willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / BORDEAUX EN PRIMEUR Alle Zeichen stehen auf einen großen Bordeaux-Jahrgang 2016. Seine Exzellenz zeigt sich unter anderem darin, dass Merlot und Cabernets gleichermaßen gute Qualitäten aufzeigen. Der sorglose Herbst ließ beide Sorten langsam ins ideale Reifefenster gelangen. Die Frage »Linkes oder rechtes Ufer?« stellt sich 2016 also nicht. Wollte man dennoch eine Rebsorte hervorheben, dann wäre es wohl der Cabernet franc: Denn dieser kam vergleichsweise gut durch die Trockenheit, bewahrte unter den nicht zu heißen Temperaturen von August und September eine große Frische und reifte zur Perfektion. IN GROSSEN JAHREN KLEINE WEINE? Ein weiteres Merkmal des Jahrgangs 2016 ist der Erfolg kühlerer Lagen – und von Böden, die durch ihre Tiefgründigkeit und/oder durch einen hohen Kalkgehalt als Wasserspeicher fungieren. So erklärt sich beispielsweise der große Erfolg von Fronsac und der Côtes de Castillon: Beide Gebiete haben Böden, die denjenigen auf dem Kalkplateau Saint-Émilions ähneln. Speziell Castillion hat jedoch in manchen Jahren das Problem, dass 38 falstaff jun 2017 Die Grands Vins des Jahrgangs 2016 sind von großer Güte, beim Einkauf der gar nicht so preiswerten Zweitweine ist in diesem Jahr allerdings etwas Vorsicht geboten. Thomas Duroux hat Château Palmer aus Margaux an die Spitze geführt. Fotos: deepix.com, nNcolas Jouband, Marlene Awaad Illustration: Ana Popescu
Das Terroir von Château Montrose konnte 2016 seine ganze Klasse ausspielen. sich die Gerbstoffreife erst bei einem Alkoholpotenzial von 14,5 Prozent und mehr einstellt. 2016 hingegen ergab sich durch die gedrosselte Vegetation und die langsame Reifeperiode ein ideales Gleichgewicht von Phenolreife und Zuckerreife. So reichen die Weine dieses Jahr in puncto Frische und Mineralität nahe an diejenigen des Secteur Mondot oder von Ausone/Belair heran. Selbstredend CAP FERRET CARCANS PAUILLAC MARGAUX nicht mit deren rarer Mischung aus Kraft und Differenzierung – aber doch soweit, dass man sie als Paradebeispiele für die Aufforderung zum Kauf »kleinerer« Châteaux verwenden kann. Ähnliches lässt sich am linken Ufer zu manchen Crus bourgeois sagen, über viele Weine des Bas-Médoc, aus Moulis, Listrac und Saint-Estèphe. Allerdings mit der Einschränkung, dass die Betriebe offenbar nicht resigniert haben, als es nach dem nassen Frühjahr so aussah, als werde der Jahrgang in die Binsen gehen. Einzelne Châteaux scheinen befürchtet zu haben, dass sich die Geschichte des 2013ers wiederholt: hohe Kosten und dennoch ein maues Ergebnis. Wer so dachte und nicht bis zuletzt im Weinberg Arbeit investierte, konnte 2016 nicht erfolgreich sein. Zudem ist die Homogenität innerhalb einund desselben Weinguts 2016 nicht die allerbeste. Im vergangenen Jahr waren viele Zweitweine qualitativ sehr nahe am Grand Vin. 2016 fallen viele Zweitweine stark ab – und belegen, wie kritisch die Phase des Trockenstress für den Jahrgang war. Diese Ungleichmäßigkeit der Lesepartien innerhalb ein- und desselben Weinguts sollte einem beim Kauf »kleiner Weine« dazu bringen, in der Regel den Grand Vin eines kleinen Châteaus dem Zweitwein eines klassifizierten vorzuziehen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Mit einem Carruades de Lafite, einem Alter Ego (Palmer) oder einem Chapelle d’Ausone macht man auch beim 2016er keinen Fehler. BORDEAUX MONTENDRE LA DORDOGNE LIBOURNE GARONNE SAUTERNES SAINT-EMILION LINKES UFER: 1. ST ESTEPHE 2. PAUILLAC 3. ST JULIEN 4. MARGAUX 5. GRAVES 6. SAUTERNES RECHTES UFER: 1. FRONSAC 2. POMEROC 3. ST EMILION 4. CASTILLON DIE TOP-GEBIETE Wo die Vorgaben der Natur von den Böden unterstützt und von menschlichem Sachverstand genützt wurden, sind Weine mit einer raren Balance und sehr eigenem Gefüge entstanden: Die besten 2016er sind frisch und dennoch reif, sie haben eine gesunde Säure und wirken dennoch rund. Ihr Gerbstoff bleibt hinter Frucht und Schmelz verborgen und lässt sich bei der Verkostung in seiner Konzentration fast nur extrapolieren. Messungen der Polyphenolgehalte in Beeren und Wein belegen, dass die 2016er viel mehr Tannin aufweisen, als man ihnen bei einer oberflächlicher Begutachtung zutrauen würde. Adstringenz sucht man bei den 2016ern dennoch vergebens – das ist vielleicht sogar der aussagekräftigste Nachweis ihrer großen Qualität. Die besten Gebiete liegen dieses Jahr im Norden des Médoc, von Saint-Julien aufwärts, Margaux und Pessac-Léognan sind etwas weniger homogen – wenngleich auch hier einige ausgezeichnete Weine entstanden sind. Am rechten Ufer scheint Saint-Émilion im Allgemeinen qualitativ etwas vor Pomerol zu liegen, in beiden Appellationen gehören die Güter auf sandigen Böden zu den Verlierern des Jahrgangs. WEISSWEINE UND VINS LIQUOREUX Es ist eine Binsenweisheit, dass große Rotweinjahre selten auch edelsüße Spitzenweine hervorbringen. Der trockene Herbst hat die Botrytis nicht gefördert. Wo sie durch langes Warten erzwungen wurde, fehlt es den Weinen oft an Klarheit. Die besten Sauternes und Barsacs sind mittelgewichtig bei angenehmer Frische, großes aromatisches Volumen und Länge haben sie dieses Jahr eher nicht. Als Speisenbegleiter könnten sie nach ein paar Jahren Reife aber durchaus Freude bereiten. Die trockenen Weißweine sind eindeutig die schwächsten 2016-er. Denn Sauvignon blanc und Sémillion konnten von der Wendung des Jahrgangs Mitte September nicht mehr profitieren: Zu diesem Zeitpunkt waren sie bereits gelesen. Der Mehrzahl der Weine ist der Trockenstress deutlich anzuspüren: Frucht und Säuren wirken matt, und es fehlt an Länge. Kurioserweise scheinen dieses Jahr manche Weißen aus dem Médoc und vom rechten Ufer (Saint-Émilion, Blaye, Francs) besser gelungen als die Klassiker aus Pessac-Léognan. > jun 2017 falstaff 39
Gentechnikfrei * Unsere Sorgfalt. U
Iss, wie du dich fühlst! Nr.6 Der
Die Ästhetik des Verzichts MINIMAL
MEIN HERZ? schlägt nur für dich M
KÜSTEN- KOCHKUNST In Mallorca und
MALLORQUINISCHES SPANFERKEL MIT ROS
TIPP - Die Artischocken sehr dünn
LAMMSCHULTER MIT NEUEN KARTOFFELN R
DIE JURY V. l. n. r.: Patrick Troge
URLAUB FÜR DEN GAUMEN Essen zu gen
heit und Neugier machen einen Teil
eldorado LIFESTYLE AUFGETISCHT Das
Zuletzt unterschätzt, kommt sie je
fressen muss. Während Wirbeltiere
Vom Fleischermeister für Meistergr
PHILIPS AVANCE COLLECTION Der Schö
Die Falstaff-Community war wieder a
Rechtzeitig zum Start der Heurigens
R ainer Christ gilt als einer der i
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizen
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
MAGAZIN Salzburg 3In den Anfangsjah
Garantiert zarte Rindersteaks. Spit
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
ücher WEIN & GEMÜSE Manuela Rüth
TR AVEL tipps REISENEWS FÜR FEINSC
Mallorca lockt nicht nur mit weiße
Die Initiative »Palma Beach« hat
jun 2017 falstaff 147
Frühlingsgefühle auf Reisen Hinte
REDBOX.AT Authentisch, kompromisslo
NEU Los Angeles PERFEKTE WELLE Mit
ZARANDA (1) Überraschend, kreativ
cover / BARS BARS Fotos: PHT Airict
cover / BARS ANIMA BEACH Eine Oase
cover / BARS WEITERE TOP-BARS ACCAN
eise / LONG WEEKEND HELSINKI MEHR A
eise / LONG WEEKEND - HELSINKI Das
eise / LONG WEEKEND - HELSINKI Jari
eise / LONG WEEKEND - HELSINKI TIPP
eise / LONG WEEKE ND - HELSINKI RES
ezahlte anzeige / STADT WIEN Smart
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
Wiener Hofburg 20. 10. 2017 VIENNA
CLUB EVENTS NACHBERICHTE WINE & CYB
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
WEISSWEIN 2017 #WWG17 VERKOSTEN SIE
promotion / GASTRONOMIE Mit bester
promotion / GASTRONOMIE SALZBURG GA
promotion / WEINVIERTEL Best of Wei
promotion / WEINVIERTEL Typisch fü
promotion / WINZER AUS RÖSCHITZ So
tasting / WEINVIERTEL DAC RESERVE W
CHAMPAGNER 2017 EIN PRICKELNDES VER
tasting / MALLORCA FEINE INSULANER
tasting / MALLORCA • 2013 Na Pujo
JETZT NEU! AUCH ALS APP * ERHÄLTLI
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR BORDE
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR Pflau
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR Randa
DIE BESTEN! AUCH ALS APP * ERHÄLTL
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR Lalan
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 93
TISCHGESPRÄCH MIT ANDREA JONASSON
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram