PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Rubingranat
  • Violette
  • Reflexe
  • Zarte
  • Randaufhellung
  • Tannine
  • Gaumen
  • Hauch
  • Nase

wein / VERDICCHIO

wein / VERDICCHIO »Kenner schätzen den Verdicchio sehr, kaum ein anderer Wein bietet heute so viel Qualität für einen so günstigen Preis.« EMILIO PEDRON Fazi-Battaglia (Bertani Domains) > makrele leicht scharf) passt der frische Verdicchio ideal. Verdicchio wird im Hinterland von Ancona und Senigallia angebaut. Es gibt zwei Denominationen: Verdicchio dei Castelli di Jesi umfasst die Hügel von der Küste bis zu den ersten höheren Bergen. Das ist das größere und bekanntere Gebiet. Weiter im Landesinneren, umgeben von hohen Bergen, wird Verdicchio di Matelica angebaut. Mit 450 Hektar ist es nur rund ein Zehntel so groß wie Castello di Jesi. Durch die Höhenlage und das kontinentale Klima aber entstehen hier einige rassige und besonders mineralische Weine. Verdicchio kommt vor allem als junger Wein auf den Markt, kann aber auch hervorragend altern. Dabei entwickelt er ausgeprägte Kräuternoten. DIE AMPHORENFLASCHE Verdicchio ist mit Fazi Battaglia bekannt geworden. Genauer gesagt mit der von Fazi Battaglia lancierten Flasche, der »Anfora«. Die Amphorenflasche, die wegen ihrer Formen auch schon mal als die sinnlichste Flasche der Welt bezeichnet wurde, ging aus einem Designwettbewerb als Siegerin hervor. Am Markt schlug die Flasche voll ein, viele andere Erzeuger füllten ihren Wein ebenfalls in Amphorenflaschen. Die Verkaufszahlen stiegen rasant. Es wurde immer mehr erzeugt, zugleich sanken aber die Preise, schließlich war das Image dahin. Es wurden viele Fehler gemacht, räumt Emilio Pedron ein. Daraus hat man gelernt. Der Verdicchio in der Amphore, Titulus genannt, ist immer noch der meisterzeugte Wein bei Fazi Battaglia. Aber selbst da ist die Qualität gut. Daneben gibt es die Selektionsweine Massaccio und vor allem den San Sisto, der als einer der Besten in unserer Verkostung abschnitt. Damit hat Fazi Battaglia das Zeug, wieder zu einem Leitbetrieb im Gebiet zu werden. ZWISCHEN MAILAND & DEN MARKEN Ampelio Bucci ist ein gemächlicher alter Herr. Die eine Hälfte des Jahres verbringt er in Mailand, die andere Hälfte, abwechselnd im Wochenrhythmus, auf dem Familienweingut in den Marken. Bucci ist Tradition. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 50 Jahren, neue Reben werden nur aus eigenem Rebmaterial gezüchtet, und dass der gesamte Betrieb schon seit 20 Jahren biologisch bewirtschaftet wird, erwähnt Ampelio Bucci nur nebenbei. Hier ist alles unaufgeregt. Auch der Wein. Bucci erzeugt zwei Weißweine: den Bucci Classico und die Riserva, Villa Bucci genannt. Beide reifen in alten, großen Holzfässern. Das tut ihrer Frische und Klarheit aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, der Villa Bucci vereint mustergültig Eleganz und Feinheit mit Fülle. Darum sei es ihm immer gegangen, meint Ampelio Bucci schmunzelnd. Stefano Aymerich di Laconi war als junger Ingenieur mehrere Jahre in München tätig und spricht daher immer noch etwas Deutsch. Zu Beginn der 1990er-Jahre beschloss er, das Landgut seiner Familie, die Tenuta di Tavignano, mit Reben zu > Foto: beigestellt 46 falstaff jun 2018

OUT OF OFFICE FAHRGEFÜHL MIT SUV-KOMFORT ALFA ROMEO STELVIO AB € 37.500,– * FLEET CAR OF THE YEAR 2018 Verbrauch (kombiniert): 4,7 - 7 l/100 km und CO2 - Emissionen (kombiniert): 124 - 161 g/km. Symbolfoto. Stand 4/2018. *Stelvio 2.2 150 PS ATX RWD Base, unverbindlich empfohlener Aktionspreis inkl. Modellbonus, Händlerbeteiligung und modellabhängigem FCA Bank Bonus von € 2.500,– bei Finanzierung über FCA Bank GmbH/FCA Leasing GmbH. Freibleibendes Angebot gültig bis 30.06.2018. Voraussetzung: Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Nicht kumulierbar mit anderen Finanzierungsangeboten, ausgenommen Versicherungsaktion. **2 Jahre Neuwagengarantie und 2 Jahre Alfa Romeo Care mit einer Fahrleistung von 120.000 km. 4 JAHRE GARANTIE **

FALSTAFF ÖSTERREICH