PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2017

wein cover / MALLORCA

wein cover / MALLORCA WEINE AUS MALLORCA Modernste Technik trifft bei Son Mayol auf edles Design und Kunstsinn. > und Malvasier schon fast verschwunden war, bevor sich nun eine junge Generation von Winzern wieder verstärkt um die alten Sorten bemühte. Der granatrote Gorgollassa ergibt mittelkräftige, elegante Weine mit schöner Frucht. Aus dem internationalen Rebenspektrum findet man die üblichen Verdächtigen. Patrick Paulen, eigentlich ein gelernter Sommelier aus dem Elsass, kreiert für das Weingut Tianna Negre in Binissalem spannende Weintypen bis hin zu einem Orange Wine aus purem Giró Ros. »Ich möchte stets einen klaren mallorquinischen Grundzug in den Weinen spüren, egal ob Weiß- oder Rotwein.« Andere Betriebe setzen voll und ganz auf die internationale Karte. So beim Weingut Son Prim in Sencelles, wo Jaime Llabrés schon Anfang der 1990er-Jahre auf Syrah, Merlot und Cabernet setzte. Heute erzeugt der Betrieb, an dem der Schweizer Immobilien-Tycoon Toni Bucher (Eberli Sarnen AG) Der neue Grand Vin von Son Mayol hat Bordeaux als Vorbild und das Potenzial zum Kultwein. beteiligt ist, unterstützt vom Önologen Alain Bramaz, erstklassige Rotweine aus relativ alten Rebanlagen. Im Herbst 2016 wurde die neue Bodega von Son Mayol eröffnet und die beiden Gutsweine aus dem Premierenjahrgang 2014 präsentiert. Hier folgt man voll und ganz dem Konzept großer Bordeaux- Weingüter. Der Grand Vin und der Premier Vin sind aus Cabernet Sauvignon und Merlot mit einem Hauch Petit Verdot komponiert. Dass die Schweizer Unternehmerfamilie Hirschmann – Gregor Hirschmann war Gründer von Jet Aviation – ein Bordelaiser Konzept verfolgt, zeigt auch das Engagement von Berater Patrick Léon, der einst Kellermeister bei Mouton-Rothschild war und dessen Schülerin Marie Barbé die Produktion vor Ort leitet. Der 2014er Grand Vin von Son Mayol war der beste Wein der aktuellen Falstaff-Probe, seine Ausstattung ist durchaus geeignet, an sein französisches Vorbild > Fotos: beigestellt In der viergeschoßigen neuen Kellerei von Can Axartell setzt man auf das Gravitationsprinzip. > 20 falstaff jun 2017

Von Spezialisten angebaut, geerntet, exportiert und geröstet. Von Ihnen gebrüht. Der Unterschied heißt Gaggenau. Sie nehmen sich die Zeit, Ihren handverlesenen, organischen Arabica-Kaffee auszuwählen, im Hochland von Yirgacheffe sonnengetrocknet – das ist es Ihnen wert. Denn Sie haben die Gewissheit, mit dem Brühen des Kaffees das volle Aroma der Bohne auszuschöpfen. Das neue Lichtkonzept unseres Espresso-Vollautomaten rückt Ihren Kaffee in den Mittelpunkt. Und dank intuitivem TFT-Touch-Display ist es ein Leichtes, diesen nach Ihren Vorlieben zuzubereiten und Ihre persönliche Kreation zu speichern; Tasse für Tasse nach Ihrem Geschmack. Wie Sie Ihren Kaffee auch bevorzugen, genießen Sie ihn. www.gaggenau.at www.gaggenau-showroom.at

FALSTAFF ÖSTERREICH