PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 5/2016

  • Text
  • Weingut
  • Falstaff
  • Hauch
  • Helles
  • Zart
  • Saftig
  • Gelbe
  • Wein
  • Weine
  • Wiener

promotion / INTERSPAR

promotion / INTERSPAR WEINWELT Rudi und Christiane Rabl bringen ihren positiven Lifestyle in ihre Weine. Guter Boden – edle Weine Das Weingut Rabl aus dem Kamptal steht für Winzerkunst mit Tradition. Einige der besten Lagen werden behutsam bewirtschaftet, und das besondere Mikroklima sowie perfekte Böden sorgen für reinen Trinkgenuss. Rudi Rabl aus Langenlois hat ein umfangreiches Sortiment zu bieten. Das liegt einerseits daran, dass sein Weingut zu den großen Betrieben des Kamptals zählt, andererseits aber auch an seinen vielen Weingärten in verschiedenen hochklassigen und berühmten Lagen, denen er besondere Aufmerksamkeit schenkt. Die Urgesteinslagen wie Schenkenbichl, Käferberg, Steinhaus und Steinmassl sowie die lösshaltigen Rieden Kittmannsberg und Spiegel sind die Basis für seine Topweine, die die Zusatzbezeichnung Vinum optimum tragen. »Der Schenkenbichl ist aus Urgestein mit Kalkschichten aufgebaut, das macht die Weine mineralisch, aber auch cremig und weich. Der Kittmannsberg, ein Südostkessel mit Lössterrassen, ist wahrscheinlich die beste Lösslage, die wir hier in Langenlois haben«, meint der vielfach, auch international, ausgezeichnete Winzer Rudi Rabl. Es sind also perfekte Böden für die hohe Qualität seiner Weine, die ihre Herkunft zeigen und im Glas widerspiegeln! Für diese Weine wird bei der Lese, die selbstverständlich händisch erfolgt, streng 40 falstaff jul–aug 2016

selektioniert, und nur die besten Trauben werden verwendet. Der Region entsprechend überwiegt im Portfolio Grüner Veltliner und Riesling, aber auch Rotwein, allen voran Zweigelt, fühlt sich im kühleren Klima des Kamptals sehr wohl. Gelber Muskateller, Sauvignon blanc, Weißburgunder, Welschriesling und Chardonnay ergänzen das weiße Angebot. Im Keller setzt Rudi Rabl auf Spontangärung und einen längeren Maischekontakt, um möglichst viele Aromen zu erhalten. Er ist fest davon überzeugt, dass nur so große Weine entstehen können, und sein Erfolg gibt ihm recht. Der Kontinent Afrika ist der einzige weltweit, wo seine Weine noch nicht vermarktet werden. Aber trotz des sehr hohen Exportanteils finden sich zahlreiche Weine aus dem Hause Rabl für Herrn und Frau Österreicher im Sortiment von Interspar weinwelt. Es würde den Rahmen sprengen, alle anzuführen, aber wenn man beim nächsten Einkauf einen Raben auf einer Flasche entdeckt, sollte man zugreifen. Er ist Qualitätsgarant, ob im Einstiegsbereich oder bei den Lagenweinen, die Gaumen und Seele gleichermaßen erfreuen. INFO Weingut Rabl Weraingraben 10 3550 Langenlois T: +43 2734 2303 www.weingut-rabl.at 92 von 100 Falstaff-Punkten Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Käferberg Alte Reben 2014 13,5 Vol.-%, DV, mittleres Grüngelb, Goldreflexe. Frische Wiesenkräuter, reife gelbe Fruchtnuancen, ein Hauch von Mango und Maracuja, tabakige Noten. Gute Komplexität, weiße Apfelfrucht, frisch strukturiert, mineralischer Nachhall, zitroniger Touch im Rückgeschmack. € 17,89 91 von 100 Falstaff-Punkten Riesling Kamptal DAC Reserve Schenkenbichl Alte Reben 2013 13 Vol.-%, DV, helles Gelbgrün. Ein Hauch von Limetten, florale Nuancen, weiße Steinobstnuancen, etwas Maracuja. Mittlere Komplexität, feine weiße Tropenfrucht, lebendige Säure, salzig-zitronig im Finale, wird von weiterer Flaschenreife profitieren. € 19,99 89 von 100 Falstaff-Punkten Grüner Veltliner Kamptal DAC Terrassen 2015 12 Vol.-%, DV, helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Nuancen von gelber Apfelfrucht, dezente Kräuterwürze unterlegt, zart tabakige Noten. Saftig, dezent nach Honig, würzig, feine Fruchtsüße, integrierter Säurebogen, zitronig-mineralischer Abgang. € 5,99 89 von 100 Falstaff-Punkten Riesling Kamptal DAC Terrassen 2015 12,5 Vol.-%, DV, helles Grüngelb. Attraktive gelbe Steinobstnoten, zarter Blütenhonig, dezenter Zitrustouch. Saftig, Tropenfruchtanklänge, dezent nach grünem Apfel, rassiger Säurebogen, fruchtige Süße im Abgang, vielseitig einsetzbar. € 6,99 Fotos: Helge Kirchberger, beigestellt Die vorgestellten Produkte sind im Onlineshop www.weinwelt.at erhältlich. jul–aug 2016 falstaff 41

FALSTAFF ÖSTERREICH