PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2020

  • Text
  • Zart
  • Punkte
  • Gaumen
  • Wein
  • Hauch
  • Saftig
  • Helles
  • Ried
  • Falstaff
  • Weingut

wein / KITZECK–SAUSAL

wein / KITZECK–SAUSAL dem Jahrgang 2019 ist das gesamte Sortiment an Sekten und Stillweinen Demeter-zertifiziert. Hollerbrandweg 6, 8430 Leibnitz, harkamp.at LANDESWEINGUT SILBERBERG ** Seit 120 Jahren mit Begeisterung für den steirischen Winzernachwuchs aktiv: Dafür ist die Weinbaukaderschmiede Silberberg bekannt. Hier verbindet man Ausbildung mit solidem Handwerk im angeschlossenen Landesweingut. Silberberg 1, 8430 Leibnitz silberberg.at Bis zu 70 Prozent Hangneigung: Im Sausal findet man die steilsten Weingärten Österreichs. HIRSCHMUGL DOMAENE AM SEGGAUBERG ** Astrid und Toni Hirschmugl gelten als Pioniere in der Steiermark, was PiWi-Rebsorten wie Muscaris, Cabernet Blanc oder Cabertin betrifft. Seggauberg 41, 8430 Leibnitz T: +43 3452 86300 hirschmugl-domaene.at BUSCHENSCHÄNKE BUSCHENSCHANK WEINGUT SCHAUER Sobald die ersten Sonnenstrahlen Wärme in die südsteirischen Hügel bringen, stellen die Schauers Tische und Stühle in den Garten – ein romantischer Platz mitten im Grünen. Ebenso herzhaft sind auch die Jausen. Die Weine sind ein Genuss für sich. Greith 21, 8442 Kitzeck weingut-schauer.at BUSCHENSCHANK GERNGROSS Tante Gerlinde bringt die Freilandeier vorbei, im Sommer bedient man sich der Schätze aus dem eigenen Garten. Seit mehr als 60 Jahren zählt diese Buschenschank zu den Aushängeschildern des Ortes, nach altem Rezept werden Wurst und Speck hergestellt. Rettenberg 11, 8441 Kitzeck weingut-gerngross.at FELBERJÖRGL Das Sausaler Urgestein prägt die besonders trinkfreudigen Weine. Sie passen gut zu den vielen Schmankerln im Angebot. Am besten kostet man sich mit Blick auf den romantischen Garten durch geräucherten Fisch, Geselchtes mit Kren, Vegetarisches und Aufstriche. Höch 72, 8442 Kitzeck felberjoergl.at WINZERHAUS WUTTE Stolz ragt die Buschenschank mit dem Satteldach aus der Landschaft hervor – so außergewöhnlich die moderne Architektur, so bodenständig zeigt sich die Karte mit Bauerntoast, Ripperln und Wildteller. Hausgemachte Mehlspeisen runden das Angebot ab. Fresing 34, 8441 Fresing, weingut-wutte.at WEINGUT GERNGROSS ** 600 Meter Seehöhe, karge Schieferböden und ein einzigartiges Kleinklima prägen diesen wunderbaren Landstrich. Michael Gerngross versteht es, die einmalige Beschaffenheit dieser Region für den Ausbau herkunftstypischer Topweine zu nutzen. Rettenberg 11, 8441 Kitzeck weingut-gerngross.at WEINGUT KODOLITSCH ** Beim wichtigsten internationalen Sauvignon-Blanc- Wettbewerb, dem Concours Mondial du Sauvignon, erhielt das Weingut Kodolitsch für seinen Sauvignon Blanc Rosengarten Reserve 2015 die Denis- Dubourdieu-Trophäe für den reinsten und raffiniertesten Sauvignon-Charakter. Seggauberg 65, 8430 Leibnitz kodolitsch.at WEINGUT SCHAUER ** Im Besitz des Weinguts Schauer, geführt von den Brüdern Stefan und Bernhard, befinden sich besonders begünstigte Rebflächen, die aufgrund der steilen Weingärten und der beeindruckenden Neigung nur sehr arbeitsintensiv zu bewirtschaften sind. Greith 21, 8442 Kitzeck, weingut-schauer.at GENUSSEINKAUF WEINGÜTER SULMTALER HENDL Bis zu 31 Wochen Freilandhaltung machen diese Spezialität unverwechselbar. Fantsch 17, 8444 Andrä im Sausal, sulmtaler.at Der Sauvignon Blanc Ried Steinriegl vom Weingut Wohlmuth zeigt deutliche Schieferwürze. WEINGUT WOHLMUTH**** 100 Prozent Handarbeit, minimale Erträge und steilste Hanglagen – so kann man diesen Top- Betrieb knapp charakterisieren. Das Sausaler Weingut Wohlmuth arbeitet unter extremen Bedingungen und schafft dabei Weine von großer Finesse. Fresing 24, 8441 Fresing, wohlmuth.at WEINGUT UND SEKTKELLEREI HARKAMP *** Das Harkamp-Sortiment basiert auf den drei Säulen Sekt, Natural Wines und Herkunftsweine. Seit LAVENDELMANUFAKTUR WUNSUM Bestes aus Lavendel steht hier auf dem Programm. Greith 17, 8442 Kitzeck im Sausal, wunsum.com GENUSSHOF BY DOMAINES KILGER Erlesene Fleischerzeugnisse von Hirsch, Büffel und Bison. Gauitsch 20, 8442 Kitzeck, domaines-kilger.com BIOHOFLÄDEN Bioprodukte Lienhart, sulmtal-sausal.at Biohof Adam, biohofadam.jimdofree.com < Foto: TRV Südweststeiermark / Tom Lamm 62 falstaff jun 2020 od. 95 – 100 Punkte od. 90 – 94 Punkte od. 85 – 89 Punkte od. 80 – 84 Punkte – Mehr Infos auf falstaff.at

Unvergleichlicher Blick auf den herrlichen Sackwiesensee am Hochschwab. STEIERMARK TOURISMUS FALSTAFF Steiermark Spezial, erhältlich ab dem 26. Juni Ilse Jakopé vom Weingut Kästenburg in der Südsteiermark. ENTDECKE DIE SCHÖNE STEIERMARK Finden Sie es nicht auch reizvoll, hin und wieder etwas komplett Neues abseits der gängigen Touristenpfade zu entdecken, abseits der bekannten Routen unterwegs zu sein, versteckte und zugleich bezaubernde Geheimtipps, die überraschen und in Staunen versetzen, zu besuchen? ADVERTORIAL Fotos: © Steiermark Tourismus/ Tom Lamm, Michael Weberberger Dann wird es Zeit, die Steiermark fernab der klassischen Touristenpfade zu entdecken. Eines jedoch gleich vorweg: Die eine Steiermark gibt es ja eigentlich nicht. Viel zu unterschiedlich präsentieren sich die Landschaften zwischen dem Dachstein-Gletscher im Norden und den Thermen, Wein- und Obstgärten im Süden. Zwischen Dachstein, Zirbitzkogel und Almenland, zwischen Flussauen und Klammen breitet das Grüne Herz als mit 805 Millionen Bäumen waldreichstes und damit grünstes Bundesland Österreichs seine Anziehungskraft aus. Diese Landschaften im Norden des Landes sind bestens geeignet zum Wandern und Radfahren … oder einfach nur zum Betrachten. Das Aushängeschild dabei: die Wanderroute »Vom Gletscher zum Wein«, die vom Dachstein-Gletscher zu Almhütten mit all ihren Köstlichkeiten bis ins Weinland mit unzähligen Buschenschänken führt. QUALITÄT UND VIELFALT Im Süden: der Feinkostladen, der Obstgarten Österreichs. Wie auch immer die Steiermark genannt wird, sie ist das fruchtbarste Bundesland Österreichs, das Genussmittel von großer Qualität und Vielfalt vom Apfel bis zur Zirbe hervorbringt – und Wein seit zweieinhalbtausend Jahren. Der besondere Tipp: Die Weinland-Steiermark-Radtour führt in einer Rundtour durch das gesamte Weinland – jede Menge kulinarische Manufakturen, kulturelle Anziehungspunkte wie auch Thermenstopps zum »Grünkrafttanken« inklusive. Dazwischen: Graz, die Kulturhauptstadt Europas 2003 mit ihren UNESCO-Weltkulturerbestätten Altstadt und Schloss Eggenberg. Die Architektur der Stadt, die vom Mittelalter bis zur Moderne reicht, und das kulinarische Angebot, das eine Palette von der Haubenküche bis zur Hausmannskost bietet, sind eine wunderbare Ergänzung zu den satten Naturerlebnissen zwischen Dachstein und Weinland. Lust auf die Steiermark bekommen? Im Steiermark-Spezial, das am 26. Juni erscheint, gibt es noch viele weitere interessante und köstliche Ideen sowie Tipps für Ihren Sommerurlaub! INFO Weitere Informationen unter steiermark.com/urlaub jun 2020 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH