PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2016

  • Text
  • Weingut
  • Falstaff
  • Hauch
  • Helles
  • Zart
  • Saftig
  • Gelbe
  • Wein
  • Weine
  • Wiener

wein / BURGUNDER TROPHY

wein / BURGUNDER TROPHY 2016 Alles andere als baden gegangen: Andi Koll wentz und Heinz Velich bei der Burgunder Trophy. Foto: Regina Hügli 66 falstaff jul–aug 2016

BURGENLANDS BESTE BURGUNDER Mit der Burgunder Trophy prämiert Falstaff Jahr für Jahr herausragende Weißweine aus dem Burgenland. Einmal mehr zählen Andi Kollwentz und Heinz Velich zu den Gewinnern. TEXT PETER MOSER Wenn vom Burgenland die Rede ist, denken viele automatisch an tolle Rotweine, manche vielleicht auch an Süßweine«, sagt Andreas Liegenfeld, Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes, »dass das Burgenland aber auch tolle Weißweine erzeugt, ist noch immer zu wenig in den Köpfen der Konsumenten verankert. Daher haben wir vor dreizehn Jahren mit Falstaff die Burgunder Trophy ins Leben gerufen.« Dabei weiß Andreas Liegenfeld um die Qualitäten der Weißweine aus eigener, langjähriger Erfahrung, produziert er doch auf seinem Familienweingut in Donnerskirchen am Leithaberg mehrheitlich hervorragende weiße Sortenvertreter. Und tatsächlich hat sich das Image seit 2004, als die Falstaff Burgunder Trophy zum ersten Mal durch geführt wurde, merklich verbessert. Das ist insbesondere erfreulich, wenn man weiß, dass im Burgenland fast fünfzig Prozent der Rebfläche mit Weißweinreben bepflanzt sind. Neben dem allgegenwärtigen Welschriesling, der vom leichten Alltagswein bis zur Trockenbeerenauslese seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt, ist auch der Grüne Veltliner im Burgenland weit verbreitet. In jüngerer Zeit hat sich der Sauvignon Blanc stärker etabliert, und auch aromatische Sorten von Muskat Ottonel bis Traminer haben stets ihre Liebhaber gefunden. > jul–aug 2016 falstaff 67

FALSTAFF ÖSTERREICH