PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2020

  • Text
  • Zart
  • Punkte
  • Gaumen
  • Wein
  • Hauch
  • Saftig
  • Helles
  • Ried
  • Falstaff
  • Weingut

wein / SÜDSTEIRISCHE

wein / SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE DIE SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE IST ZU JEDER JAHRESZEIT EIN REISEZIEL MIT EINEM VIELFÄLTIGEN UND SCHMACKHAFTEN KULINARISCHEN ANGEBOT. Weingärten in Sulztal mit Blick auf die Weinstraße. Der Sauvignon Blanc Ried Zieregg von Tement genießt internationales Renommee. Fotos: Steiermark Tourismus_ikarus.cc, LOISIUM/Mischa Nawrata, Marcus Wiesner, beigestellt 48 falstaff jun 2020

»Loisium Wine & Spa Hotel« in Ehrenhausen: Modernes Design trifft hier auf ein tiefes Verständnis für Weinkultur und -tradition (Bild rechts). Die Steiermark ist ein uraltes Weinbaugebiet, und ein Blick auf die Landschaft genügt meist schon, um zu verstehen, weshalb die Rebe hier schon zu Zeiten der Kelten und Römer kultiviert wurde. Heute wachsen an der Südsteirischen Weinstraße – es ist übrigens Österreichs älteste Weinstraße, sie wurde bereits 1956 etabliert – Trauben für duftige, frische Weine, vor allem aus der Leitsorte Sauvignon Blanc, der hier in allen Varianten bis hin zum internationalen Spitzenwein kultiviert wird. Es bleibt aber noch genügend Platz für ein breites Sortenspektrum vom Welschriesling über Morillon (wie der Chardonnay hier heißt), Grauburgunder, Weißburgunder bis hin zum duftend-aromatischen Muskateller. Hier, in einer der reizvollsten Weinlandschaften Europas, ist Weinbau allerdings Schwerarbeit, liegen doch die meisten Rebflächen an ex tremen Steilhängen. So vielschichtig wie die Rebsorten sind auch die Böden, die zur Verfügung stehen und die die Aromatik der Weine prägen. Ein feuchtwarmes, mediterranes Klima bestimmt den langen Vegetationsverlauf, kühle Nächte fördern die Entwicklung einer reichhaltigen Aromatik, die den Weißweinsorten zu Nuancenreichtum und Noblesse verhilft. Das Gebiet an der Grenze zum südlichen Nachbarn Slowenien kennenzulernen, lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Dabei ist genügend Zeit einzuplanen für Stationen wie Ehrenhausen, Gamlitz oder Leutschach, klingende Riedennamen wie Czamillonberg, Pössnitzberg, Kranachberg, Hochgrassnitzberg, Nussberg, Obegg oder Zieregg wecken Assoziationen mit den entsprechenden Top-Weinen. Diese haben mittlerweile auf den Weinkarten nicht nur der regionalen Gas tronomie Einzug gehalten, sondern sorgen auch international für Aufsehen. Erzherzog Johann, ein Enkel der Kaiserin Maria Theresia und Weinbaupionier mit einem für seine Zeit »europäischen« Weitblick in Sachen Weinkultur, wäre stolz auf »seine« südsteirischen Winzer. GASTLICHE WEINBERGE Im Windschatten der enorm gestiegenen Weinqualitäten hat sich auch ein hochwertiges gastronomisches Angebot entwickelt, das von den typischen Buschenschänken und Heurigen über charmante Landgasthöfe bis hin zur Spitzengastronomie reicht. Man greift bewusst zu Produkten der Region, die in ihrer Vielfalt nicht zu wünschen übrig lassen. In den letzten Jahren ist auch das Angebot an Beherbergungsbetrieben stark angewachsen und reicht von den klassischen »Urlaub am Weinbauernhof«- Zimmern über modern ausgestattete Hotelzimmer bis hin zu Highend-Chalets mit eigenem Swimmingpool. Einkaufen kann man direkt bei den Produzenten – und zwar nicht nur die exzellenten Weine, sondern eine Vielzahl an regionalen Produkten vom Kürbiskernöl bis zum Biokäse. Einen Überblick über die regionalen Angebote bietet die Vinofaktur in Vogau, wo man die kulinarischen Spezialitäten und Weine der Region an einem Ort findet. < jun 2020 falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH