willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Falstaff- Chefredakteurin MICHAELA ERNST GOURMET WASSERSPIELE Man kennt das von den Malediven: ein verglaster Tunnel, der von bunten Fischen umtanzt wird und in dessen Innerem Menschen dinieren. Was das »Ithaa« des Luxusresorts »Conrad Maldives« auf der Insel Rangali kann, wird demnächst auch in Norwegen möglich sein. 2019 wird dort das erste Unterwasserrestaurant Europas eröffnet – gekoppelt an eine Forschungsstation, in der die Selbstreinigungskraft des Meeres untersucht werden soll. Die genussfreudige Öffentlichkeit wird jedoch nur zu zwei Ebenen Zugang haben: Auf der einen ist eine Champagnerbar mit Panoramafenster geplant, im Stockwerk darunter das Restaurant »Under« – was auf Norwegisch »Wunder« bedeutet. Das komplett von Wasser umgebene Lokal stößt auf den Meeresgrund; mit etwas Glück sollen die Gäste sogar kleinere Wale zu Gesicht bekommen. Der designierte Küchenchef Nicolai Ellitsgaard, kein Unbekannter in der skandinavischen Top-Gastronomie, möchte dann vor allem Überraschungsgerichte mit Fischen und Meeresfrüchten servieren. Dinieren wie im Aquarium: Mit dem »Under« wird in Norwegen 2019 das erste Unterwasserrestaurant Europas eröffnet. JUNG, KREATIV, GENUSSREICH Sechs Köche, zwölf Winzer und Gesinnungsfreunde aus der Bar-, Bier- und Brennerszene haben sich zu einem Freundschaftskreis zusammengeschlossen, um auf höchstem Niveau überliefertes Können und Wissen mit innovativem Geist zu verbinden. Das Ergebnis: das Festival »KulinariJung«, das am 16. Juni im oberösterreichischen Axberg stattfindet. Die Protagonisten sind maximal 35 Jahre jung, Besucher dürfen freilich auch älter sein. www.kulinarijung.com Sprudelnde Kreativität und Sprudel im Glas: Friso Schopper eröffnet eine Champagnerbar. WIEN SPRUDELT WIEDER Er war Werber, Texter, Veranstalter von TEDx-Konferenzen, Netzwerker – bald ist er Neowirt: In wenigen Wochen eröffnet Friso Schopper am Wiener Fleischmarkt 16 die Champagnerbar »Dosage«, in der es auch Köstlichkeiten wie Austern, Variationen vom Tatar, Edelsardinen aus der Dose oder hauchdünnen, frisch aufgeschnittenen Prosciutto von der Berkel-Maschine geben wird. Sein kulinarischer Partner ist Markus Strohmaier, der bereits Restaurantleiter bei etablierten Größen wie »Meinl am Graben«, »Cantinetta Antinori« oder »Huth« war. Schopper möchte damit das 80er-Lebensgefühl der einst legendären »Reiss-Bar« wiederaufleben lassen. Deren prickelnde Erfolgsformel lautete: easy-going, Spaß haben, Freundschaften pflegen. www.dosage.at 78 falstaff jun 2018
NOTIZEN WASSER-FALL Fotos: Sergiu Andrés, Pixelcoma, Stephane Schmutz, Shutterstock, beigestellt Ein gefährlicher Trend flutet derzeit das Silicon Valley: »Raw Water«, ungefiltertes und unbehandeltes Quellwasser, dem außerdem sagenhafte Wirkung – etwa die Steigerung der Gehirnleistung – nachgesagt wird. Kaliforniens Ärzte sind aber beunruhigt, denn dieses »rohe« Wasser könne Pestizide, Bakterien oder Tierkotrückstände beinhalten. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen würden von Dehydrierung bis hin zum Organversagen reichen, warnen die Mediziner. Doch gegen einen tosenden Hype kommen Unkenrufe kaum an: Die Hersteller sichern sich mit Ablaufdaten ab, für umgerechnet 13 Euro pro Liter geht die Flasche flott an den Mann, das Geschäft brummt. POTZ BLITZ! Dem fröhlich-bunten Macaron droht ernsthafte Konkurrenz: Neuerdings erobern nämlich Eclairs (französisch für »Blitz«) die Herzen weltgewandter Naschkatzen. In Paris soll es sogar schon monothematische Bäckereien mit eigenen Kursen geben! Bei uns sind die zarten Brandteigstangen mit feiner Cremefüllung vor allem in den zahlreichen neu eröffneten französischen Delikatesse-Treffpunkten, im berühmten »Schwarzen Kameel« und seit Kurzem in der »Konditorei Oberlaa« erhältlich. Vorerst dominieren die klassischen Versionen: Schokolade, Vanille, Kaffee oder Karamell. Wir hoffen und freuen uns schon auf eine Ausweitung der Geschmackszonen! www.oberlaa-wien.at; www.kameel.at PICKNICKFREUND Frühjahrsmüdigkeit – auch das Seelenkostüm braucht da dringend Spezialfutter. Wir wissen, Honig ist die beste Aufbaucreme für die Nerven, doch es geht noch eine Stufe besser. Nämlich mit Mohnhonig. Graumohn wirkt aphrodisierend, was möglicherweise gut in die Jahreszeit passt. Ganz abgesehen davon eignet sich der typisch bittersüße Waldviertler Graumohnhonig auch als super Dip für würzigen Hartkäse oder fein aufgeschnittenes Roastbeef. Ein Picknickfreund. www.bioimkereiloidl.at Ein Österreicher an Schweizer Spitze: Marcus G. Lindner. GRAND CHEF, GRANDE TABLE Ein Österreicher in der Vereinigung der Schweizer Top- Gastronomie: Marcus G. Lindner ist der »Grandes Tables de Suisse« beigetreten und steht als leuchtendes Beispiel dafür, »die gastronomische Vielfalt in der Schweiz zu fördern«. Der mehrfach Ausgezeichnete kocht seit zwei Jahren im Zürcher Restaurant »Sonnenberg« (90 Falstaff-Punkte). Der Vereinigung gehören insgesamt 40 Lokale der Spitzenklasse an. www.dersonnenberg.ch SÖREN HERZIG Nach seinem überraschenden Abgang vom Wiener Edeljapaner »Aï« bleibt Spitzenkoch Sören Herzig der zuletzt eingeschlagenen Linie treu. Er kocht weiter asiatisch! Seit 7. Mai leitet der 35-jährige Cuxhavener in Martin Hos DOTS in der Mariahilferstraße das Küchengeschehen. www.dotsgroup.eu Kulinarik-News Weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt des Genusses erfahren Sie unter falstaff.com jun 2018 falstaff 79
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / jun 2
MINOTTI.COM
HERAUSGEBERBRIEF ZEIT FÜR GOURMETS
JUNI 134 Traumhafte Riviera - von F
NOTIZEN ROSALIA: AUS GROSSLAGE WIRD
BATONNAGE Als das Falstaff-Magazin
en der besten österreichischen Rot
»Wir wollten einen Wein kreieren,
Ihr Statement in punkto Architektur
©Photograph: Laurent Ballesta/Gomb
Stéphanie de Boüard-Rivoal (Chât
einmal in Ruhe die Arrivage abzuwar
luxus zeit / HAPPY HOUR Jean-Claude
luxus zeit / HAPPY HOUR J.-C. BIVER
Online- Chefredakteur BERNHARD DEGE
cover / RIVIERA AZZURRO Von der »M
cover / RIVIERA DIE CÔTE D’AZUR
cover / RIVIERA Weil fast jeder exk
cover / RIVIERA > gedeckten Tischen
cover / XXXXXXXXXXXX Das einstige F
cover / RIVIERA Nobelort Portofino:
cover / RIVIERA Rotbarben mit Früc
cover / RIVIERA Nobelort Portofino:
cover / RIVIERA TIPPS & ADRESSEN DI
cover / RIVIERA LE FIGUIER DE SAINT
cover/ RIVIERA DIE ITALIENISCHE RIV
cover / NOSTALGISCHE RIVIERA UND EW
cover / NOSTALGISCHE RIVIERA Am fre
cover / NOSTALGISCHE RIVIERA Die ju
eise / LONG WEEKEND MÜNCHEN MONACO
eise / LONG WEEKEND - MÜNCHEN Ein
eise / LONG WEEKEND - MÜNCHEN Im
eise / LONG WEEKEND - MÜNCHEN TIPP
Philipp Scheiber vom »Kleinod« fr
CLUB-EVENTS 14. 6. 2018, WELTGURKEN
CLUB EVENTS SOMMER 2018 Symbolfoto
NACHBERICHT Glas-Chef Maximilian Ri
NACHBERICHTE FRÜHLINGSERWACHEN AM
NACHBERICHT An der Cooking-Station
promotion / GASTRONOMIE Gz Gut zu G
promotion / GASTRONOMIE OBERÖSTERR
promotion / VIEVINUM 2018 20 Jahre
promotion / KAMPTAL DAC Die Langenl
WEINGUT KERINGER / promotion Weltre
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR BORDE
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2017
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2017
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 2017
tasting / PROSECCO-TROPHY Steile La
tasting / PROSECCO-TROPHY 91 DOC PR
tasting / PROSECCO-TROPHY • Undic
BLAHA PETR, KÄRNTEN WERBUNG/FRANZ
tasting / PROSECCO-TROPHY • Valdo
tasting / VERDICCHIO In der Cantina
tasting / VERDICCHIO La Mercantile
TISCHGESPRÄCH MIT ANNA NETREBKO Ü
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram