willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / TASMANIEN Spektakulärer Naturschauplatz: die Moulting Lagoon an der Ostküste Tasmaniens. Das Allererste, was einem an Tasmanien auffällt, ist die unglaublich frische Luft. Sobald man aus dem Flieger steigt, atmet man voller Erstaunen erst mal tief durch. Kein Wunder, denn die Wetterstation bei Cape Grim an der nordwestlichen Ecke Tasmaniens misst seit Jahren die sauberste Luft der Welt: 16.000 Kilometer liegen zwischen Tasmanien und dem Südzipfel Argentiniens, der nächsten Landmasse gen Westen. Im Osten liegt Neuseeland, im Süden nur noch die Antarktis. Umspült vom kalten, sauberen Wasser des tiefen südlichen Ozeans, ist Tasmanien so ziemlich das Gegenteil von allem, was man sich unter Australien vorstellt. Die Weine Tasmaniens sind ebenfalls weit entfernt von jeglichem australischen Klischee: Sie sind durchwirkt von ebendieser Frische, dieser forschen, klaren Sauberkeit. Genau deswegen gilt Tasmanien auch als die derzeit aufregendste Weinregion Australiens. Dass ihre 3300 Kilometer lange Küste einfach atemberaubend ist und uralte Regenwälder mit hoch aufragenden Eukalyptusbäumen und exotischen Baumfarnen nahezu mystisch anmuten, ist für Weinreisende ein hinreißender Bonus. TASMANIEN HOLT AUF Die kühle Frische der Insel prädestiniert Tasmanien geradezu für die Produktion von Schaumweinen und Rebsorten, die es gerne sonnig, aber nicht heiß mögen, wie Pinot Noir, Chardonnay und Riesling. Sie stellen zusammen zwei Drittel der 1800 Hektar großen Rebfläche und begründen Tasmaniens Ruf. Die Westküste stellt die Wetterfront, ist nass, meist bewaldet und hauptsächlich als Nationalpark ausgewiesen – wie nahezu vierzig Prozent Tasmaniens. Wein gedeiht in den Tälern des Südens, an der trockenen Ostküste und im Nordwesten. Inzwischen reißen sich sogar zahlreiche Weingüter vom Festland um tasmanische Trauben, selbst Penfolds in Adelaide bezieht mitunter tasmanischen Chardonnay für seine Luxus-Cuvée Yattarna. Kym Schroeter, Kellermeister für Weißweine, erklärt: »Was Tasmanien dem Wein gibt und wonach ich suche, ist diese straffe Linearität – sie bringt knackige Zitrusfrische.« Die Kult-Winzer Shaw & Smith aus den Adelaide Hills haben es noch weitergetrieben und 2011 im tasmanischen Coal River Valley im Süden der Insel einen heute 28 Jahre alten Weinberg gekauft und ihn auf Vordermann gebracht. Ursprünglich wurde er zur Schaumweinproduktion gepflanzt, halb Pinot Noir, halb Chardonnay. Heute werden daraus zwei der poetischsten Weine Australiens gekeltert, mit zurückhaltenden 12,5 Volumenprozent Alkohol. Michael Hill Smith, der erste Master of Wine Australiens und in Down Under eine Winzerlegende, meint: »Wir fanden die Frucht einfach umwerfend, diese aromatische Intensität, gepaart mit wirklich hoher Säure. Südtasmanien ist einzigartig, was Weinbau anbelangt. Diese Kombination von kühlem, aber trockenem Klima schlägt sich in deutlich prononcierten Aromen nieder, insbesondere im Chardonnay, Riesling und Pinot Noir. Die Weine stechen wirklich hervor.« Der Name des Weinguts und der Siedlung, Tolpuddle, weist aber auch auf die bedrückende Vergangenheit der Insel hin. 1803 wurde auf der damals außerordentlich ungastlichen und wilden Insel eine englische Strafkolonie gegründet. Das hatte auch Folgen für die rund siebentausend Aborigines, von denen nur wenige von Gewalt, Mord und ansteckenden Krankheiten verschont blieben. Bis zur > Fotos: Wine Tasmania & Ilona Schneider, beigestellt 46 falstaff jun 2016
Shaw and Smith: reife Pinot-Noir-Trauben und ein Keller ganz in Weiß. »Tasmanien ist einzigartig, was Weinbau anbelangt. Die Frucht ist einfach umwerfend, diese aromatische Intensität, gepaart mit wirklich hoher Säure.« MICHAEL HILL SMITH MW und Winzerlegende jun 2016 falstaff 47
Kreative Macarons-Vielfalt: Pierre
Aufwachsen in bester Gesellschaft.
I bin’s, Joesi Prokopetz! Beim Ko
ZUCKERSÜSS Pâtisseriestücke glei
CRÈME-BRÛLÉE-MAKRONEN MIT HEIDEL
Zusatzfoto: Christian Husar jun 201
FERTIGSTELLUNG DER ECLAIRS - Jede d
icons Macarons gibt es viele in Par
Mit bunten, süßen Luxusstücken w
1010 WIEN, SieMatic am Schubertring
eldorado LIFESTYLE BLÜTEN-ZAUBER F
Restaurants wie das Wiener Steaklok
Lucas Oechslin (l.) und Marco Tessa
NEU ENTFACHE DAS PERFEKTE GRILLERLE
TRANSGOURMET. DAS BESTE FÜR DIE GA
zu anständigen 69 Prozent. Die bes
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS: die R
ZWISCHEN- BRÜCKENWIRT Wien Brigitt
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
DIE SENSATION IM ZWANZIGSTEN nicht
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
GESAMTWERTUNG FÜR ÖSTERREICH - TO
»Pulker‘s Heuriger« in der Wach
DIE BESTEN KÜCHEN Edle Delikatesse
www.berger-schinken.at Schinken pur
Österreichs heißeste Affäre am W
BOSCH MAS9555M Der Alleskönner Ges
POWER PLACE N Y jun 2016 falstaff 1
Sonnenuntergang am East River: Die
und nur ein Menü. Und das wird wie
TOLOACHE (11) Das ausgezeichnete me
BEAU BORDEAUX Weinhochburg und Flan
Wer am Samstagmorgen bereit ist, fr
cover / LONG WEEKEND - BORDEAUX TIP
HIGHLIGHTS: · 144 Zimmer, Familien
promotion / BERGBAHNEN SAMNAUN Von
ücher BURGER UNSER MEINE BISTRO-K
Vom Kenner zum Könner Ein Service
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
Park Hyatt Vienna 27. 7. 2016 EXKLU
FALSTAFF KOCHSCHULE PASTA, VINO & A
FRAUENPOWER BEI DER DAVIDOFF TOUR G
promotion / GASTRONOMIE Die 16.000
NIEDERÖSTERREICH KOSTBARE KULTUR N
promotion / VIEVINUM 2016 Stefan (l
Ein Tal, geprägt vom Fluss, dem We
Im Jahr 2014 eröffnete Familie Doc
mehrtägigen Präsentationsreise zu
ein Hauch von Biskuit und Karamell,
nachrichten.at Genuss hat viele Sei
endiger und trinkanimierender Stil,
dernholz, feine florale Nuancen. Sa
Beerenfrucht, ein Hauch von Himbeer
GRÜNER VELTLINER 2016 FOTO: FALSTA
Was geht APP? Ganz Wien in der Tasc
mein burger. mein geschmack. Ich kr
schwarzes Waldbeerkonfit, delikates
• Dei - Vino Nobile di Montepulci
promotion Gaumen, feinmaschiges Tan
ERLEBNIS BÜHNE JUNI 2016 SO 5. JUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram