willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / ROSÉ ROSÉ ITALIEN 1 943wurde bei Leone De Castris in Apulien erstmals der Five Roses erzeugt. Wenige Stunden Mazeration auf den Schalen des Negroamaro gaben dem Wein aus dem Salento, dem Stiefelabsatz Italiens, seine leuchtende Rosafarbe. Diesem Beispiel folgten viele andere Erzeuger im Salento. Im Norden Apuliens, im Gebiet um Castel del Monte, hat die Bombino-Nero-Traube als Rosé eine eigene DOCG- Ursprungsbezeichnung. Tradition hat der Rosé auch an der Toskana-Küste um Bolgheri und am Ufer des Gardasees, wo er als Bardolino Chiaretto im Sommer viele begeisterte Anhänger findet. Und Tradition hat auch der Lagrein Kretzer in Südtirol, ein saftiger, erfrischender Wein, der eine Ahnung von Rotwein gibt. Auf diese tra ditionellen Rosés konzentrierten wir uns in unserer Verkostung. SCHWEIZ MADE IN DEUTSCHLAND Der traditionelle deutsche Rosé nennt sich »Weißherbst« – und ist eine Art verhinderter Rot-wein, entstanden als Verwertung von dunklen Trauben, die zu viel Botrytis haben, um lange Zeit mazeriert und an der Maische zu einem Roten vergoren zu werden. Da der stilistisch positive Einsatz über reifen Leseguts viel Fingerspitzengefühl benötigt, streut die Qualität der Weiß herbst-Weine von Weingut zu Weingut und von Jahrgang zu Jahrgang recht stark. Das deswegen angeschlagene Prestige des Weißherbsts bringt die Winzer in den letzten Jahren immer häufiger dazu, »Rosé«-Weine zu keltern. Im Idealfall handelt es sich dabei um den Saftabzug einer Rotwein-Maische – also um den nahezu farblosen Most, der allein durch den Eigendruck der zur Rotweinbereitung bestimmten Trauben abfließt. Die exquisite Reintönigkeit solcher Roséweine hat in den letzten Jahren immer mehr Interesse an diesem Weintyp geweckt. Leider sind die zu produzierenden Mengen be grenzt – denn für einen Rosé, der diesen Namen wirklich verdient, benötigt man Trauben erster Güte. Da sich viele Winzer scheuen, für einen Roséwein einen Premium-Preis aufzurufen, sind die Tarife, zu denen diese Weine verkauft werden, häufig äußerst attraktiv. Wo die Kunst der traditionellen Weißherbst- Bereitung beherrscht wird, entstehen allerdings ebenfalls genussreich zu trinkende Weine: War die Überreife sauber und wurde in Maßen eingesetzt, verfügen die Weine über eine besonders ausdrucksstarke Frucht und einen Tick mehr an Schmelz und Fülle als beim puren Rosé. Die wichtigste Sorte zur Weißherbst- und Rosébereitung ist in Deutschland der Spätburgunder, doch auch Schwarzriesling, Lemberger und Portugieser werden ein gesetzt. In Württemberg ist zudem die hell farbige Kelterung des ohnehin wenig farbkräftigen Muskattrollingers in Mode gekommen – gewissermaßen ein Muska teller in rosafarbenem Gewand. Rosé wird in allen Anbaugebieten der Schweiz als Nischenprodukt erzeugt. Hervorgetan hat sich im Tessin der Rosato di Merlot oder im Wallis der Dôle Blanche, der trotz seines Namens als Rosé gilt. Der bekannteste Schweizer Roséwein heißt allerdings »Oeil-de-Perdrix« (französisch Rebhuhnauge). Er wird durch eine kurze Maischegärung aus der Pinot-Noir-Traube gewonnen. Sein historischer Ursprung liegt in Neuenburg. Die Neuenburger Winzer versäumten es aber, die Bezeichnung zu schützen, sodass sich heute auch andere Schweizer Rosés mit dem emblematischen Namen schmücken dürfen. Die besten Oeil-de-Perdrix wachsen aber immer noch am Neuenburgersee, sodass sich Falstaff im Tasting bewusst auf das Original beschränkt, dessen Herstellung schon im 19. Jahrhundert belegt ist. Fotos: beigestellt 22 falstaff jul–aug 2017
Renault KOleOs Der neue Crossover by Renault COPYRIGHT: JAN sTeINHIlbeR Allradantrieb All Mode 4x4-i Automatikgetriebe X-Tronic 1 2 1) Je nach Version ist die angeführte Ausstattung serie oder Option. 2) Garantieleistung auf insgesamt 4 Jahre und max. 100.000 km laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Kombinierter Verbrauch von 4,6–5,9 l/100 km, CO 2 -emission von 120–156 g/km, homologiert gemäß NeFZ. Änderungen, satz- und Druckfehler vorbehalten. symbolfoto.
97 Blaufränkisch hochberc Stockkul
Weniger ist mehr NEUES VON DEN ERFI
WINZER DES DES JAHRES Anton Bauer a
Meiner Donau geht’s um mich. Was
BACARDI / promotion So schmeckt der
In der Kellerei Girlan lagern groß
PENNY / promotion Heimische Top-Qua
0,75-l-Flasche 5, 99 7,99/Liter 0,7
2017 Falstaff war wieder auf der Su
Von klassischen bis ausgefallenen B
BRAU UNION / promotion Nicht einfac
TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRA
Was tun mit dem vielen Obst aus dem
2 3 VON DER SCHNAPSIDEE ZUM EDELBRA
SIPSMITH / promotion Fairfax, Jared
ouche 4 WILDFANG 5 Schokolade und A
Die Slowenin Ana Roš wurde heuer z
gleich wieder.« Später erwähnt s
Miele. Für das, was wir besonders
eldorado LIFESTYLE CAFE-DESIGN Iced
IM LAND DES RATATOUILLE Frisches Ge
BOUILLABAISSE Die Bouillabaisse gib
Euch hab i aber no nie da gsehgn! 1
In Fabienne Guieus Familie hat der
Wild wachsender Oregano am Straßen
verdanken haben. Denn wörtlich üb
GOÛT DE PROVENCE jul-aug 2017 fals
Zusatzfoto: beigestellt jul-aug 201
FERTIGSTELLEN DES GEFÜLLTEN GEMÜS
Zusatzfoto: Camille Moirenc jul-aug
DIE JURY V. l. n. r.: Maria Fuchs (
Würste sind der Klassiker am Grill
CEVAPCICI Die Grillwurst par excell
“Meinen Hendln geht’s guat” M
STAUB Bratpfanne (26 cm) Gesehen um
Arvenholzwurst auf dem Grill: Valen
»Mir geht es bei ›Wood Food‹ o
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
promotion / SALZKAMMERGUT FISCHREST
gourmet / SIXPACK EDVARD Wien Inner
gourmet / SIXPACK BLUE MUSTARD Wien
gourmet kalt 17.000 Gourmetclubmit
Entgeltliche Einschaltung des BMLFU
GOURMET 1 2 3 LUXUS IM SILO In eine
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE LA
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE La
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Wi
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Ra
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Gr
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE TI
eise / LONG WEEKEND CAPRI LUXUS, LI
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Die »J
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Sonne u
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Sonntag
NEU Los Angeles PERFEKTE WELLE Mit
Foto: beigestellt 70 Falstaff JAHRE
jul-aug 2017 falstaff 187
mehr w en zum leben. Ihre LEBENSQUA
Neben dem klassischen Old No.7 kön
»Dstrikt Steakhouse« 22. 9. 2017
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
EXKLUSIV FÜR SIE! ON TOUR Casino B
LASS DICH verführen Österreichs n
Programm unter: siemens.at/festspie
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
EXKLUSIV FÜR SIE! PICKNICK AUF DEM
NEUMARKT BARON LONGO: EINZIGARTIG A
MAIR MAIR / promotion Auf 700 Quadr
Imposant: die Seeterrasse mit Blick
ar • restaurant TIROL GENUSS AUF
• 2016 Grand Ferrage Rosé Mathil
für Rosé recht anspruchsvollen St
Foto: Cindy Leitner ROTE NASEN LAUF
ROSÉ / tasting Gaumen klar und ges
Horitschon, Mittelburgenland Tiefdu
BLAUFRÄNKISCH & LEMBERGER / tastin
89 • Löwengang Chardonnay 1994 (
Aushängeschild: Der Monteverro ist
Sauvignon Blanc • 2016 Sauvignon
GRÜNER VELTLINER GR AND PRIX Dem F
Mittlerer Körper, weißes Kernobst
GRÜNER VELTLINER GRAND PRIX 2017 /
WE ARE FAMILY! KOSTEN- LOS! Die Fal
Die weltweit mit Abstand größte V
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram