PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2016

  • Text
  • Reisen
  • Gourmet
  • Restaurant
  • Wein
  • Frankreich

promotion / DOMÄNE

promotion / DOMÄNE WACHAU Heinz Frischengruber und Roman Horvath sind Garanten für ausgezeichnete Weine aus der Wachau. Domäne Wachau – Handwerk im Kollektiv Viele Winzerfamilien in der Wachau sind so klein strukturiert, dass sie ihr erlesenes Traubengut der Domäne Wachau anvertrauen. Das Ergebnis dieses Gemeinschaftsprojekts kann sich sehen lassen. zend hinzu, »haben wir es hier immer wieder mit Weingärten und Lagen zu tun, die unseren Winzern alles abverlangen.« SCHMECKBARE HERKUNFT Weine in der Wachau zu keltern ist gleichzeitig Privileg und Herausforderung. Zum einen haben wir in all der Kleinräumigkeit die Möglichkeit, die Quintessenz des Terroirs in unseren Weinen herauszuarbeiten«, meint Heinz Frischengruber, Kellermeister der Domäne Wachau. »Andererseits«, fügt er ergänter Trockensteinmauern ist die Wachau vor allem steil und enorm arbeitsintensiv. »Es gibt nur wenige Weinbauregionen in der Welt, wo die Beziehung zwischen Natur und Winzern so deutlich nachvollziehbar wird. In letzter Konsequenz geht es immer darum, ein ständiges Gleichgewicht zwischen Mensch und Rebstock zu bewahren und die Denn jenseits ihrer beeindruckenden Kulisse aus blauem Fluss, imposanten Rieden und abertausenden Kilometern handgefertignatürlichen Voraussetzungen so authentisch wie möglich in den Weinen auszudrücken«, erklärt Roman Horvath, der Weingutsleiter und einer von nur drei österreichischen Masters of Wine. Um die Herkunft schmeckbar zu machen, bewirtschaften die Winzerfamilien der Domäne Wachau ihre Rieden mit viel Leidenschaft. Im fortwährenden Versuch, der Individualität der Weingärten gerecht zu werden, setzt man dabei immer kompromissloser auf nachhaltige Bewirtschaftung und ökologische Balance. Man begrünt die Böden, Fotos: beigestellt 54 falstaff jun 2016

sorgt damit für Vitalisierung und kontinuierlichen Humusaufbau, unterstützt die natürlichen Kleinst organismen, schafft ein biodiverses Umfeld, verzichtet auf Insektizide und stärkt damit die Nützlinge. Die steilen Terrassen der Wachau sind seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. DOMÄNE WACHAU BACKSTAGE: WER RASTET, ROSTET Am Weingut selbst versucht man die Spezifika der Lagen adäquat in den Weinen widerzuspiegeln. Der Wille, stets neue Kenntnisse in die Weinbereitung zu integrieren, hat nicht nur die klassischen Lagenweine präziser und eigenständiger werden lassen. Mit den Interpretationen der »Domäne Wachau Backstage« ist man zudem dabei, die Möglichkeiten, die noch in den Weingärten der Wachau stecken, weiter auszuloten. So erweitern seit einigen Jahren unter anderem ein puristischer Riesling aus der Amphore, ein gewichtiger Rosé Reserve und der aufgespritete Grüne Veltliner V.D.N. das Sortiment. INFO DOMÄNE WACHAU 3601 Dürnstein 107 www.domaene-wachau.at Wachau Classic Lust, der Vielfalt der Wachauer Weine auf die Spur zu kommen, ohne gleich nach Nieder österreich aufbrechen zu müssen? Die Wachau-Classic-Linie der Domäne Wachau bringt die Region auf den Punkt und ist bei Ihrem Lebensmittelhändler ums Eck zu erstehen. Handgelesene Trauben von alten Rebstöcken liefern Frucht, Trinkfluss und Authentizität. 90 von 100 Falstaff-Punkten Grüner Veltliner Smaragd Wachau Classic 2015 13 Vol.-%, DV, helles Grüngelb, Silberreflexe. Verhalten, zart nach frischen Wiesenkräutern, tabakige Nuancen. Mittlerer Körper, weißer Apfel, frischer Säurebogen, salzige Mineralität im Abgang, zitroniger Nachhall. 90 von 100 Falstaff-Punkten Riesling Smaragd Wachau Classic 2015 13 Vol.-%, DV, helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Blütenhonig, weißer Pfirsich unterlegt, mineralische Nuancen. Mittlerer Körper, weißer Apfel, lebendig strukturiert, zitroniger Touch im Abgang. jun 2016 falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH