willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / ROTER VELTLINER Stimmen die Bedingungen für den Roten Veltliner, so wird er produktiv, manchmal auch zu sehr. WEIN-FRAGEN ROTER VETLINER? Optik: Die Trauben sind hellrötlich bis fast violett, haben eine eher dünnschalige Beerenhaut, die sie anfällig für Edelfäule machen. Geschmacksbild: Frische Kräuter, Walnuss, gelbe Birne, Mango, Ringlotten, Quitten, Blütenhonig, Mandarinen, Orangen, Südfrüchte, Datteln, Dörrobst. Kräftiger Körperbau bei mittlerer Komplexität, gute, harmonische Säurestruktur. Zu finden u.a. bei: Josef Fritz, Stefan Bauer, Leth, Ecker-Eckhof, Sauerstingl, Kolkmann, Ernst, Direder; Wagram Mantlerhof, Buchegger, Fink, Hörth; Kremstal Rudi Pichler; Wachau Birgit Eichinger; Kamptal Hofbauer-Schmidt; Setzer, Suttner, Weinviertel Schup; Thermenregion Fuhrgassl-Huber; Wien Notizen auf www.falstaff.at Außerhalb Österreichs und der Slowakei, dem mit aktuell angeblich 350 Hektar größtem Anbaugebiet, gibt es auch noch sehr wenige Hektar Roten Veltliner in Ungarn und in Tschechien. > stets hochgehalten, und auch in der nachfolgenden Generation wird sich das nicht ändern. Bei einem Besuch des Betriebes gleich neben Gedersdorf am Fuße des Geblings sollte man nicht verabsäumen, nach älteren Jahrgängen des Roten Veltliners zu fragen. Nirgendwo sonst kann man feinere Exemplare von gereiften Roten Veltlinern in dieser Tiefe und Vielfalt auf höchstem Qualitätsniveau erleben. Wer das Glück hatte, einige Tropfen aus den Legenden-Jahrgängen 1977, 1959 oder 1954 zu erhaschen, wird vollends vom Roten-Veltliner- Fieber gepackt werden. Der Rote Veltliner Ried Reisenthal, leider meist in Windeseile ausverkauft, ist eine Ikone der Sorte und sollte in keinem gut sortierten Weinkeller fehlen. HOCHANSPRUCHSVOLLE SORTE Der Rote Veltliner stellt Ansprüche an den Standort. Diese sind im Idealfall tiefgründige Löss- und Schotterböden in früher und warmer Lage. Die Sorte ist sehr empfindlich, was das Blütewetter betrifft, Winter- und Spätfröste stellen eine große Gefahr dar, eine Anfälligkeit für Pilzbefall durch Peronospora und Botrytis ist nicht zu verleugnen. Stimmen jedoch die Bedingungen, neigt der Rote Veltliner zu großer Produktivität. Verabsäumt es der Winzer, den Ertrag entsprechend zu regulieren, dann entstehen schlichte, dünne, ja nichtssagende Weine. Hält der Winzer die Zahl der Trauben am Stock in Grenzen – es wird auch erfolgreich mit Traubenteilung gearbeitet –, dann kann aus Rotem Veltliner Großes entstehen. Nämlich eigenständige Weine, extraktreich, kraftvoll und mit individuellem Aroma sowie sicherem Reifepotenzial. Sorten-Abkömmlinge des Roten Veltliner gibt es in Österreich recht zahlreich, aus natürlicher Kreuzung mit Silvaner entstanden der Neuburger und der Frührote Veltliner, der irreführender Weise auch als Malvasier bezeichnet wird. Aus der Verbindung des Roten Veltliners mit Traminer entstand der in der Thermenregion gepflegte Rotgipfler, aus natürlicher Kreuzung mit einer weiteren traminerartigen Rebsorte ist der Zierfandler hervorgegangen. Und selbst wenn der Rote Veltliner eine launische Diva ist, so hat er im Weingarten auch durchaus seine Vorzüge. Denn kaum eine Weißweinsorte kommt so gut mit Hitze zurecht, der Rote Veltliner übersteht auch extensives Sonnenbaden ohne Schwierigkeiten. Auch Trockenperioden meistert die Sorte deutlich besser und ohne Bewässerung zu benötigen. Das ist in Zeiten der Klimaerwärmung ein klarer Pluspunkt für den Roten Veltliner. Auch der Wachauer Paradewinzer Rudi Pichler aus Wösendorf führt einen beachtlichen Wein aus Rotem Veltliner in seinem Sortiment. »So ist für mich allerdings nur die hohe Reife interessant, weil die leichten Roten Veltliner neutral ausfallen.« Pichler hat nach dem Tod eines Onkels im Jahr 1991 einen Teil der Wirtschaft in Mautern übernommen samt einer Parzelle Rotem Veltliner. Die Pflege sei intensiv und nur teilweise kostendeckend. 2014 gab es einen Totalausfall. Pichler: »Trotzdem muss man den Roten Veltliner bewahren, und da trage ich gerne einen Teil dazu bei.« Die Zukunft dieser facettenreichen Sorte scheint also gesichert, man darf sich darauf freuen, dass sich immer mehr Winzer dem Roten Veltliner widmen und damit künftig auch internationale Weinkarten bereichern. < Fotos: Fotolia, beigestellt 38 falstaff jun 2018
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Himmel auf
WMF Ceramill Nature Gesehen um €
D ie alte Streitfrage, ob die itali
Magisch: Das »Mirazur« bietet ein
The art of outdoor cooking AB SOFOR
WELT-GURKENTAG 14. JUNI 2018 Verant
Wer an der Côte d’Azur in eines
Vom Fleischermeister für Meistergr
jun jun 2018falstaff 105 105
MILCH HAT EINE WEISSE WESTE SCREENI
DIE JURY V. l. n. r.: Magdalena San
WUNDER- WELT ??? CHRISTOPH TEUNER F
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
WEISERHOF BEI JULES Salzburg Stadt
Iss, wie du dich fühlst! Nr.1 Der
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
socialmedia.home. liebherr.com wein
eldorado LIFESTYLE MUSTERGÜLTIG Ga
BRAUKUNST AUF HÖCHSTER STUFE BRAUC
LUXUS ZEIT ALEXANDER LINZ Der renom
Biver ist aktiver und begeisterter
** TEST 2015 So sehen Sieger aus.
NOTIZEN LONDONER LEGENDE D as ikoni
LA GRANDE BLEUE Kaum ein zweiter La
Zwei-Sterne-Koch Arnaud Faye (Foto)
Sie haben das Talent. Wir haben den
Ultimativer Luxus-Kick: Im »Pavill
Saint-Tropez ist der Genießer-Hots
DIE ITALIENISCHE RIVIERA A ls er im
Aussicht vom »Belmond Hotel Splend
cover / RIVIERA Malerisch: die enge
FÜR JEDEN GESCHMACK DER RICHTIGE W
UNSER GENUSS? dolce far niente WIR
NEU Kapstadt KAP FÜR ENTDECKER myA
Saint-Tropez war immer schon für e
MEHR WISSEN. MEHR DURCHBLICK. JEDES
www.airchina.at NONSTOP nach Peking
jun 2018 falstaff 165
»Broeding«-Küchenchef Manuel Reh
Das Schloss Nymphenburg übertrifft
Meine Flexible Geschäftslösung Er
CLUB-EVENTS 9.-11.6.2018, HOFBURG S
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
14. 6. 2018, THE RITZ CARLTON, VIEN
GRÜNER VELTLINER 2018 VERKOSTEN SI
promotion / WIENER STÄDTISCHE GENU
SCHENKEN SIE GENUSS! NUR € 54,- V
OBERÖSTERREICH SOMMERHOF**** HOTEL
PLATZL HOTEL / promotion 4 www.plat
VIEVINUM Gardehalle I, Tischnr. 151
Auf der Langenloiser Ried Käferber
WE ARE FAMILY! KOSTEN- LOS! Die Fal
jun 2018 IMPRESSUM INTERNATIONALE Z
93 • Cos d'Estournel 2017 Tiefdun
• Château Sociando-Mallet 2017 T
Körper, rotbeerig, etwas vegetal,
• Château Fonplégade 2017 Tinti
Fotos: Mattia Mionetto, Othmar Kiem
DOCG CONEGLIANO VALDOBBIADENE PROSE
Lesen Sie die Geschichten hinter de
08 Österreichische Post AG, PZ 16Z
chentrocken und sehr saftig, ein gu
94 • Verdicchio Bucci - Villa Buc
sehr angenehmes Mundgefühl, endet
FEINER MUNDRAND Ein glatt polierter
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram