willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / GEMISCHTER SATZ WILDE MISCHUNG Der einst weit verbreitete Gemischte Satz erlebt eine Renaissance. Im Fahrwasser des höchst erfolgreichen Modells des Wiener Gemischten Satzes DAC werden heute in sämtlichen Weinbauregionen Österreichs wieder Weine dieser Gattung angeboten. TEXT PETER MOSER Zu Beginn dieser aktuellen Bestandsaufnahme bedarf es einer Abklärung des Begriffs »Gemischter Satz«, denn dieser hat verschiedene Bedeutungen. Am Anfang steht der Weingarten selbst. Heute ist es in Österreich allgemein üblich, in einem Weingarten reinsortig auszupflanzen, dass heißt in einer klar begrenzten Parzelle wächst eine einzige Rebsorte. Das macht es dem Winzer leichter, diesen Rebberg zu pflegen und auf die speziellen Bedürfnisse einer Sorte exakt einzugehen. Denn aufgrund ihrer spezifischen Unterschiede verlangen alle Rebarten ihre maßgeschneiderte Behandlung vom speziellen Schnitt bis zur Wahl des Lesezeitpunkts. Doch das war nicht immer so: Bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein waren sämtliche Weingärten mit einer mehr oder weniger bunten Mischung von Sorten bepflanzt, die in der damals üblichen Pfahlerziehung bewirtschaftet wurden. Meist standen mehr als 10.000 Reben auf einem Hektar, und diese lebten in friedlicher Koexistenz, die man den Gemischten Satz nannte. Im Laufe der Jahrhunderte hatten sich stets regionale Weinsorten als besonders geeignet herausgestellt, die dann von den Winzern verstärkt vermehrt wurden. Das konnte unter besonderen Bedingungen sogar dazu führen, dass in es in gewissen Regionen schon früh zur Ausbildung von Leitsorten kam. Ein gutes Beispiel ist die Dominanz des Rieslings im Rheingau, für dessen Aufkommen auch die spezielle Fotos: Herbert Lehmann, beigestellt 38 falstaff jun 2019
Fritz Wieninger aus Stammersdorf hat mit riedenreinem Wiener Gemischten Satz längst Furore gemacht. Struktur des Weinbaus in der Hand von großen aristokratischen Domänen ausschlaggebend war. In Österreich wurde der Weinbau in kleinen Einheiten betrieben, eine Vielzahl an Winzern bewirtschaftete überschaubare Flächen und war bis zur Grundentlastung 1849 noch abgabepflichtig. Und da stand der Faktor Ertragssicherheit an erster Stelle. Wollte man diesbezüglich auf Nummer sicher gehen, dann war der Gemischte Satz erstes Gebot. Pflanzte man frühreife Rebsorten neben spätreifenden, säurearme neben säurereichen, neutrale neben Bukettsorten, dann konnte man am Ende des Jahres höchstwahrscheinlich ein gewisses Quantum an Wein ernten. Verließ man sich auf eine einzige Sorte, so war man in vielen Jahren < Der Wiener Gemischte Satz liegt Winzer Fritz Wieninger ganz besonders am Herzen: Mit seinem Nussberg Alte Reben 1999 legte er den Grundstein zur Renaissance dieses Weißwein-Klassikers. jun 2019 falstaff 39
Barack Obama hatte seine Rede beend
92 Würstelsorten JA, ICH GRILL! Da
100 % Genuss aus Österreich! Nr.6
Weitere Rezeptideen zu Gemüse vom
* Herkunftsgarantie: 10695461 Chili
Dabei vermag Gemüse vom Grill durc
GARNELEN & SALSA VERDE SALSA VERDE
cover / PAIRING RIB-EYE-STEAK & CAF
cover / WISSENSCHAFT WIE GESUND IST
cover / WISSENSCHAFT Zumindest in d
cover / DIE BESTEN FLEISCHER Die We
cover / DIE BESTEN FLEISCHER Fleisc
cover / DIE BESTEN FLEISCHER Wiesba
DIE FLEISCHBANK GENUSS IN HÜLLE &
NICE TO MEAT YOU / promotion NIEDER
In Japan gehört Kobe Beef schon la
BRAUKUNST AUF HÖCHSTER STUFE BRAUC
cover / REZEPTE MUT ZUR GLUT! Mache
cover / REZEPTE 128 falstaff jun 20
cover / REZEPTE GEGRILLTE RIESENGAR
cover / REZEPTE 132 falstaff jun 20
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
Die neuen SELEZIONE Sorten sind da!
gourmet / SIXPACK GESCHWISTER RAUCH
gourmet / SIXPACK DAS SCHICK Innere
KRITIK AUS ERSTER HAND HIER SPRICHT
gourmet / HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK
BEST OF BURGENLAND gourmet / HEURIG
ücher EIN JAHRHUNDERT KULINARISCHE
ANGELIKA ROSAM LINEAR Artel holte s
Online- Chefredakteur BERNHARD DEGE
eise / ANDALUSIEN FEURIGER Spaniens
eise / ANDALUSIEN Ein Blick über d
eise / ANDALUSIEN Onem hilicaborem
Mit Meilen wird Reisen zum Genuss W
Jetzt bei Erste Bank und Sparkasse:
MACH’S DACH DICHT Komplette Altda
VORAUS jun 2019 falstaff 167
Thunfisch mit Artischocken (l.), Lo
GUTSCHEIN 1 PACKUNG GRATIS GEWÜRZM
eise / LONG WEEKEND - HAMBURG TIPPS
promotion / GASTRONOMIE Die 20.000
promotion / GASTRONOMIE Gebackenes
SEITE SCANNEN
9 004524 000868 9 004524 000868 03
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2018
Unweit der Loreley: Steilterrassen
vielschichtig, etwas Rauch. Am Gaum
SALZBURGER FESTSPIELE / promotion E
Fotos: Arcangelo Piai, Othmar Kiem,
Gaumen ausgewogen und klar, saftig,
Stirbt das Meer. Stirbt der Wal. *
PHILIGRANO / promotion Die nächste
promotion / A-NOBIS 92 von 100 Fals
Weingut Schauer, Kitzeck Weingut La
Alle Fotos vom Event unter falstaff
JETZT NEU! NUR € 7,50! Ausg'steck
VISA / promotion »S VISA CARD FALS
WIENER STÄDTISCHE / promotion Von
Erfolgreich, erfolgreicher, Die ult
» Wir stehen auf » Outdoor Wir st
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram