PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2020

  • Text
  • Zart
  • Punkte
  • Gaumen
  • Wein
  • Hauch
  • Saftig
  • Helles
  • Ried
  • Falstaff
  • Weingut

wein / STEIRISCHE

wein / STEIRISCHE SAUVIGNON BLANC TROPHY 2020 TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 254. 148. BEST OF STEIRISCHE SAUVIGNON BLANC TROPHY 2017 RIEDENWEIN 1. Platz 98 RIED ZIEREGG GSTK VINOTHEK RESERVE 2017 Weingut Tement, Berghausen Blütenhonig, frische Stachelbeernuancen, Nuancen von Orangenzesten, ein Hauch von Bienenwachs, facettenreiches Bukett. Komplex, saftig, fruchtiger Kern, feiner Säurebogen, gelbe Fruchtnoten im Nachhall. tement.at, € 75,– 2018 RIEDENWEIN 1. Platz 95 SÜDSTEIERMARK DAC RIED HOCHSTEINRIEGL GSTK 2018 Weingut Wohlmuth, Kitzeck Attraktive gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von weißem Spargel, zart nach Grapefruitzesten, gelbe Nuancen unterlegt. Saftig, elegant, reifer Pfirsich, feine, eingebundene Säurestruktur, mineralisch im Abgang. wohlmuth.at, € 32,– 2018 ORTSWEIN 1. Platz 94 SÜDSTEIERMARK DAC LEUTSCHACH 2018 Erwin Sabathi, Leutschach Feine gelbe Tropenfrucht, Paprikazesten, Guaven, ein Hauch von Mandarinenzesten, etwas Blütenhonig. Saftig, elegant, feine Steinobstnuancen,weißer Pfirsich, seidige Textur, salzig-zitronig im Finale. sabathi.com, € 16,50 97 2. Platz 3. Platz RIED KRANACHBERG GSTK 2017 Weingut Sattlerhof, Gamlitz Feinwürzig unterlegte gelbe Steinobstnuancen, florale Anklänge, ein Hauch von Orangenzesten, weißer Pfeffer. Komplex, straff, zarte weiße Tropenfrucht, elegant und präzise aufgebaut, engmaschiger Stil, salzig, anhaltend, großes Reifepotenzial. sattlerhof.at, € 42,– 94 2. Platz 3. Platz VULKANLAND STEIERMARK DAC RIED NEUSETZBERG 2018 Weingut Krispel, Hof bei Straden Zart kräuterwürzig unterlegte feine Cassisnuancen, ein Hauch von Grapefruitzesten, gelbe Stachelbeeren und Guaven, tolles Sortenbukett. Saftig, komplex, feine Fruchtsüße, weißer Pfirsich, frisch, mineralisch. krispel.at, € 19,– 94 2. Platz 3. Platz SÜDSTEIERMARK DAC EHREN- HAUSEN KORALLENKALK 2018 Weingut Tement, Berghausen Noten von Kumquatzesten, reife Papaya und Guaven, zart nach Limetten, mineralischer Touch. Saftig, elegant, feine Nuancen von weißem Pfirsich, gut integrierte Säurestruktur, sicheres Potenzial. tement.at, € 16,– 96 MOARFEITL GSTK 2017 Weingut Neumeister, Straden Weiße Tropenfruchtnoten, ein Hauch von Stachelbeere, zarte Kräuterwürze, Grapefruitnuancen, etwas Guave. Komplex, elegant, reifes gelbes Kernobst, feinwürzig im Abgang, rassiger, eingebundener Säurebogen, mineralisch im Nachhall, facettenreich. neumeister.cc, € 37,– 94 SÜDSTEIERMARK DAC RIED THERESIENHÖHE 1STK 2018 Weingut Polz, Spielfeld Feine Kräuterwürze, dunkle Mineralität, reifes Stachelbeerkonfit, kandierte Grapefruitzesten unterlegt. Saftig, elegant, feine Extraktsüße, frischer Säurebogen, weißer Pfirsich im Abgang, salzige Mineralität, elegant. polz.co.at, € 19,95 93 SÜDSTEIERMARK DAC EICHBER- GER SELECTION 2018, Panoramaweinhof Strablegg-Leitner, Arnfeld Floral, weiße Tropenfrucht, Nuancen von Stachelbeeren und Cassis, attraktives, kühles Bukett. Saftig, angenehme Kräuterwürze, lebendiger Säurebogen, Grapefruitnuancen, zitronig-salzig, bleibt gut haften. strablegg-leitner.at, € 10,– 2019 GEBIETSWEIN 1. Platz 93 SÜDSTEIERMARK DAC KALK & KREIDE 2019 Weingut Tement, Berghausen Gelbe Tropenfrucht, Kräuterwürze, Nuancen von Paprikaschoten, dunkle Mineralik, zart nach Cassis, facettenreiches Bukett. Saftig, straff, weiße Apfelfrucht, finessenreich, zitronigsalziger Nachhall. tement.at, € 13,– 92 2. Platz 3. Platz SÜDSTEIERMARK DAC 2019 Weingut Wolfgang Maitz, Ehrenhausen an der Weinstraße Feine Nuancen von reifer Stachelbeere, ein Hauch von Cassis, kandierte Grapefruitzesten und etwas Blütenhonig im Hintergrund. Mittlerer Körper, weißer Apfel, finessenreicher Säurebogen, feiner Limettentouch. maitz.co.at, € 12,– 92 SÜDSTEIERMARK DAC KLASSIK 2019, Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg, Gamlitz Zarte Nuancen von gelben Paprikaschoten, frische Kräuterwürze, zart nach Blütenhonig. Saftig, weiße Tropenfrucht, finessenreich strukturiert, mineralisch und gut anhaftend, harmonisch, Entwicklungspotenzial. peter-skoff.at, € 9,50 Fotos: Claudia Schindlmaisser 86 falstaff jun 2020

WEINGUT KRISPEL BEI DEN KRISPELS IM VULKANLAND Herzlichkeit, Lebensfreude und den Sinn fürs Genießen – all das spürt man, sobald man das Genussgut betritt. Absolut verführerisch ist hier aber noch etwas: der besondere Krispel-Wein in all seinen Facetten und Ausprägungen. Stefan Krispel hat Weinbau zur höchsten Kunst erkoren und produziert Weine mit echtem Tiefgang. ADVERTORIAL Fotos: © Weingut Krispel / Reidinger, Jean Van Luelik Verlässt man in der Steiermark die Südautobahn in Richtung Vulkanland, verwandelt sich die Landschaft. Die Straßen werden enger und die Natur bekommt spürbar mehr Raum. Südlich von Bad Gleichenberg öffnet sich dann das steirische Paradies: Das Weingut Krispel in Neusetz bei Straden. Die Verlockungen sind vielfältig. Von großartigen Wollschweinprodukten bis zu Süßem aus der hauseigenen Patisserie. Absolut verführerisch ist vor allem eines: Krispel-Wein in allen Ausprägungen, typisch für das Vulkanland. Das neue DAC-System für die Steiermark stärkt die Charakteristik der einzelnen Regionen. Die Gebietsweine von Stefan Krispel mit der Herkunft Vulkanland sind klassische, fruchtbetonte Weine voll Leichtigkeit und ausgeprägter Sortentypizität. Die zweite Stufe der Herkunftspyramide führt uns zu den Ortsweinen: Der Ausdruck der Charakteristik der Ortschaft ist der ganze Stolz von Stefan Krispel, der hier die Quintessenz der Gemeinde auszudrücken vermag. Die Weine werden im großen Holzfass bis zu 12 Monaten ausgebaut, sind spürbar strukturierter und durch ihre feine Würze lebendiger. Die dritte Stufe der Herkunftspyramide ist die Königsklasse: Die Riedenweine. Sie sind Ausdruck des Bodens und des Mesoklimas eines Weingartens. Die Gemeinsamkeit aller Lagen der Krispels ist das Vorherrschen von Basalt im oberen und von Basaltverwitterungsböden im unteren Bereich. Der Rosenberg hat den höchsten Kalkanteil in der Hangmitte, der Neusetzberg die höchste Rotlehmauflage mit zwei bis drei Meter auf kalkigem Untergrund, am Hochstrandl ist die Rotlehmauflage geringer und der Tonanteil höher. Die unterschiedlichen Hangneigungen, Ausrichtungen und Böden eignen sich für unterschiedliche Rebsorten. Der Muskateller braucht den Rosenberg, der Sauvignon Blanc kann sich schwer zwischen Hochstrandl und Neusetzberg entscheiden, der Grauburgunder fühlt sich am Hochstrandl wohl und der Weißburgunder liebt die Sonnenuntergänge am Neusetzberg. Der Muskateller Rosenberg vibriert vor Mineralik, der Sauvignon Blanc vom Neusetzberg ist der Elegante, der Grauburgunder vom Hochstrandl der Mineralische mit Tiefgang. Der Weißburgunder vom Neusetzberg fühlt sich im Mund so wohlig weich an, dass man an einen Sonnenuntergang denkt. Wo kann man all diese Köstlichkeiten am besten genießen? Bei den Krispels am Genussgut oder per Webshop im trauten Heim. INFO Weingut Krispel Neusetz 29 8345 Hof bei Straden T: +43 3473 7862 office@krispel.at krispel.at jun 2020 falstaff 87

FALSTAFF ÖSTERREICH