PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2017

wein / WORLD CHAMPIONS

wein / WORLD CHAMPIONS Sechs Weingüter, die sich auf die gesamte Toskana verteilen, gehören zum Familienbesitz: Castiglioni, Pomino, Nipozzano, Rèmole, Castelgiocondo und Ammiraglia. > wird, und dem saftig-frischen Rosso di Montalcino Campo ai Sassi, ist Castelgiocondo auch der Ursprung des reinsortigen Merlot Lamaione, dessen satte, fleischige Frucht und samtigen Tannine in den letzten Jahren begeisterte Anhänger auf der ganzen Welt gefunden haben. JÜNGSTES WEINGUT Tenuta Ammiraglia: die Fülle der Maremma. Die Tenuta Ammiraglia im Südwesten der Toskana ist das jüngste Weingut der Frescobaldis. 2011 wurde der Kellerneubau eingeweiht, der durch seine schnittige, moderne Linienführung auffällt. Die Frescobaldis erzeugen auf Ammiraglia den Pietraregia, einen Morellino di Scansano Riserva, den Terre More Cabernet und den Massovino aus der wiederentdeckten Vermentino-Traube, einen frischen, saftigen Weißwein. Top-Wein ist der Ammiraglia, ein würziger, dichter Syrah, eine Sorte, die sich im heißen und trockenen Klima der Maremma besonders wohl fühlt. Rèmole, die Herzlichkeit der Toskana. Die Villa Rèmole liegt in Sieci, östlich von Florenz. Hier ist das umfangreiche historische Archiv der Familie Frescobaldi untergebracht. In den Weingärten ringsum entstehen Rèmole Rosso, Rèmole Bianco und Rèmole Rosato, herzhafte Weine, die Trinkgenuss zu einem angenehmen Preis garantieren. Foto: Andrea De Maria WEIN AUS DEM GEFÄNGNIS Der jüngste Wein von Frescobaldi ist der Gorgona, ein mineralischer, salziger Weißwein aus Vermentino und Ansonica, der auf der gleichnamigen Gefangeneninsel von den dort untergebrachten Sträflingen erzeugt wird. Lamberto de’ Frescobaldi: »Dieses Projekt ist mir ein großes persönliches Anliegen. Wir wollen damit unseren Beitrag zur Resozialisierung der Gefangenen leisten.« Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Weins werden Ausbildungskurse für die Gefangenen und Maßnahmen zu deren Wiedereingliederung finanziert. Und schließlich gehören auch noch Luce, Ornellaia und Masseto zur Frescobaldi- Gruppe; aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls bietet Frescobaldi eine umfangreiche Palette an spannenden, authentischen Weinen, in denen die ganze Vielfalt der Toskana zum Ausdruck kommt. < 30 falstaff jul–aug 2017

DAS LEBEN IST EIN PONYHOF. Ford MUSTANG Kraftstoffverbrauch: innerorts 10,1 – 20,1 l / außerorts 6,8 l – 9,8 l / kombiniert 8,0 – 13,6 l , CO2-Emission 179 – 306 g / km. Sybolfoto | Nähere Informationen auf www.ford.at.

FALSTAFF ÖSTERREICH