willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / RIESLING R iesling aus den USA hat keine Säure, und australische Exemplare riechen nach Tankstelle: Vorurteile wie diese waren lange Zeit verbreitet, und hin und wieder wurden sie auch von dem einen oder anderen in Europa verkauften Wein bestätigt. Doch die letzten Jahre scheinen in der Riesling-Geschichte unseres Planeten neue Kapitel aufgeschlagen zu haben – mit einem Mal betreten wie aus dem Nichts heraus Herkünfte und Winzer die Bühne, die erst vor Kurzem begonnen haben, Riesling zu erzeugen. Und bereits nach wenigen Jahren lassen einige dieser Weine erkennen, dass die Winzer bei ihrem Herantasten an die Sorte hier und dort auf wahre Goldminen gestoßen sind: auf neue, ganz eigenständige Originale. Hatten wir Riesling bislang ganz und gar als europäisches Phänomen verstanden, so ist inzwischen un - übersehbar, dass unserem Bild von der Sorte Facetten globaler Art hinzuzufügen sind. SCHIEFER Im Clare Valley dominiert Schiefer den Boden – auch das ist eine Gemeinsamkeit, die Pikes-Riesling (und ebenso denjenigen des australischen Riesling-Pioniers Jeffrey Grosset) mit deutschen Terroir-Typen verbindet. Schiefer war es auch, der Ernie Loosen in die USA und zu seinem Engagement in Washington State brachte, wo er auf Château Ste. Michelle im Columbia Valley seit 1999 einen runden, fruchtbetonten und halbtrocken ausgebauten Riesling erzeugt: »Eroica« zeigte sich in Eberbach im aktuellen Jahrgang 2015 in Bestform, mit hochreifer Frucht nach Nektarine und rotem Apfel und mit seidigem Schmelz am Gaumen. Und Schiefer ist es auch, auf dem einer der ungewöhnlichsten Rieslinge der Vereinigten Staaten wächst – und zwar im bislang nicht als Weinbau-Herkunft bekannten Bundesstaat Pennsylvania. Der als »Berks Shale« KLISCHEES WIDERLEGT Beim jüngst im Kloster Eberbach im Rheingau ausgetragenen »International Riesling Symposium« ließen sich einige dieser neuen lokalen und stilistischen Archetypen verkosten, so jener von Neil Pike aus dem Clare Valley in Südaustralien. Mit seiner zarten, feingliedrigen Art und seinen frischen Aromen wirkte Pikes »The Merle«-Riesling wie eine Widerlegung aller Australien-Klischees. »Wir sehen in unseren Weinen in der Regel keine Petroltöne«, so Pike. »Wenn sie reifen, finde ich eher Aromen, die ich mit Zitronenbutter, Honig, Toast oder Quittengelée umschreiben würde.« Petroltöne kämen nur vor, wenn die Trauben intensiv der prallen Sonne ausgesetzt seien. Er bevorzuge daher eine partielle Beschattung der Trauben durch das Laub, das Entblättern in der Traubenzone führe er nur sehr zurückhaltend durch. Zudem habe es sich bewährt, die Rebzeilen in Ost-West-Richtung anzulegen, so, dass sich die Rebzeilen zur Mittagssonne hin (auf der südlichen Halbkugel also nach Norden) gegenseitig Schatten spenden. Gelesen würden die Trauben dann bei einem Alkoholpotenzial von 11,5 bis 12 Volumenprozent (etwa 85 bis 90 Oechsle), bei einer Mostsäure von acht Gramm und mit einem pH-Wert von 3,0. Das sind Idealmaße, die bis auf die etwas tiefere Mostsäure durchaus denjenigen deutscher Rieslinge ähneln. Newcomer im US- Bundesstaat Pennsylvania: Sarah und Galen Troxell. Fotos: beigestellt 38 falstaff jul–aug 2017
In Australiens Clare Valley (hier im Bild: Pikes Wines) dominiert Schiefer im Boden – eine Gemeinsamkeit zu Deutschlands berühmtesten Rieslingen von Rhein und Mosel. bekannte dortige Schiefer stammt aus der Periode des Silur und ist somit ein Erdzeitalter älter als der Devon-Schiefer der Mosel. Als weitere Besonderheit enthält der Berks Shale fossile Seelilien und damit eine bei der Verwitterung frei werdende Kalk-Quelle. Auf diesen sehr ungewöhnlichen Böden, die zudem noch durch Moränenschotter aus der letzten Eiszeit überlagert sind, bauen Galen und Sarah Troxell Riesling an. »Wir haben zahlreiche Bodenschichten, alle paar Meter ändert sich der Untergrund. Wir sind immer noch dabei, unser Land kennenzulernen«, sagt Sarah Troxell, die erst vor wenigen Jahren ihr Leben als Apothekerin gegen das einer Winzerin eingetauscht hat: Nach einem Aufenthalt in Deutschland beschlossen sie und ihr Ehemann Galen – ein ehemaliger Maschinenbauingenieur –, ihre erlernten Berufe aufzugeben und das bereits im Besitz der Familie befindliche Landgut zu übernehmen. Das war im Jahr 1995. Das Milchvieh, das bislang das Geschäftsfeld des Gutes gewesen war, wurde verkauft. Stattdessen pflanzte das Ehepaar Weinreben – zunächst pilzresistente Hybridsorten, denn der Jahresniederschlag liegt in Pennsylvanias Lehigh Valley mit 1100 Millimetern recht hoch. Inzwischen wachsen auch europäische Sorten auf »Galen Glen«. Wie spannend das Lehigh Valley dabei gerade für Riesling sein kann, deutet der »Fossil Vineyard«-Riesling des Jahres 2015 an, der als Pirat in einer Mosel-Blindprobe wohl kaum auffallen würde – zumindest nicht, wenn er mit Moselweinen eines etwas wärmeren Jahrgangs verglichen würde. Dermaßen auf den Geschmack gekommen, hat das Ehepaar Troxell inzwischen sogar eine weitere mitteleuropäische Sorte mit Kult- Potenzial unter ihre Fittiche genommen: den Grünen Veltliner. Machte 2015 am Roten Hang den besten trockenen Riesling Deutschlands: Carolin Spanier- Gillot (Bild links). > jul–aug 2017 falstaff 39
2017 Falstaff war wieder auf der Su
Von klassischen bis ausgefallenen B
BRAU UNION / promotion Nicht einfac
TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRA
Was tun mit dem vielen Obst aus dem
2 3 VON DER SCHNAPSIDEE ZUM EDELBRA
SIPSMITH / promotion Fairfax, Jared
ouche 4 WILDFANG 5 Schokolade und A
Die Slowenin Ana Roš wurde heuer z
gleich wieder.« Später erwähnt s
Miele. Für das, was wir besonders
eldorado LIFESTYLE CAFE-DESIGN Iced
IM LAND DES RATATOUILLE Frisches Ge
BOUILLABAISSE Die Bouillabaisse gib
Euch hab i aber no nie da gsehgn! 1
In Fabienne Guieus Familie hat der
Wild wachsender Oregano am Straßen
verdanken haben. Denn wörtlich üb
GOÛT DE PROVENCE jul-aug 2017 fals
Zusatzfoto: beigestellt jul-aug 201
FERTIGSTELLEN DES GEFÜLLTEN GEMÜS
Zusatzfoto: Camille Moirenc jul-aug
DIE JURY V. l. n. r.: Maria Fuchs (
Würste sind der Klassiker am Grill
CEVAPCICI Die Grillwurst par excell
“Meinen Hendln geht’s guat” M
STAUB Bratpfanne (26 cm) Gesehen um
Arvenholzwurst auf dem Grill: Valen
»Mir geht es bei ›Wood Food‹ o
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
promotion / SALZKAMMERGUT FISCHREST
gourmet / SIXPACK EDVARD Wien Inner
gourmet / SIXPACK BLUE MUSTARD Wien
gourmet kalt 17.000 Gourmetclubmit
Entgeltliche Einschaltung des BMLFU
GOURMET 1 2 3 LUXUS IM SILO In eine
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE LA
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE La
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Wi
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Ra
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Gr
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE TI
eise / LONG WEEKEND CAPRI LUXUS, LI
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Die »J
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Sonne u
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Sonntag
NEU Los Angeles PERFEKTE WELLE Mit
Foto: beigestellt 70 Falstaff JAHRE
jul-aug 2017 falstaff 187
mehr w en zum leben. Ihre LEBENSQUA
Neben dem klassischen Old No.7 kön
»Dstrikt Steakhouse« 22. 9. 2017
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
EXKLUSIV FÜR SIE! ON TOUR Casino B
LASS DICH verführen Österreichs n
Programm unter: siemens.at/festspie
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
EXKLUSIV FÜR SIE! PICKNICK AUF DEM
NEUMARKT BARON LONGO: EINZIGARTIG A
MAIR MAIR / promotion Auf 700 Quadr
Imposant: die Seeterrasse mit Blick
ar • restaurant TIROL GENUSS AUF
• 2016 Grand Ferrage Rosé Mathil
für Rosé recht anspruchsvollen St
Foto: Cindy Leitner ROTE NASEN LAUF
ROSÉ / tasting Gaumen klar und ges
Horitschon, Mittelburgenland Tiefdu
BLAUFRÄNKISCH & LEMBERGER / tastin
89 • Löwengang Chardonnay 1994 (
Aushängeschild: Der Monteverro ist
Sauvignon Blanc • 2016 Sauvignon
GRÜNER VELTLINER GR AND PRIX Dem F
Mittlerer Körper, weißes Kernobst
GRÜNER VELTLINER GRAND PRIX 2017 /
WE ARE FAMILY! KOSTEN- LOS! Die Fal
Die weltweit mit Abstand größte V
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram