PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2017

cover / WEINE AUS

cover / WEINE AUS MALLORCA Ca’n Vidalet im Norden der Insel: Seit 1995 werden hier Top-Weine erzeugt. > zu erinnern. Erzeugt wurde dieser Erstling übrigens noch im Keller von Ànima Negra. Touristen steht das architektonisch sehenswerte neue Weingut von Son Mayol leider ebenso wenig offen wie die zweite bedeutende neue Kellerei der Insel. Gut versteckt im Camì Vell von Pollença wurde der neue Betrieb von Can Axartell in den Berg gebaut. Eigentümer ist der Hamburger Kosmetik-Unternehmer Hans-Peter Schwarzkopf, der hier direkt neben der Bio-Finca Can Sureda des Sängers Peter Maffay Rebstöcke auspflanzen ließ, von denen 35 Hektar in Ertrag stehen. Schwarzkopf will die Produktion in der Folge auf rund 400.000 Flaschen steigern, dazu wurden unlängst weitere 25 Hektar Weinberge in Vilafranca erworben. »Der Keller bleibt auch in Zukunft für Publikum geschlossen, wir wollen in Ruhe den bestmöglichen Wein machen«, sagt der 82-jährige Winzer. Die Vorliebe der Deutschen für Mallorca ist auch bei zahlreichen mallorquinischen Weingutsnamen erkennbar, hinter denen deutsche Eigner und Önologen stehen. Hinter Ses Talaioles der Familie de Waal in Manacor steht etwa der Önologe Sebastian Keller, den einst der Winzer Bernd Philippi aus der Pfalz nach Mallorca lotste. Gemeinsam mit dem Schweizer Philippe Bramaz, dem Gründer von Global Wine, hat Keller auch das Boutique-Label Atlan & Artisan ins Leben gerufen, das in Mallorca die Cuvée 22 falstaff jun 2017 Die Zahl der deutschen Weingutsbesitzer und Önologen in Mallorca ist mittlerweile beachtlich, dazu gesellen sich zahlreiche Schweizer und französische Investoren. »8 Vents« produziert. Die deutsche Familie Eisenmann aus Böblingen besitzt mit Es Fangar nicht nur eine der drei größten Fincas überhaupt – sie misst zehn Quadratkilo meter. Neben der Zucht von erstklassigen Hannoveraner Springpferden wurde auch ein respektables Bio-Weingut gegründet. Kleine, aber feine Weingüter besitzen die Familie Neumann mit AVA Vì in Binissalem oder auch Ralf Hämmerling mit Son Campaner bei Inca, wo der talentierte Stefan Winterling, der zuvor für Thomas Matzen auf Ca’n Vidalet als Önologe werkte und nun mit seiner Frau Eva Maria sein Gin-Projekt »Gin Eva« vorantreibt, die Weine bereitet. Auf Castell Miquel, das vom Heilpflanzenexperten Michael Popp gegründet wurde, werden die Weine des Pfälzers Thomas Wambsganß vinifiziert. In der Nähe von Pollença findet man auch die Weingüter von Christina Schallock, Bodegas Xaloc, und von Viktoria »Vica« Garten, einer Düsseldorfer Unternehmerin. Die Weine sind von bemerkenswerter Qualität. Drogeriemarkt-König Erwin Franz Müller erzeugt in Capdepera den in seinen Filialen erhältlichen Wein der Bodega Ca’s Beato. Auf Mallorca trinkt man also öfter Deutsch, als einem bewusst ist. < Fotos: beigestellt

Jeder Augenblick ein Ausblick. Das neue Audi A5 Cabriolet. Form in Bestform. Jetzt bei Ihrem Audi Partner. Audi Vorsprung durch Technik Kraftstoffverbrauch gesamt: 4,5 – 6,6 l/100 km. CO 2-Emission gesamt: 118 – 151 g/km . Symbolfoto. www.audi.at

FALSTAFF ÖSTERREICH