willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / ROSÉ Der »Whispering Angel« von Château d’Esclans gehört zu den weltweit beliebtesten Roséweinen. Links im Bild: Winzer Sacha Lichine. Projektionsfläche für Urlaubsträume: duftende Felder mit blühendem Lavendel, azurblaues Meer, ganztägig strahlender Sonnenschein. Hier wächst der Wein, der dieses Gefühl in die ganze Welt transportiert. Der Rosé de Provence. Nie lag er mehr im Trend als heute. PROVENCE Umgeben von duftenden Lavendelfeldern wachsen die Trauben für den trendigen Rosé de Provence. Roséweine liegen auf der ganzen Welt im Trend, und die qualitative Speerspitze dieses Booms ist der facettenreiche Rosé de Provence. Er gilt als vorbildhafter Sommerwein, ein Image, das er seinen besonderen Eigenschaften verdankt. Fruchtig und würzig, aber nicht ganz so kraftvoll wie ein Rotwein, ist der Rosé de Provence ein vielschichtiger Speisenbegleiter, entsprechend gekühlt ist er ein animierender Drink am Pool, auf der Terrasse oder zu schwungvoller Disco-Musik in der Strandbar. Frau Jolie und Herr Pitt haben mit ihrem Rosé namens »Miraval« – vinifiziert vom Starwinzer Perrin aus Châteauneuf-du- Pape – einiges zur wachsenden Popularität beigetragen. Kein Wunder also, dass die USA mit 36,5 % Anteil heute mit Abstand der größte Importeur von Rosé de Provence sind, gefolgt von Belgien mit jeder zehnten exportierten Flasche und Großbritannien knapp dahinter. Die Schweiz und Deutschland liegen mit etwas mehr als 5 % des Exportanteils auf den Plätzen fünf und sechs. Frankreich selbst liebt den Rosé de Provence und ist zugleich sein größter Abnehmer, er genießt hier ähnlichen Respekt wie der Champagner. Seit dem Jahr 1990 ist der Rotweinkonsum in der Grande Nation von 78 % auf 51,4 % gesunken, der Rosé hat von rund 11 % auf 31,2 % zugelegt. Rund 90 % des in der Provence erzeugten Weines entfallen auf Rosé. Rund 600 Erzeuger in der Provence produzieren alljährlich rund 150 Millionen Flaschen Roséwein. Die Provence steht für rund Fotos: David Atlan, beigestellt 16 falstaff falstaff feb–mär jul–aug 2015 2017
Clos Mireille gehört zu Domaines Ott, einem der bekanntesten Roséproduzenten der Provence. 40 % aller in Frankreich abgefüllten Roséweine mit Herkunftsbezeichnung (AOP) und zu gleich für 6 % der weltweiten Produktion von Roséwein. Frankreich selbst ist mit zu pflanzen. Von hier aus verbreitete sich diese Kulturpflanze im ganzen Land, es waren die Römer, die den Weinbau in ganz Gallien bis nach Bordeaux trugen. sämtlichen Anbauzonen der mit Abstand größte Roséproduzent mit 34 %, gefolgt von DER NAME DES ROSÉ Spanien mit etwa 19 % und den USA, wo bereits 15 % des Weltmarktanteils abgefüllt werden. Von Aix-en-Provence bis Saint-Tropez in Südfrankreich liegen die Anbaugebiete, aus denen sich die Appellation d’Origine Contrôlée Côtes de Provence zusammensetzt. Die große Besonderheit der Region ist der Fokus auf Roséweine, denn diese machen nicht weniger als 88,5 % der Gesamtproduktion aus, der Rotwein stellt ganze 8 %, den Weißwein aus der Provence kann man mit nur 3,5 % bereits als echte Rarität betrachten. Die wichtigsten roten Sorten sind Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre und Tibouren, die weißen Sorten, die auch zur Roséproduktion beitragen, sind Clairette, Ugni Blanc, Sémillon und Rolle. Die Region selbst gilt als die historische Wiege des französischen Weinbaues. Vor rund 2600 Jahren gründeten die Phönizier Marseille und Der berühmte »Brangelina«- Wein von Chateau Miraval. Das Gros der Roséweine trägt die Herkunftsbezeichnung Côtes de Provence (CDP), zu der noch vier Unterregionen zählen: Fréjus im Nordosten von Saint-Tropez, La Londe rund um Hyéres, Pierrefeu und schließlich Sainte Victoire, das zwischen den beiden weiteren Hauptappellationen Coteaux Varois en Provence (CVP) und Coteaux d’Aix-en-Provence (CAP) liegt. Der Begriff »Côtes de Provence« wurde im Jahr 1895 erstmals verwendet, aber erst 1951 beschrieb eine Expertenkommission, welches Land genau darunter zu verstehen ist. Dazu gesellen sich die gesuchten Rosés aus den Appellationen Bandol, Les Baux de Provence, Bellet und Palette und schließlich jene der IGP Alpilles und IGP Var. Einige der traditionsreichsten Betriebe bilden eine Gruppe von aktuell 18 Weingütern, deren Weine seit 1955 begannen im Umfeld der Siedlung Rebstöcke die Bezeichnung »Cru Classé« tragen > jul–aug 2017 falstaff 17
wein / TOP-WEINE ÖSTERREICHS WEIN-
93 Riesling vom Urgestein 2016 Winz
97 Grüner Veltliner Smaragd Ried A
97 Blaufränkisch hochberc Stockkul
Weniger ist mehr NEUES VON DEN ERFI
WINZER DES DES JAHRES Anton Bauer a
Meiner Donau geht’s um mich. Was
BACARDI / promotion So schmeckt der
In der Kellerei Girlan lagern groß
PENNY / promotion Heimische Top-Qua
0,75-l-Flasche 5, 99 7,99/Liter 0,7
2017 Falstaff war wieder auf der Su
Von klassischen bis ausgefallenen B
BRAU UNION / promotion Nicht einfac
TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRA
Was tun mit dem vielen Obst aus dem
2 3 VON DER SCHNAPSIDEE ZUM EDELBRA
SIPSMITH / promotion Fairfax, Jared
ouche 4 WILDFANG 5 Schokolade und A
Die Slowenin Ana Roš wurde heuer z
gleich wieder.« Später erwähnt s
Miele. Für das, was wir besonders
eldorado LIFESTYLE CAFE-DESIGN Iced
IM LAND DES RATATOUILLE Frisches Ge
BOUILLABAISSE Die Bouillabaisse gib
Euch hab i aber no nie da gsehgn! 1
In Fabienne Guieus Familie hat der
Wild wachsender Oregano am Straßen
verdanken haben. Denn wörtlich üb
GOÛT DE PROVENCE jul-aug 2017 fals
Zusatzfoto: beigestellt jul-aug 201
FERTIGSTELLEN DES GEFÜLLTEN GEMÜS
Zusatzfoto: Camille Moirenc jul-aug
DIE JURY V. l. n. r.: Maria Fuchs (
Würste sind der Klassiker am Grill
CEVAPCICI Die Grillwurst par excell
“Meinen Hendln geht’s guat” M
STAUB Bratpfanne (26 cm) Gesehen um
Arvenholzwurst auf dem Grill: Valen
»Mir geht es bei ›Wood Food‹ o
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
promotion / SALZKAMMERGUT FISCHREST
gourmet / SIXPACK EDVARD Wien Inner
gourmet / SIXPACK BLUE MUSTARD Wien
gourmet kalt 17.000 Gourmetclubmit
Entgeltliche Einschaltung des BMLFU
GOURMET 1 2 3 LUXUS IM SILO In eine
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE LA
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE La
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Wi
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Ra
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE Gr
cover / REISE DURCH DIE PROVENCE TI
eise / LONG WEEKEND CAPRI LUXUS, LI
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Die »J
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Sonne u
eise / LONG WEEKEND - CAPRI Sonntag
NEU Los Angeles PERFEKTE WELLE Mit
Foto: beigestellt 70 Falstaff JAHRE
jul-aug 2017 falstaff 187
mehr w en zum leben. Ihre LEBENSQUA
Neben dem klassischen Old No.7 kön
»Dstrikt Steakhouse« 22. 9. 2017
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
EXKLUSIV FÜR SIE! ON TOUR Casino B
LASS DICH verführen Österreichs n
Programm unter: siemens.at/festspie
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
EXKLUSIV FÜR SIE! PICKNICK AUF DEM
NEUMARKT BARON LONGO: EINZIGARTIG A
MAIR MAIR / promotion Auf 700 Quadr
Imposant: die Seeterrasse mit Blick
ar • restaurant TIROL GENUSS AUF
• 2016 Grand Ferrage Rosé Mathil
für Rosé recht anspruchsvollen St
Foto: Cindy Leitner ROTE NASEN LAUF
ROSÉ / tasting Gaumen klar und ges
Horitschon, Mittelburgenland Tiefdu
BLAUFRÄNKISCH & LEMBERGER / tastin
89 • Löwengang Chardonnay 1994 (
Aushängeschild: Der Monteverro ist
Sauvignon Blanc • 2016 Sauvignon
GRÜNER VELTLINER GR AND PRIX Dem F
Mittlerer Körper, weißes Kernobst
GRÜNER VELTLINER GRAND PRIX 2017 /
WE ARE FAMILY! KOSTEN- LOS! Die Fal
Die weltweit mit Abstand größte V
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram