PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Rubingranat
  • Violette
  • Reflexe
  • Zarte
  • Randaufhellung
  • Tannine
  • Gaumen
  • Hauch
  • Nase

TRENDS & DRINKS

TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRATIS BARGUIDE APP MEHR ALS EIN WERMUTSTROPFEN Als Tausendsassa finden wir ihn in unzähligen Drinks und Cocktails: den Wermut. Schon ein Tropfen davon sorgt für einen angenehm bitteren Geschmack. TEXT ANGELO PEER FOTOS LUKAS ILGNER Er hat schon eine erstaunliche Karriere hinter sich, der Wermut. Ursprünglich einer unter vielen aromatisierten Weinen, wurde er aufgrund seines geringen Preises zur alkoholischen Wegzehrung obdachloser »Wermutbrüder«. So sehr er dadurch als Purgetränk an Zuspruch verlor, gewann er bei Mixgetränken an Bedeutung. Wie ein Phönix aus der Asche erhob er sich in noblen Barkreisen als Modifier der jeweiligen Basisspirituose. Die beiden Weltdrinks »Martini« (so heißt der Gin-Cocktail, nicht zu verwechseln mit der Marke!) und »Manhattan« wären ohne Wermut unvollständig. Er nimmt dem Gin respektive Whisk(e)y das Kantige, Grobe, ohne ihn geschmacklich zu sehr zu beeinflussen. Trotzdem gibt es auch Mixed Drinks mit Wermut als Basis. Und zwar ganz am Anfang der Bargeschichte den Wermut-Cocktail. Und neuerdings in Rezepten der modernen Mixologen. Einen typischen Drink, in dem Wermut nicht nur der berühmte Tropfen ist, sehen Sie rechts. Der gebürtige Chinese KAN ZUO mit seiner Loungebar »The Sign« im neunten Wiener Bezirk hat eine steile Karriere hingelegt. Seit Jahren heimst er Meistertitel und Auszeichnungen ein. Heute gilt er europaweit als einer der innovativsten Mixologen. MARTINITHOSO ZUTATEN 5 cl Wermut rosso 2 cl achtjähriger Rum 2 cl Mandarinen-Likör 2 cl Limettensaft 0,5 cl Zuckersirup ZUBEREITUNG – Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben und 15 Sekunden kräftig schütteln. – In eine Cocktailschale straight up abseihen und wahlweise mit einer kandierten Pflaume dekorieren. Bartender Kan Zuo mixt Wermut mit Mandarinen-Likör und Rum. jun 2018 falstaff 77

FALSTAFF ÖSTERREICH