 2014 Castillon Côtes de Bordeaux 14 Vol.-%, NK, dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kräuterwürzig unterlegte dunkle Beerenfrucht, schwarze Kirschen, dezente Edelholznuancen, mineralischer Touch. Komplex, Nuancen von Brombeerkonfit, Herzkirschen, angenehm strukturiertes Säurespiel, bereits gut eingebundene Tannine, wirkt bei aller Stoffigkeit noch leichtfüßig, bereits zugänglich, mit Potenzial ausgestattet. € 22,99 91 von 100 Falstaff-Punkten Saintem 2014 Saint Emilion Grand Cru 13,5 Vol.-%, NK, tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Mit einem Hauch von Nougat unterlegte Nuancen von reifen Zwetschken und Brombeerkonfit, dezente Kräuterwürze, kandierte Orangen. Stoffig, schwarze Kirschen, frisch strukturiert, gut eingebettete Tannine, mineralisch und anhaftend, ein würziger Speisenbegleiter. € 15,99 Fotos: Shutterstock, beigestellt Die vorgestellten Produkte sind im Onlineshop www.weinwelt.at erhältlich. jul–aug 2017 falstaff 45

FALSTAFF ÖSTERREICH