PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2016

  • Text
  • Weingut
  • Falstaff
  • Hauch
  • Helles
  • Zart
  • Saftig
  • Gelbe
  • Wein
  • Weine
  • Wiener

promotion / HOFER

promotion / HOFER Hofer-Regal-Check 91 von 100 Falstaff-Punkten Champagne Jacques Lorent Grande Reserve Brut 12,5 Vol.-%, NK. Helles Goldgelb, Silberreflexe, zartes Mousseux. Zart mit Blütenhonig unterlegter gelber Apfel, nussiger Touch, Tropenfrucht im Hintergrund. Saftig, lebendig strukturiert, zart nach Pfirsich und Ananas, zitronig, etwas Haselnuss im Abgang, vielseitig einsetzbar. € 14,99 (€ 19,99/Liter) Längst ist das prickelnde Vergnügen im Glas nicht mehr ausschließlich Festen vorbehalten. Prosecco, Sekt, Champagner und Co. sind zum fixen Bestandteil der österreichischen Trinkkultur geworden. Mit dem flächendeckenden Aufkommen des meist preisgünstigen Proseccos hat sich der Schaumweinkonsum gravierend geändert. Schon seit geraumer Zeit braucht niemand mehr einen speziellen Grund, um sich ein Glas Sekt oder einen Frizzante einzuschenken. Die relativ niedrigen Preise der durchwegs sehr guten Produkte aus dem Reich der Perlen tragen sicher dazu bei. Bei HOFER findet man ein breites Spektrum an Schaumweinen aus allen Ländern, die für diese Art von Wein bekannt sind. Aus dem Veneto stammt der Prosecco. Sein kleiner Bruder, der Frizzante, hat im Vergleich zum Spumante immer etwas weniger Kohlensäure. Er ist damit meist etwas bekömmlicher und fast immer günstiger als seine großen Vorbilder, die allesamt die enthaltene Kohlensäure bei der zweiten Gärung in der Flasche erhalten. Der Prosecco, der seit 2010 DOCG-Status hat, wenn er aus einer der rund 15 Gemeinden um Valdobbiadene stammt, ist hingegen elaborierter und kann durchaus mit einem Champagner mithalten. Apropos Champagne: Ihr oder besser gesagt einem Mönch namens Dom Pierre Pérignon haben wir es zu verdanken, dass es Schaumweine überhaupt gibt. Er gilt als Erfinder der Flaschengärung, also der »Méthode champenoise«. Heute wacht eine Heerschar von Anwälten weltweit darüber, dass nirgends Champagner draufsteht, wo nicht Champagner drin ist. Nicht einmal eine Farbe darf so genannt werden. HOFER hat seit Jahren einen ausgezeichneten Champagner von Jacques Lorent im Programm, der für höchsten Genuss steht. Auch in Österreich hat das Versekten Tradition. Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird Sekt produziert. Seit dem Vorjahr gibt es in Österreich eine Sektpyramide, die zwischen Klassik, Reserve und Große Reserve unterscheidet, wobei das Kürzel g.U. für ge ­ schützter Ursprung« steht. Der Mailberger Gutssekt trägt dieses Merkmal bereits. Er stammt aus dem Weinviertel, das das größte Gebiet für Sektgrundweine ist. Im Vordergrund aller Schaumweine steht bei allen rechtlichen Unterscheidungen aber der Genuss, der bei HOFER nicht zu kurz kommt. 90 von 100 Falstaff-Punkten Prosecco Superiore Valdobbiadene DOCG Extra Dry 11 Vol.-%, NK. Helles Grün, Silberreflexe, lebendiges Mousseux. Mit weißen Blüten unterlegter frischer Apfel, zart nach Orangenzesten, feiner Blütenhonig, mineralische Nuancen. Elegant, gelbe Fruchtanklänge, integrierter Säurebogen, zitronige Akzente im Abgang, balanciert und anhaltend. € 5,49 (€ 7,32/Liter) 89 von 100 Falstaff-Punkten Mailberger Gutssekt Brut Österreichischer Sekt g.U. 11,5 Vol.-%, NK. Helles Gelbgrün, lebendiges Mousseux. Zarte Kräuterwürze, frische Mandarinenzesten, ein Hauch von gelber Birne, einladendes Bukett. Schlank, feine Apfelfrucht, frische Säurestruktur, zitroniger Touch, etwas Melone im Nachhall. € 4,99 (€ 6,65/Liter) 88 von 100 Falstaff-Punkten Danti Prosecco DOC Frizzante Secco 11 Vol.-%, DV. Helles Grün, Silberreflexe, zarte Perlage. Mit einem Hauch von Wiesenkräutern unterlegte weiße Apfelfrucht, etwas Mango, floraler Touch. Leichtfüßig, feine Birnenfrucht, angenehmer Säurebogen, dezente Süße im Nachhall. € 2,99 (€ 3,99/Liter) INFO Die hier vorgestellten Weine gibt es in ganz Österreich bei HOFER, gleich in Ihrer Nähe. www.vinothek.hofer.at Fotos: beigestellt 64 falstaff jul–aug 2016

HOFER AUSGEZEICHNETE WEINE AUS DER GANZEN WELT 0,75-l-Flasche 4, 49 5,99/Liter DOMAINE PREIGNES LE VIEUX Rosé Paradis Grenache 2015 Pays d’Oc 12,5 % Vol. Helles Lachsrosa, Silberreflexe. Zarte Nuancen von rotem Waldbeerkonfit, ein Hauch von gelbem Apfel, etwas Blütenhonig und Orangenzesten im Hintergrund. Dezente Kernobstnuancen, zart blättrige Würze, mineralischer Nachhall, zitroniger Touch im Finale. Speiseempfehlung: ideal zu sommerlichen Salaten und Fischgerichten. SEIT 07.07. FÜR KURZE ZEIT ERHÄLTLICH 88 VON 100 PUNKTEN Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Flaschenpfand, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.

FALSTAFF ÖSTERREICH