PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2016

  • Text
  • Reisen
  • Gourmet
  • Restaurant
  • Wein
  • Frankreich

promotion / MERKUR &

promotion / MERKUR & WEINGUT ZULL So viele Zulls sind kein Zufall ... V. l. n. r.: Oma Zull, Andrea Zull, Werner Zull, Andrea Zull junior und Phillip Zull. Enge Familienbande Ein Familienbetrieb vom Feinsten, ebenso wie die Arbeit im Weingarten, die naturbelassene Kellerarbeit und die finessenreichen Weine – so macht das Weingut Zull von sich reden. 5 FRAGEN AN DAS WEINGUT ZULL MERKUR Warum sind Sie Winzer geworden? PHILLIP ZULL Aufgewachsen bin ich inmitten der Natur, im Familienbetrieb und als Erstgeborener. Meine Wahl für einen abwechslungsreichen Beruf inmitten intakter Natur war leicht! Das Geheimnis Ihres Erfolgs? Das konsequente und genaue Arbeiten im Weingarten und Keller sowie das Streben nach ständiger Qualitätsverbesserung. Wie vereinen Sie Natur und Technik? Eine intakte Natur ist nicht nur unsere Herzensangelegenheit, sondern auch unsere Wirtschaftsgrundlage. Daher verzichten wir auf Herbizide und setzen auf dauernd wechselnde Begrünungen, den Einsatz von Nützlingen oder auch auf Kompostwirtschaft. Was macht Sie zum erfolgreichen Winzer? Die Anerkennung der Kunden und Fachleute über viele Jahre hinweg. Wie genießen Sie Wein am liebsten? In entspannter Atmosphäre bei gutem Essen mit netten Leuten und anregenden Gesprächen. www.zull.at Neu bei MERKUR: der »frisch & fruchtige« »Lust & Laune Grüner Veltliner 2015«. Lust & Laune Grüner Veltliner 2015 Im Frühling gibt es viel zu feiern, und der Lust & Laune Grüne Veltliner ist der leichte Begleiter dazu: herrlich frischer Duft, knackige Säure und charmante Frucht. Macht sich als idealer Apertifwein auch perfekt zu frühlingshaften Salaten! € 6,99/0,75 l 5 FAKTEN ZUM WEINGUT ZULL Fakt 1: Hinter den Bergen Die Familie Zull bewirtschaftet ihre Weingärten im nördlichen Weinviertel, im idyllischen Schrattenthal. Ziel ist es, »Weine mit Hof-Individualität« zu schaffen, naturnah und nachhaltig. Fakt 2: Weißwein-Profis Hier im Weinviertel hat Österreichs Paradesorte, der pfeffrige Grüne Veltliner, sein Zuhause, die Familie Zull zählt zu den Leitbetrieben des Wein viertels. Fakt 3: Rotwein-Könner Einige Rotwein-Inseln im Weinviertel gibt es, die es zu entdecken gilt. Schrattenthal mit ausgezeichneten Zweigelts und Pinots Noirs der Familie Zull zählt definitiv dazu! Fakt 4: Intensives Arbeitspensum Etwa 18.000 Arbeitsstunden fallen jährlich auf dem Weingut an, was neun Vollzeitarbeitsplätzen entspricht. Fakt 5: Generationsübergreifend Vater Werner, Mutter Andrea, Oma Zull sowie Phillip und Andrea Zull junior arbeiten gemeinsam am Weingut und bewirtschaften etwa 18 ha Wein gärten. Fotos: beigestellt 72 falstaff jun 2016

MERKUR FLASCHENPOST / promotion / 3 neue Top-Weine in Ihrem MERKUR Sekt Extra Brut Rosé Bio, Weingut Renner Manchmal muss es einfach ganz rosé sein: Pfirsich trifft Rosmarin – die Cuvée Extra Brut Rosé Bio aus Zweigelt und Chardonnay vom Weingut Renner überzeugt mit ihren Kräuteraromen und kühlen Noten. Passt perfekt zu Pasta, Flammkuchen und Weichkäse. € 19,90/0,75 l Grüner Veltliner Federspiel Steinwand, Weingut Schmelz Ein Wachauer zum Schmelzen: Der Grüne Veltliner Federspiel vom Weingut Schmelz besticht durch seinen fruchtig-frischen Geschmack nach Apfel und Birne, mit einer rauchigen Mineralik und einer sehr eleganten Textur. Ein ausgezeichneter Begleiter zu gebratenem Fisch, gegrilltem Fleisch und Spargelgerichten. € 10,49/0,75 l Red Pitt, Weingut Gerhard und Brigitte Pittnauer Burgenländische Beerenvariation: Dunkle Kirschen, Cassis und Brombeergelee – das ist der Red Pitt vom Weingut Pittnauer. Die Cuvée aus Zweigelt und Merlot hat eine markante Struktur und ein tolles Reifepotential. Am besten zu geschmortem Rind, orientalischen Gerichten oder Gulasch. Ab-Hof-Preis € 11,99/0,75 l Der Spirituosen Tipp Cremiger Baileys-Whiskey trifft auf feinste belgische Schokolade – Baileys Chocolat Luxe Über 30 Gramm echte belgische Schokolade verschmelzen mit edlem Cremelikör und sorgen so für pures Schokoladevergnügen. Der verführerische Baileys Chocolat Luxe ist eine Kreation von Anthony Wilson, Sohn von Steve Wilson, einem der Erfinder von Baileys Original Irish Cream. Mehr als drei Jahre lang verkostete Anthony mehr als 200 verschiedene Sorten der erlesensten Schokoladen aus aller Welt, um schließlich die perfekte Schokolade aus Kakaobohnen mit einem Kakao anteil von 45 % für das sinnliche Trinkerlebnis zu kreieren. Es brauchte 839 Versuche, um dieses Getränk zur perfekten Versuchung zu machen! € 14,99/0,5 l, erhältlich bei MERKUR Servier-Tipp Eiswürfel in ein Glas geben und 4 cl Baileys Chocolat Luxe sanft darübergießen. Kurz umrühren und mit einer Himbeere garnieren. So schmeckt seine samtige Cremigkeit am besten. jun 2016 falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH