PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2017

wein / RIESLING TASTING

wein / RIESLING TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN ONLINE UNTER FALSTAFF.AT BEST OF RIESLING 99 97 95 2016 »UNENDLICH« RIESLING SMARAGD F.X. Pichler (Wachau/A) Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Ein Hauch von Orangenzesten, gelbe Tropenfrucht, ein Touch von Blütenhonig, mineralische Nuancen. Stoffig, sehr komplex, feine Pfirsichnuancen, straffe Struktur, zarter Honigtouch, bereits sehr harmonisch, verfügt über eine enorme Länge, mineralisch, sehr facettenreich, salziger Nachhall, ein Wein für viele Jahrzehnte. www.fx-pichler.at 2016 KAMPTAL DAC RESERVE ZÖBINGER HEILIGENSTEIN RIESLING ALTE REBEN Willi Bründlmayer (Kamptal/A) Mittleres Gelb, Silberreflexe. Mit feinem Blütenhonig unterlegte zarte Orangenzesten, gelbe Tropenfruchtanklänge, angenehme Mineralität, facetteneiches Bukett. Saftig, elegant, feiner Weingartenpfirsich, vibrierende Säurestruktur, finessenreich und anhaltend, mineralischer Nachhall, großes Reifepotenzial. www. bruendlmayer.at 2013 KASTELBERG ALSACE RIESLING GRAND CRU Remy Gresser (Elsass/F) Mineralischer Duft, weißer Pfirsich, Feuerstein. Am Gaumen komplex geschichtet, eine Spur Cremigkeit, eine Spur Phenole, dezente, aber dennoch Halt gebende Säure, geschmeidig und zugleich strukturiert. Ein nachgerade burgundischer Stil, subtil und mineralisch, aber auch mit sehr viel Festigkeit und Substanz. Balsamische Würze im Abklang, ein wahrer Terroir-Wein vom Schiefer. www.gresser.fr 98 95 94 2015 NACKENHEIM ROTHEN- BERG RIESLING ALTE REBEN GG Kühling-Gillot (Rheinhessen/D) Im Duft blumig und würzig, Rosmarin, Eisen, am Gaumen hintergründig, subtil, vibrierend, feiner Säurebogen, große Spannung ohne große Gesten, tief mineralisch, nuanciert, salzig, dicht, mit großer Länge und Potenzial auf Jahre und Jahrzehnte. Der Ertrag wurzelechter Reben auf rotem Tonschiefer. www.kuehling-gillot.de 2015 »AUS DEM CABINET- KELLER« STEINBERGER RIESLING TROCKEN Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach (Rheingau/D) Im Duft Pflaume, Gravensteiner, cremig und seidig am Gaumen, große Geschmeidigkeit, und das reich unterfüttert, milde Säure, kräftige mineralische Noten, griffig und dicht, und dabei ganz entspannt bleibend, mit Ahnungen der kommenden Würze im Abklang. www.weingut-klostereberbach.de 2015 »FOSSIL VINEYARD« LEHIGH VALLEY RIESLING Galen Glen (Pennsylvania/USA) Rauchig-mineralisch im Duft, pfeffrig, könnte man blind durchaus für einen Mosel halten. Viskoser Ansatz, mild und geschmeidig, leichte Süße (9 Gramm) im Stil einer trockenen Spätlese, eher weiche Säure, dennoch durch mineralische Noten unter Spannung gehalten, cremige Eleganz. www.galenglen.com 97 95 94 2016 SINGERRIEDEL RIESLING SMARAGD Franz Hirtzberger (Wachau/A) Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Frischer Pfirsich, gelbe Tropenfrucht, mineralischer Touch, ein Hauch von Marille im Hintergrund. Stoffig, elegante, seidige Textur, angenehme Fruchtsüße, feiner Säurebogen, bereits gut entwickelt, delikat und verführerisch, leider nur in limitierter Menge verfügbar. www. hirtzberger.com 2015 SCHARZHOFBERGER RIESLING GG Van Volxem (Saar/D) Zitronenblüte, Blutorange, aber auch lagentypisch balsamischterroirwürzig mit reduktiven Untertönen. Kräftiger Säurenerv, dann phenolisch, sich im Gaumenverlauf immer prägnanter verdichtend, enorme Substanz, terpenherber Abklang. Sehr jung. www.vanvolxem.com 2016 »THE MERLE« POLISH HILL RIESLING Pikes Wines (Clare Valley/AUS) Getrocknete Zitronenschale, Rosmarinblüte, mineralische Noten, mit Luftkontakt balsamisch, am Gaumen zart und geradezu schlank ansetzend, seidige Gaumenmitte und eine dezent bleibende, feinnervige Säure, die aber dennoch Frische und Länge gibt. Sehr viel Substanz, feinsinnig verpackt. www.pikeswines.com.au Fotos: beigestellt 42 falstaff jul–aug 2017

FRANZ ANTON MAYER / promotion Franz Anton Mayer wächst Fotos: beigestellt Der Wagramer Innovationsführer setzte mit dem »Weinblick«, einem architektonischen Juwel, neue Maßstäbe und erobert jetzt Gastronomie und Handel. Das 120 Jahre alte Tra - di tionsweingut aus Österreichs Zukunftsweinbauregion Wagram hat sich vor drei Jahren neu positioniert. Die zahlreichen Innovationen tragen jetzt Früchte. »Ob Literwoar, die Alpiner Linie, der Sparkling Wine Franzecco, die letzten Jahre waren ein wahres Ideenfeuerwerk«, so FAM-Boss Gerhard Pfaffeneder. »Aber nicht nur die neuen Produkte, welche das vielfältige Basissortiment ergänzen, sondern auch das perfekte Preis-Leistungsverhältnis haben zu unserem Markterfolg beigetragen«, so Pfaffeneder weiter. ARCHITEKTURJUWEL IN DER KELLERGASSE Mit dem umgebauten Kellerstöckl am Ende der Feuersbrunner Kellergasse haben die Linzer Designer March Gut ein neues Wahrzeichen für die Region geschaffen; »Weinblick« lautet der Name des außergewöhnlichen Architekturarrangements inmitten der Weinberge. Von dort aus koordiniert die Mannschaft die Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Weiters kann zu Geschäftszeiten der Wein direkt ab Hof bezogen werden. Die besondere Location kann zudem für diverse Festivitäten angemietet werden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt dabei Spitzengastronom Toni Mörwald. GROSSE ZUKUNFTSPLÄNE Derzeit produziert der Vorzeigebetrieb 350.000 Flaschen Wein pro Jahr. Mittelfristig plant man einen Jahresausstoß von 1,5 Mio. Bouteillen. Vor allem die Zusammenarbeit mit Großgastronomen, Cateringbetrieben und dem Lebensmitteleinzelhandel steht im Fokus. Franz-Anton-Mayer-Geschäftsführer Gerhard Pfaffeneder empfängt Ab-Hof- Kunden am »Weinblick« von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 17, am Freitag zwischen 8 und 14 und samstags von 10 bis 17 Uhr. FACTBOX Weingut Franz Anton Mayer Gegründet: 1896 Mitarbeiter: 10 Jahresausstoß dzt.: 350.000 jul–aug 2017 falstaff 43

FALSTAFF ÖSTERREICH