PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2017

»Jack Daniel’s« ist

»Jack Daniel’s« ist eine Kultmarke mit starkem Imagewert. icons / JACK DANIEL’S ICONS Falstaff stellt in jeder Ausgabe Ikonen der Kulinarik und des Lifestyles vor. 78 falstaff jun 2017 ACK Der Charme der Südstaaten, abgefüllt in eine Flasche: die Geschichte hinter Jack Daniel’s, einer der erfolgreichsten Whiskey- Marken der Welt. TEXT ERHARD RUTHNER ANIEL’S J D Auch wenn man kein Whiskeytrinker ist, diese Flasche kennt wohl so ziemlich jeder – quadratisch, mit schwarzem Etikett, auf dem groß der Name des Gründers der Marke prangt: Jack Daniel. Kaum eine Whiskey-Marke hat einen solchen Kultstatus wie Jack Daniel’s. In Filmen und in der Literatur steht sie meist für harte Typen, Biker oder Poker spielende Outlaws. Und jeder kann wohl eine Geschichte aus dem persönlichen Barleben erzählen, in der der »Sippin’ Whiskey« aus Tennessee eine Rolle spielte. Dabei geht der weltweite Erfolg der Destillerie weit in das Amerika des 19. Jahrhunderts zurück. Jack Daniel wurde 1846 im heutigen Tennessee geboren. Bereits vor dem Sezessionskrieg der 1860er-Jahre war der als »Boy Distiller« überregional bekannte Jack fleißig im Verkauf seiner Produkte. 1866 ließ er seine Brennerei in Lynchburg, Tennessee, als Erste offiziell registrieren. Jack war zwar wegen seiner geringen Körpergröße von 158 Zentimetern keine allzu imposante Erscheinung, vielleicht versuchte er aber gerade deshalb, stets gut gekleidet wie ein Südstaaten-Gentleman aufzutreten. Jack verstand es glänzend, sich und seinen Whiskey in Szene zu setzen – damit war er wohl ein Vorreiter des modernen Marketings. Ab 1892 ließ er gar die von ihm gegründete »Jack Daniel’s Original Silver Cornet Band« bei Veranstaltungen aufspielen, um gute >

Foto: Brown Forman / Jack Daniel‘s jun 2017 falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH