willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / FILME FÜR GENIESSER KULINARISCHES KINO Wenn alle Restaurants geschlossen haben und wir nicht aus dem Haus dürfen, bleiben uns immer noch all die tollen Filme und Serien, in denen lustvoll gevöllert und geschlemmt wird. Falstaff über Filmklassiker, in denen Gaumen und Magen die Hauptrollen spielen. TEXT HERBERT HACKER »Kochen ist Chefsache«: gute filmische Hausmannskost. Das Problem kennen viele Köche: Einem hochdekorierten Küchenchef gehen die Ideen aus, sein neuer Chef will von ihm, dass er sich endlich etwas Modernes einfallen lässt und poltert: »Deine Rezepte sind wie aus dem vorigen Jahrhundert!« Alexandre Lagarde (gespielt von Jean Reno) ist Frankreichs berühmtester Sternekoch, doch seine Zeit scheint abgelaufen. Er soll durch einen jungen Molekular-Schnösel ersetzt werden, durch einen, der kleine Entenstücke aus Gelee zubereitet oder irgendwas mit Stickstoff. Schließlich bekommt Lagarde von seinem Chef noch ein letzte Chance: Er muss ein sagenhaftes Menü kreieren, um die Kritiker eines Sterne vergebenden Guides zu überzeugen. Alles ziemlich unerfreulich. Der Druck auf Lagarde steigt wie in einem Schnellkochtopf. Doch da taucht plötzlich Jacky Bonnot auf (gespielt von Michaël Youn), ein junger Haudegen, aber ein guter Koch. Die beiden werden ein Gespann. Lagardes Gerichte sind wieder in aller Munde und werden von Netflix-Doku »Chef’s Table« – hier ein Rezept von Sean Brock aus der sechsten Staffel. 94 falstaff apr–mai 2020
»Brust oder Keule«: Louis de Funès in der Rolle eines gefürchteten Restaurantkritikers. Fotos: Netflix, Getty Images, LINUS/Interfoto/picturedesk.com allen Seiten gelobt, obwohl er nicht einmal eine Prise Salz dazu beigetragen hat. Jacky kocht Lagardes Widersacher förmlich an die Wand, ist aber leider auch ein ziemlicher Hitzkopf, der es geschafft hat, in nur einem Monat gleich vier Mal gefeuert zu werden … Was Regisseur Daniel Cohen hier als lockere Komödie serviert, ist vielleicht nicht die ganz große Filmkunst, aber gute Hausmannskost. »Kochen ist Chefsache« (erschienen 2012) ist eine der jüngeren Schöpfungen eines Film-Genres, das mit Klassikern wie »Das große Fressen« (1973), »Brust oder Keule« (1976) oder »Die Schlemmer-Orgie« (1978) erstmals in den 1970er-Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Seither sind unzählige Filme erschienen, in denen gekocht und gebraten, gefressen und gesoffen wird, in denen Bauch und Verdauung zentrale Rollen in der Dramaturgie einnehmen. NETFLIX-DOKU ALS KULTSERIE Auch Streamingdienste wie Netflix haben erkannt, dass sich Dokus über gefeierte »Der Koch der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber«: genialer Film von Peter Greenaway aus dem Jahre 1989. Köche und weltberühmte Restaurants großer Beliebtheit erfreuen. In der sechs Staffeln umfassenden Serie »Chef’s Table« gingen die Filmemacher sogar so weit, für die jeweiligen Koch-Porträts eine klassische Spielfilmdramaturgie umzusetzen. Alle porträtierten Personen standen offenbar vor unüberwindbaren Herausforderungen oder mussten mit tragischen Lebensumständen zurechtkommen. So wie etwa der amerikanische Starkoch Grant Achatz, der durch eine Krebserkrankung seine Geschmacksnerven verloren hatte. Oder die Slowenin Ana Roš, die aus dem Nichts zur besten Köchin der Welt aufgestiegen ist. Als sie ihren Eltern eröffnete, Köchin zu werden, waren diese mehr als irritiert, wo sie doch eigentlich Diplomatin werden sollte und bereits eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen konnte. Der Vater, ein Akademiker, sprach daraufhin ein ganzes Jahr kein Wort mit ihr. Auch die Mutter, eine ehemalige Journalistin, fand das alles ziemlich peinlich und stellte daraufhin den Kontakt zu ihrer Tochter ein. Für die Macher von »Chef’s Table« ein idealer Plot. < apr–mai 2020 falstaff 95
apr-mai 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN R
www.die3.eu kein hin und her. Euram
APRIL 12 Guter Wein in guter Gesell
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
cover / WEIN ONLINE Leserumfrage: N
cover / WEIN ONLINE DAS WWW MACHT S
cover / WEIN ONLINE < Ansonsten fü
cover / WEIN ONLINE < den rosinigen
cover / WEIN ONLINE DIE SPEZIALISTE
Die Familie Julius Meinl lebt seit
Viele Weinfreunde besitzen einen ei
NEUER LOOK auf der Flasche und im N
Entgeltliche Einschaltung Fotos: BM
BILD © BMLRT/M. sIEBEnhAnDL EnTgEL
5. HAT DIE KRISE AUSWIR- KUNGEN AUF
wein / SPANIENS TOP 100 Die Falstaf
wein / SPANIENS TOP 100 Der weltwei
wein / SPANIENS TOP 100 100 PUNKTE
wein / SPANIENS TOP 100 SCHAUMWEINE
VERBUND Dank dem unermüdlichen per
WEINVIERTEL ADVERTORIAL Fotos: Shut
Weine aus den Händen und dem Geist
Senftenberg im Kremstal mit seiner
zugänglicher Speisenbegleiter. doc
DER perfekte Genuss FÜR ZUHAUSE Mi
Die legendäre Ried Achleiten bei W
Wiesenkräuter, weiße Apfelfrucht,
Digital works. Wir verändern die W
VIEVINUM DIGITALER ZUSAMMENHALT Vie
KREMSTAL / TRAISENTAL / WACHAU Neue
Das Traisental ist das Gebiet mit d
Mangotouch, bereitet unkomplizierte
Per See fangfrisch. metro.at
Zur Markteinführung der 2012er gab
Gut 60 Prozent der Rebflächen in d
Ja, ja, der Tschianti-Wein«, sange
entfaltet sich dann aber mit recht
Lesen Sie die Geschichten hinter de
Die neue Kollektion von Pio Cesare
Spaniens Weine sind Exportschlager.
Komplex, feinwürzig, präsentes, n
Bestes Mobilfunk- und Festnetz best
Alle Fotos und Impressionen vom Eve
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
STEIERMARK. WEIN AUS DER GROSSE KUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram