willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / WEINE AUS MALLORCA Der Aufschwung des mallorquinischen Weinbaus ist seit Jahren unübersehbar. Aus einheimischen Rebsorten wie Manto Negro und Callet entstehen unverwechselbare Weine. Am Bio-Weingut Mesquida Mora in Porreres freut man sich über interessiertes Publikum. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1511 und war immer das Zentrum einer Landwirtschaft mit Weinbau«, erzählt Carlos Cabeza Oliver, seit einigen Jahren Önologe des bekannten Bio-Weinguts Oliver Moragues. Die Finca, von der er spricht, liegt auf einer Anhöhe im Zentrum der Insel und ist umgeben von Rebbergen, Wiesen und Wäldern. »Wir besitzen mehr als hundert Hektar Land. Das war früher ganz normal für einen derartigen Hof. Mein Großvater nannte noch fünfzehn solche Höfe sein Eigen. Mit dem Tourismus hat sich das geändert, das Land scheint vielen zu wertvoll für eine Landwirtschaft zu sein. Dabei könnte es bei uns so aussehen wie in der Toskana.« Olivers Familie hat sich dafür entschieden, den Gutshof mit sanften Mitteln zu erhalten. Im angeschlossenen Agrotourismus werden Gäste wie Familienmitglieder behandelt, die Weingärten sind zu hundert Prozent auf Bio umgestellt. »Ich will kein Weinmacher sein, sondern im Einklang mit der Natur die bestmöglichen Trauben erzeugen. So kann ich unseren Hof in eine gute Zukunft führen«, ist Oliver überzeugt. Spätestens nachdem man seinen Rotwein namens Selecció verkostet hat, glaubt man ihm. Seine Weine sind individuelle Verschnitte, Marriagen aus heimischen und internationalen Sorten, denen stets ein mallorquinischer Touch, etwas urtümlich Würziges, zugrunde liegt. Fotos: beigestellt Ralf Hämmerlings Weingut Son Campaner liegt in der Region Binissalem zwischen Inca und Sencelles. 16 falstaff jun 2017
VIELFALT MIT GESCHICHTE Biodynamischen Grundsätzen hat sich auch Miguelàngel Cerdà von An Negra verschrieben. Gemeinsam mit seinem Partner Pere Ignasi Obredor hat er 1994 in einer Milchfabrik unweit von Felanitx seine ersten Barriques mit der heimischen Sorte Callet angefüllt. Die zwei Quereinsteiger – ein Flugzeugtechniker und ein Optiker, dessen Familie 400 Milchkühe hielt – gründeten eine der erfolgreichsten Weinkellereien Mallorcas. Miguelàngel führt in seinen Keller und lädt dazu ein, verschiedene Fässer mit unterschiedlichen Toastings zu verkosten, die gerade getestet werden. Der sympathische Lockenschopf mit Ziegenbärtchen ist ein Energiebündel, spricht rasch und eindringlich, alles werde unternommen, um die Qualität des wahren mallorquinischen Weins herauszufinden, in seiner ganzen Vielfalt. Und die komme aus dem Weingarten. »Man muss im Weingarten leben, nicht nur dort arbeiten. Ich gehe jeden Tag wenigstens eine Stunde hinaus, das brauche ich einfach«, erzählt der Winzer, der so nebenher auch noch die Weine der Bodega Biniagual in Binissalem vinifiziert und außerdem Zeit für weitere Projekte findet. »Am liebsten würde ich mit einem Boot die Küsten des Mittelmeers nach geeigneten Rebsorten wie den Assyrtiko aus Santorin absuchen, um unsere eigene mallorquinische Vielfalt besser zu verstehen«, träumt sich der passionierte Segler an ferne Ziele. Tatsächlich herrscht in Mallorca kein Mangel an ureigenen Sorten. Rund vierzig rote und weiße Rebsorten wurden bisher gefunden, die es wahrscheinlich nur hier gibt. Ein Zeugnis der uralten Weintradition der Insel, die hier heute gar nicht mehr sichtbar ist. Man sieht zwar immer wieder Rebberge, aber größere zusammenhängende Weingärten sind eher rar geworden. Die Weinkultur Mallorcas geht auf die Antike zurück, vor zweitausend Jahren brachten die Römer die Reben auf die Insel. Auch während der maurischen Herrschaft blieben die Weinberge erhalten. Am spanischen Hof erfreute sich der weiße, süß ausgebaute Malvasier beständiger Beliebtheit, als Messwein wurde er ebenfalls gerne verwendet. Der Habsburger Erzherzog Ludwig Salvator, Cousin von Kaiser Franz Joseph, baute auf seinem Landsitz S’Estaca bei Valldemossa – er ist heute im Besitz von Hollywood- Legende Michael Douglas – die Malvasierrebe an. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte der mallorquinische Weinbau dank der Reblauskatastrophe am Festland einen Aufschwung und machte die Winzer reich. Binnen kürzester Zeit erreichte die Anbaufläche 30.000 Hektar, vom Hafen Porto Colom lieferten Schiffe den Wein nach Frankreich. Dann aber erreichte das zerstörerische Insekt auch die Balearen und machte den Weinbergen den Garaus. Viele Bauern stellten den Betrieb auf Obst- und Mandelbäume um. Im 20. Jahrhundert erholte > Sebastian Keller und Philippe Bramaz kreierten den feinen »8 Vents«. jun 2017 falstaff 17
Er war der jüngste deutsche Sterne
DY Spanien ist der größte Brandy-
Spanischer Brandy wird in drei Qual
Was zählt, sind die Menschen. Will
LVMH / promotion Edel oder fruchtig
TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRA
Foto: Brown Forman / Jack Daniel‘
Lagerung besagt, dass der Brand min
ouche Imollamusda sa dita volorempo
Inselküche mit spanischem Temperam
COCA Im Restaurant »Argos« wird C
Gentechnikfrei * Unsere Sorgfalt. U
Iss, wie du dich fühlst! Nr.6 Der
Die Ästhetik des Verzichts MINIMAL
MEIN HERZ? schlägt nur für dich M
KÜSTEN- KOCHKUNST In Mallorca und
MALLORQUINISCHES SPANFERKEL MIT ROS
TIPP - Die Artischocken sehr dünn
LAMMSCHULTER MIT NEUEN KARTOFFELN R
DIE JURY V. l. n. r.: Patrick Troge
URLAUB FÜR DEN GAUMEN Essen zu gen
heit und Neugier machen einen Teil
eldorado LIFESTYLE AUFGETISCHT Das
Zuletzt unterschätzt, kommt sie je
fressen muss. Während Wirbeltiere
Vom Fleischermeister für Meistergr
PHILIPS AVANCE COLLECTION Der Schö
Die Falstaff-Community war wieder a
Rechtzeitig zum Start der Heurigens
R ainer Christ gilt als einer der i
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizen
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
MAGAZIN Salzburg 3In den Anfangsjah
Garantiert zarte Rindersteaks. Spit
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
ücher WEIN & GEMÜSE Manuela Rüth
TR AVEL tipps REISENEWS FÜR FEINSC
Mallorca lockt nicht nur mit weiße
Die Initiative »Palma Beach« hat
jun 2017 falstaff 147
Frühlingsgefühle auf Reisen Hinte
REDBOX.AT Authentisch, kompromisslo
NEU Los Angeles PERFEKTE WELLE Mit
ZARANDA (1) Überraschend, kreativ
cover / BARS BARS Fotos: PHT Airict
cover / BARS ANIMA BEACH Eine Oase
cover / BARS WEITERE TOP-BARS ACCAN
eise / LONG WEEKEND HELSINKI MEHR A
eise / LONG WEEKEND - HELSINKI Das
eise / LONG WEEKEND - HELSINKI Jari
eise / LONG WEEKEND - HELSINKI TIPP
eise / LONG WEEKE ND - HELSINKI RES
ezahlte anzeige / STADT WIEN Smart
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
Wiener Hofburg 20. 10. 2017 VIENNA
CLUB EVENTS NACHBERICHTE WINE & CYB
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
WEISSWEIN 2017 #WWG17 VERKOSTEN SIE
promotion / GASTRONOMIE Mit bester
promotion / GASTRONOMIE SALZBURG GA
promotion / WEINVIERTEL Best of Wei
promotion / WEINVIERTEL Typisch fü
promotion / WINZER AUS RÖSCHITZ So
tasting / WEINVIERTEL DAC RESERVE W
CHAMPAGNER 2017 EIN PRICKELNDES VER
tasting / MALLORCA FEINE INSULANER
tasting / MALLORCA • 2013 Na Pujo
JETZT NEU! AUCH ALS APP * ERHÄLTLI
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR BORDE
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR Pflau
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR Randa
DIE BESTEN! AUCH ALS APP * ERHÄLTL
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR Lalan
tasting / BORDEAUX EN PRIMEUR 93
TISCHGESPRÄCH MIT ANDREA JONASSON
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram