PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2020

  • Text
  • Gelbe
  • Abgang
  • Wein
  • Zart
  • Saftig
  • Helles
  • Hauch
  • Falstaff
  • Ried
  • Weingut

Spargelspitzen mit

Spargelspitzen mit Wildkräutern und Safran-Aioli harmonieren hervorragend mit dem Krispel Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC 2019. Dieses Rezept sowie viele mehr findet man im neuen weinwelt-Magazin oder online unter spar.at/mahlzeit. FOOD-PAIRING Welches Essen passt zu meinem Lieblingswein? Um das zu beantworten, können ein paar einfache Regeln helfen. Im neuen Magazin der INTERSPAR weinwelt »Mein Wein und was dazu passt« finden Genießer einen Wegweiser, wie Kochen, Essen und der passende Wein noch mehr Spaß machen. Harmonie und Kontrast: Das perfekte Match kann entweder über den Weg der Harmonie oder den des Kontrasts funktionieren. Deutlich sieht man das in der Kombination von Käse und Wein. Entweder man orientiert sich an »Gleich und gleich gesellt sich gern« wie im Fall von Frischkäse mit würziger Wiesenkräuterhülle, dazu ganz einfach ein frischer und kräutriger Weinpartner – beispielsweise ein junger, trockener Muskateller aus der Steiermark. Oder man wählt den Kontrast: Ein Blauschimmelkäse wie Roquefort, geprägt von seiner Salzigkeit, trifft eine burgenländische Beerenauslese mit charmanter Süße. Zwei entgegengesetzte Charaktere, aber es funktioniert, denn Süße und Salzigkeit balancieren sich wunderbar aus. DIE ZUBEREITUNG MACHT DEN UNTERSCHIED Eine Tomate wird roh immer erfrischend und fein säuerlich schmecken, erhitzt wirkt sie eher süßlich. Frische Tomaten vertragen sich also mit jungen, lebendigen Weinen. Zum klassischen Caprese-Salat, also Mozzarella mit Tomate und Basilikum, serviert man einen frischen Weißen, etwa einen Jungwein aus Niederösterreich. Zur Pasta mit Schmortomaten hingegen passt ein saftigerer Weintyp. Charmant ist es, wenn er noch eine Spur Fruchtsüße hat, wie ein hochwertiger Einzellagen-Sauvignon-Blanc. Oder Fleisch: Zu ein- und demselben Stück Kalbfleisch – gekocht, gebacken oder gegrillt – passen ganz unterschiedliche Weinpartner. Wer Tafelspitz mit Apfelkren liebt, sollte unbedingt einen gehaltvollen Riesling mit reifer Frucht – etwa einen Riesling Smaragd – ausprobieren. Zum Wiener Schnitzel macht sich ein frischer Grüner Veltliner ausgezeichnet. Er belebt alles, was am Teller ist. Und: Gegrilltes Kalb kommt sowohl mit einem kraftvollen, eventuell holzfassausgebauten Weißen wie Chardonnay beziehungsweise Chablis aus Frankreich als auch mit einem milden Rotwein à la Zweigelt zusammen. REGELN UND REGELN BRECHEN Fast jeder hat das schon einmal gehört: »Heller Wein zu hellem Fleisch oder Fisch, dunkler Wein zu dunklem Fleisch.« Rotweine wirken durch ihre Gerbstoffe (Tannine) kräftiger und herber als Weißweine. Aber auch Weißweine können enorm gehaltvoll Fotos: © Martin Hofmann, beigestellt 50 falstaff apr–mai 2020

INTERSPAR WEINWELT 90 Grüner Veltliner Weinviertel DAC Haid 2019 Weingut Pfaffl, Stetten 13 Vol.-% , DV. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Frische weiße Apfelfrucht, frische Quitte, ein Hauch von Ananas und Mango, floraler Touch, ein Hauch von Limette. Mittlerer Körper, gelber Apfel, frischer Säurebogen, mineralischzitroniger Nachhall, etwas Blütenhonig, vielseitig einsetzbar. Preis: € 8,99 ADVERTORIAL sein – vor allem jene, die im Holzfass reifen. Die Farbe des Weins ist in der Kombination also nicht der wichtigste Faktor. Weißwein kann sehr gut mit Fleisch und Rotwein gut mit Fisch funktionieren. Beispiele gefällig? Lammfilets auf Currylinsen mit Basmatireis schmecken wundervoll zu einem gehaltvollen Chardonnay. Dabei bieten sich jene aus Kalifornien oder Australien besonders an. Aber auch im Burgenland, und hier speziell im Seewinkel, wird man fündig. Ein gebratenes Forellenfilet samt Spinat und Rotweinschalotten hingegen ist ein Volltreffer zu einem eleganten, frischen St. Laurent. AUF DEN PERSÖNLICHEN GESCHMACK VERTRAUEN Das Allerwichtigste bleibt, dem persönlichen Gefühl zu vertrauen. Starre Regeln sind nie gut, sie schränken zu stark ein. Der eigene Geschmack führt einen verlässlich auf die richtige Spur. Im neuen Magazin können Sie mit zahlreichen Anregungen noch tiefer in das Thema eintauchen. Noch mehr Tipps zur perfekten Kombination von Wein und Speisen finden Sie im über 100-seitigen weinwelt-Magazin mit kreativen Rezeptideen kostenlos in jedem INTERSPAR Markt oder online unter weinwelt.at/meinwein. WEINEMPFEHLUNG: Der Krispel Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC 2019 passt in seiner unnachahmlichen Feingliedrigkeit ganz besonders gut zu Spargel. Die kräuterwürzige Aromatik und die Nuancen von Stachelbeere und Grapefruit ergänzen die Subtilität der Frühlingswildkräuter. Mit seiner Saftigkeit im mineralischen Finish nimmt er es auch mühelos mit der Würzigkeit und Komplexität der Safran-Aioli auf. Auch die Weine vom Winzerhof Familie Dockner und vom Weingut Pfaffl aus der Kategorie »Weißweine saftig & harmonisch« eignen sich perfekt als Speisenbegleiter. In Kombination zu welchem Gericht, das erfahren Sie im neuen Magazin der INTERSPAR weinwelt. 91 Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC 2019, Weingut Krispel, Straden 12,5 Vol.-%, DV. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Frische Kräuterwürze, intensive Nuancen von weißen Johannisbeeren und Stachelbeeren, grüner Paprika und Grapefruitzesten unterlegt. Saftig, engmaschig, weiße Frucht, zart nach Litschi, frischer Säurebogen, zitronig-salziger Abgang, rassiger Sortencharakter. Preis: € 10,99 92 Riesling Kremstal DAC Ried Rosengarten 2019, Winzerhof Familie Dockner, Höbenbach 13 Vol.-%, DV. Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Frische Nuancen von Maracuja, ein Hauch von Orangenzesten, florale Noten, einladendes Bukett. Stoffig, weißer Pfirsich, feine Fruchtsüße, lebendiger Säurebogen, mineralisch-zitroniger Touch im Nachhall, bereits gut entwickelt. Preis: € 12,99 INFO Weitere Informationen unter weinwelt.at apr–mai 2020 falstaff 51

FALSTAFF ÖSTERREICH