willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / WORLD CHAMPIONS CASTILLO YGAY VERKÖRPERT ELEGANZ, FINESSE UND REIFEPOTENZIAL EINES GROSSEN KLASSISCHEN RIOJA. Es soll ein Wein sein, der dem feierlichen Charakter des Tages gerecht wird, dachte sich vermutlich Spaniens König Juan Carlos I., als er im Juni 2014 die Krone an seinen Sohn Felipe VI. weiterreichte. Also ließ der Monarch einen seiner absoluten Lieblingsweine kredenzen – wohl nicht zuletzt auch, um sich den nicht vollkommen freiwilligen Rückzug ein klein wenig zu versüßen. Seine Wahl fiel auf einen wundervoll gereiften Rioja, und zwar den »Castillo Ygay Gran Reserve Especial« aus dem Jahrgang 1925, erzeugt von den Bodegas Marqués de Murrieta in Logroño. Eine wahrlich königliche Entscheidung, wie all jene Glücklichen, die ein Glas davon abbekamen, später mit Nachdruck bestätigten. Murrieta war und ist seit seiner Gründung eines der absoluten Spitzenweingü ter der Welt. Und sein Entstehen verdankt dieser Betrieb einem genialen Vordenker der spanischen Weinbranche. Der Name des Mannes, der im Jahr 1852 den Grundstein für die kommenden Erfolge legte, war Bis zu 70 Jahre sind die Reben des La-Plana- Weingartens von Marqués de Murrieta bereits alt. Luciano de Murrieta y García-Lemoine, 1822 in einem Ort namens Arequipa im fernen Peru geboren. Sein Vater, gebürti ger Baske, war dort in den Überseehandel involviert, sah sich aber infolge des peruanischen Unabhängigkeitskriegs gezwungen, nach London zu übersiedeln, wo Luciano seine Jugendjahre verbrachte. Als junger Mann trat Murrieta in die spanische Kavallerie ein, im Jahr 1840 avancierte er zum Adjutanten von General Baldomero Espartero, der ihn in der Folge persönlich protegierte. Nach einer unglücklichen politischen Wendung musste der General allerdings ins Exil, Murrieta folgte ihm, und zwar abermals nach London, wo der junge Mann ein wachsendes Interesse für die Weine aus Bordeaux und Jerez entwickelte. Der General war aus Logroño in der Provinz Rioja gebürtig und kehrte schließlich nach Aufhebung des Exils im Jahr 1848 dorthin zurück. General Espartero besaß in seiner Geburtsstadt Weinberge und eine Bodega – und so reifte beim nunmehrigen Ex-Adjutanten Murrieta der Plan, sich als Winzer zu betätigen. Doch zunächst reiste er nach Bordeaux und lernte vor Ort, wie Weinbau und Kellerarbeit betrieben werden. Ausgestattet mit dem nötigen Know-how, kehrte er nach Rioja zurück, mietete die Kellerei seines Gönners und begann ab 1852, das erste kommerziell überregional agierende Weinunternehmen der Region zu formen. Murrieta kaufte Hunderte kleine Eichenfässer nach französischem Vorbild, um die Weine darin reifen zu lassen und auch gleich zu verschicken. Aber anders als die Winzer in der Gironde griff er zu amerikanischer Eiche und baute die Weine mit vier Jahren Fasslagerung auch wesentlich län - ger aus als in Bordeaux üblich. Ein cleverer Schachzug, denn der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Bald fanden sich Abnehmer in so weit entfernten Destinationen wie Kuba oder Mexiko. Nach 20 Jahren im Weingeschäft hatte es Murrieta geschafft, nicht nur seinen eigenen Weinen Geltung zu verschaffen, sondern der ganzen Region Rioja zum Aufschwung zu verhelfen. Im Jahr 1872 wurde er als Marqués de Murrieta von Kurzzeitkönig Amadeus I. (1870– 1873) in den Adelsstand erhoben. Noch im gleichen Jahr konnte Murrieta ein besonders geeignetes Stück Land erwerben und begann, dort sein eigenes Château zu errichten. Umgeben von Reben, Feldern und Olivenhainen entstand hier Castillo Ygay – auch wenn der Marqués damals noch den Namen Château Ygay bevorzugte. Von 1891 bis 1911 lebte Luciano, der erste Marqués de Murrieta, auf seinem Châ teau, wo er schließlich im Alter von 89 Jahren kinderlos verstarb. Der Sohn seines Cou - sins erbte Titel und Betrieb und führte das Weingut als das weiter, wozu es geworden war: ein spanischer Premier Grand Cru und Vorbild für die Zukunft des Rioja. < Fotos: Castillo Ygay 54 falstaff apr–mai 2020
Nachlesen Alle Teile aus der Serie »World Champions« unter falstaff.com/champ. Vicente D. Cebrián-Sagarriga, Conde de Creixell, ist seit 25 Jahren Präsident von Marqués de Murrieta. apr–mai 2020 falstaff 55
apr-mai 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN R
cover / SNACKS POLENTA-KRÄUTER- SC
cover / WISSENSCHAFT 106 falstaff a
cover / WISSENSCHAFT Wenn das Immun
cover / VERSORGUNGSSICHERHEIT SICHE
cover / VERSORGUNGSSICHERHEIT < aus
cover / VERSORGUNGSSICHERHEIT Bei K
Facebook “f” Logo CMYK / .ai Fa
Fotos: Martin Berasategui apr-mai 2
Meeresfrüchte mit Plankton und Alg
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG La Gitana M
SPANISCHER GENUSS Jamón Ibérico -
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
MARKTHAUS Kirchberg/Wagram Niederö
PROJEKT SPIELBERG ADVERTORIAL Fotos
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
GASTRONOMIE Unvergessliche Alm-Mome
apr-mai 2020 falstaff 137
Ob ein Dinner über den grünen Hü
Mehr Kultur und Information unter t
Ihre Hausbank ist auch von Zuhause
VERBUND Dank dem unermüdlichen per
WEINVIERTEL ADVERTORIAL Fotos: Shut
Weine aus den Händen und dem Geist
Senftenberg im Kremstal mit seiner
zugänglicher Speisenbegleiter. doc
DER perfekte Genuss FÜR ZUHAUSE Mi
Die legendäre Ried Achleiten bei W
Wiesenkräuter, weiße Apfelfrucht,
Digital works. Wir verändern die W
VIEVINUM DIGITALER ZUSAMMENHALT Vie
KREMSTAL / TRAISENTAL / WACHAU Neue
Das Traisental ist das Gebiet mit d
Mangotouch, bereitet unkomplizierte
Per See fangfrisch. metro.at
Zur Markteinführung der 2012er gab
Gut 60 Prozent der Rebflächen in d
Ja, ja, der Tschianti-Wein«, sange
entfaltet sich dann aber mit recht
Lesen Sie die Geschichten hinter de
Die neue Kollektion von Pio Cesare
Spaniens Weine sind Exportschlager.
Komplex, feinwürzig, präsentes, n
Bestes Mobilfunk- und Festnetz best
Alle Fotos und Impressionen vom Eve
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
STEIERMARK. WEIN AUS DER GROSSE KUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram