PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 4/2016

  • Text
  • Reisen
  • Gourmet
  • Restaurant
  • Wein
  • Frankreich

cover / BORDEAUX EN

cover / BORDEAUX EN PRIMEUR 2015 pauillac médoc Während am linken Gironde- Ufer frische, von Cabernet geprägte Klassiker gekeltert wurden, glänzt das rechte Ufer mit stoffig-üppigen Charme-Bomben. Die Zufriedenheit steht den Winzern bei den Besuchen auf den Weingütern ins Gesicht geschrieben. Ein internationales Fachpublikum hat sich hier im Bordeaux zur En-Primeur-Woche eingefunden, um den Jahrgang 2015 kennenzulernen. Thomas Duroux von Château Palmer im Margaux hat offensichtlich nichts anderes als einen großen Jahrgang erwartet: »Seit 1945 hat von den Jahrgängen, die mit einer Fünf enden, nur der 65er aus gelassen. Also konnten wir uns schon rein statis tisch auf ein tolles Jahr freuen. Und wir wurden nicht enttäuscht.« Hätte man ihn Ende Juli 2015 zu seinen Erwartungen gefragt – als die trockene Hitzeperiode ihren Höhepunkt erreichte –, dann hätte man ihn weit skeptischer erlebt. »Selten ist ein Regen Ende Juli, Anfang August so stark herbeigesehnt worden, aber dieses Mal war’s perfekt. Die Ver färbung der Trauben konnte dadurch schnell und ebenmäßig vonstatten gehen.« DIE KLASSIK REGIERT AM LINKEN UFER 1 Château Ducru-Beaucaillou 2 Château Lafite-Rothschild 3 Château Margaux 4 Château Palmer 5 Château Cos d’Estournel 6 Château Haut Brion 7 Château Latour 8 Château Léoville-Las-Cases 9 Château Pontet-Canet 10 Château d’Yquem castelnau-de-médoc ludon-médoc la dordogne bordeaux saint-savin saint-andré-de-cuzbac gironne ambarès-et-lagrave LINKES UFER Bruno Borie von Ducru- Beaucaillou hat Klassiker im Keller. mérignac bordeaux barsac Die Appellation Margaux zeigt sich insgesamt am homogensten von allen im Médoc. Die Weine sind extraktreich, kräftig und verfügen über reife, seidige Tannine. Hier kann man den Jahrgang unbesehen in eine Linie mit 2009 und 2010 stellen; überschattet nur vom unerwarteten Ableben des langjährigen Direktors von Château Margaux, Paul Pontallier, einem wahren Gentleman und großartigen Botschafter der Weinqualität aus Bordeaux, der eine Woche vor der En- Primeur-Woche verstarb. In Saint-Julien kühlte das Sommerwetter in der zweiten Augustwoche etwas ab, gegen Ende des Monats wurde es wieder wärmer, aber die kühleren Nächte sorgten für eine sehr gute aromatische Ausprägung der Trauben. Begleitet von gelegentlichen Regenschauern konnten die Cabernets Sauvignons perfekt ausreifen und Ende September sowie Château La Mission Haut- Brion zählt einmal mehr zu den besten Weingütern der Appellation Pessac-Léognan. Auf Château Margaux reift ein ausgewogener Grand Vin voll Charme heran. 26 falstaff jun 2016

Fotos: www.deepix.com, beigestellt Illustration: Ana popescu Anfang Oktober völlig gesund geerntet werden. Die Cuvées in Saint Julien sind durch die Bank vom tollen Cabernet geprägt, die Alkoholwerte liegen hier bei den Topweinen eher bei 13,5 Vol.-%; Weine von besonders reifem Stil, wie Léoville-Las-Cases, bei 13,8 Vol.-%. Bruno Borie von Ducru-Beaucaillou lässt in seiner persönlichen Einschätzung keinen Zweifel zu, er siedelt 2015 »zwischen exzellent und exzeptionell« an, was die Verkostung seines Weines bestätigt. Je weiter man Richtung Norden des Médoc kommt, desto weniger homogen zeigt sich die Weinqualität. Hier hatte man häufiger mit starken Niederschlägen zu tun. Jean-René Matignon, Direktor von Château Pichon-Baron, verfolgte ein klares Konzept: »In Pauillac zwangen die Regenfälle zu einer strikten Selektion der Trauben, denn wo die Böden eine gute Drainage aufweisen, hatten wir auch mit dem Regen kein Problem.« Die Tannine waren bereits sehr früh ausgereift, im Herbst ging es darum, die Qualität zu bewahren. Bei Pichon-Baron fanden nur 43 Prozent der Ernte den Weg in den Grand Vin, es wurde auch der Anteil beim neuen Holz heruntergefahren, um eine gute Balance zu halten. Bei Château Latour begann man Ende September mit der Ernte der Cabernet, die 97 Prozent des Grand Vin ausmachen, der Alkoholwert liegt bei moderaten 13 Vol.-%. Viele der Pauillacs präsentieren sich als klassische »Clarets«, also »old fashioned« im britischen Maßanzug. Der ungemein finessenreiche Lafite-Rothschild, eine Cuvée aus 91 Prozent Cabernet Sauvignon und neun Prozent Merlot, ist ein echter Klassiker. Auf die Frage nach dem Alkoholwert, flüstert der neue technische Direktor Eric Kohler, er liege unter 13 Vol.-% – als ob dies ein Makel wäre. Das Gegenteil ist der Fall. In Saint-Estèphe gibt es einige herausragende Weine, allen voran die Crus Classés von Calon-Ségur, Cos d’Estournel und Montrose, die einen spürbareren Anteil von Merlot in der Cuvée integrieren. Hier sollte man allerdings unbedingt zu den Von den meisten Kritikern wird Pomerol in diesem Jahr als die qualitativ homogenste Appellation gesehen. > Bei Angélus wurde Tochter Stéphanie die volle Verantwortung übergeben, 2015 hat sie mit Bravour gemeistert. Biologische Weingartenarbeit wird auf Château Lafleur großgeschrieben. Kellermeister Olivier Berrouet hat wieder einen tollen Pétrus komponiert. RECHTES UFER castelnau-de-médoc pauillac ludon-médoc bordeaux saint-savin la dordogne blaye saint-andré-de-cuzbac gironne ambarès-et-lagrave fronsac benauge benauge 1 Château Pétrus 2 Château Ausone 3 Château Cheval Blanc 4 Château Lafleur 5 Vieux Château Certan 6 Château L’Eglise-Clinet 7 Château Trotanoy 8 Château Angélus 9 Château L’Évangile 10 Château Hosanna libourne bordeaux tresses jun 2016 falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH