willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / ZEIT ZUM AUFRÄUMEN »KÜHL, FEUCHT UND DUNKEL« Die wichtigsten Regeln für einen perfekten Weinkeller ■ STEHEND ODER LIEGEND? Alle Weine, die mit einem Naturkork verschlossen sind, werden liegend gelagert, um das Austrocknen des Korkens zu verhindern. Sind Flaschen mit Vinolok-Glasverschlüssen oder Schraubern versehen, kann man sie auch problemlos stehend lagern. < zu trockener Keller. Manche Menschen denken, Wein fühlt sich in diesen überfeuchten Tropfsteinhöhlen wohl, und diese wären gut für die Naturkorken, damit sie nicht austrocknen. Irrtum, die Feuchtigkeit fördert die Schimmelbildung, und die Etiketten werden ruiniert oder lösen sich auf. Sollten Sie Ihre Weinflaschen stehend aufbewahren, hätte zu viel Feuchtigkeit im Keller vielleicht einen Sinn. Sollten sie aber liegen – was explizit vorzuziehen ist –, dann wird der Kork ohnehin befeuchtet, und zwar von der anderen Seite – und das reicht. LEGEN SIE WERT AUF ETIKETTE Apropos Etikette: Sollten Sie Sorge haben, dass Ihr Kellerklima für die Erhaltung des einwandfreien Zustands der Flaschenetikette – und das ist bei gewissen Weinen durchaus auch wertbestimmend – suboptimal geeignet sein könnte, dann kaufen Sie sich bitte transparente Frischhaltefolie. Genau, die aus der Küche. Mit diesem dünnen, aber sehr reißfesten Material, das sich bei späterer Gelegenheit ganz leicht und rückstandslos entfernen lässt, schützt man seine Sammlerstücke sehr effektiv, denn auch in einem trockenen Keller ist man vor Staub und Schmutz nie sicher. Bei optimalem Klima kann man die Flaschen natürlich auch in Seidenpapier einwickeln. DER SICHERHEITS-CHECK Für einen optimalen Weingenuss möchte ich Ihnen zwei Helfer vorstellen: Der ers te heißt Coravin. Die meisten von Ihnen kennen dieses geniale Tool, das es möglich macht, einen Wein zu verkosten, ohne die Flasche tatsächlich zu öffnen. Dieses etwas kostspielige Gerät findet in der Gastronomie breite Anwendung, im privaten Bereich stößt es erstaunlicherweise auf weniger Verständnis. Wie oft habe ich schon gehört: »Coravin? Brauche ich nicht, wenn ich eine gute Flasche aufmache, dann trinke ich sie sowieso aus – auch allein, wenn es sein muss.« Man ist offensichtlich der Meinung, der Coravin ist nur etwas für Weinasketen, die sich alle paar Tage in absoluter Einsamkeit mit einer Handbreit von Pétrus im Glas bescheiden. Ein Irrtum. Man kann das Gerät auch wesentlich sinnvoller verwenden. Mal angenommen, Sie wollen feststellen, ob ein spezieller Wein die von Ihnen gewünschte Trinkreife erreicht hat oder doch noch nicht. Klassische Lösung: Flasche öffnen, probieren und sich ärgern – der hätte noch ein, zwei Jahre vertragen. Mit Coravin: Minimenge für den Probeschluck aus der Flasche geholt. Jetzt können Sie entscheiden – trinken oder warten. Bei der zweiten guten Flasche Bordeaux hat sich das Gerät schon gerechnet. < ■ DIE IDEALE TEMPERATUR Je kälter der Wein aufbewahrt wird, umso langsamer entwickelt er sich. Hitze ist der Feind einer optimalen Reifung, Profis lagern ihre Weine bei 12 bis 13 Grad, das mögliche Temperaturfenster liegt zwischen 7 und 18 Grad, alles darüber oder darunter sollte man meiden. Wichtig ist, so wenig Temperaturschwankungen wie möglich zu haben. ■ WEIN LIEBT ES DUNKEL Dauerbelichtung tut keinem Wein gut, besonders Schaumwein verliert bereits nach 14 Tagen im Tageslicht an Frische – die UV-Strahlen des Sonnenlichts führen zu einem vorschnellen Reifungsprozess. ■ DIE IDEALE LUFTFEUCHTIGKEIT Zu viel Feuchtigkeit im Keller unterstützt unerwünschte Schimmelbildung, der Zustand der Etiketten leidet. Zu trockene Luft lässt die Naturkorken austrocknen und unter Umständen undicht werden. Heute geht man von einem idealen Bereich von 50 bis 80 Prozent aus. ■ NEUTRALE UMGEBUNG Vermeiden Sie es, anderes im Weinkeller zu lagern, denn alle Arten von Gerüchen werden durch die Korken von Weinen über kurz oder lang »eingeatmet«. Ge müse, Winterreifen oder Lackdosen haben im Weinkeller nichts verloren! ■ STOSSFREI LAGERN Die Erfahrung hat gezeigt, dass man - che Weine sehr schlecht auf ständige Erschütterungen reagieren. Wenn also unter Ihrem Haus die U-Bahn durchbraust oder eine Eisenbahntrasse direkt daneben liegt, sollten Sie für Ihre edlen Tropfen lieber eine andere Lagermöglichkeit finden. Fotos: Getty Images 26 falstaff apr–mai 2020
NEUER LOOK auf der Flasche und im Netz. Nur im Keller setzen wir auf Altbewährtes. Wiener Tradition seit 1374. EDLMOSER.COM PLUTONIKA Design – Illustration von Andreas Posselt
Feed your IMAGINATION
Vom Hof zur Haustür Unsere Bäueri
JOACHIM RIEDL ist Journalist, Schri
apr-mai 2020 falstaff 83
apr-mai 2020 falstaff 85
apr-mai 2020 falstaff 87
KARTOFFEL-BLUTWURST- GRÖSTL mit gr
apr-mai 2020 falstaff 91
RHABARBERFELD mit zweierlei weißer
»Brust oder Keule«: Louis de Fun
DIE GANZ GROSSE NACHT Wirklich gro
cover / SNACKS Weitere Snack-Inspir
cover / SNACKS PARMESAN-FRICO mit K
cover / SNACKS POLENTA-KRÄUTER- SC
cover / WISSENSCHAFT 106 falstaff a
cover / WISSENSCHAFT Wenn das Immun
cover / VERSORGUNGSSICHERHEIT SICHE
cover / VERSORGUNGSSICHERHEIT < aus
cover / VERSORGUNGSSICHERHEIT Bei K
Facebook “f” Logo CMYK / .ai Fa
Fotos: Martin Berasategui apr-mai 2
Meeresfrüchte mit Plankton und Alg
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG La Gitana M
SPANISCHER GENUSS Jamón Ibérico -
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
MARKTHAUS Kirchberg/Wagram Niederö
PROJEKT SPIELBERG ADVERTORIAL Fotos
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
GASTRONOMIE Unvergessliche Alm-Mome
apr-mai 2020 falstaff 137
Ob ein Dinner über den grünen Hü
Mehr Kultur und Information unter t
Ihre Hausbank ist auch von Zuhause
VERBUND Dank dem unermüdlichen per
WEINVIERTEL ADVERTORIAL Fotos: Shut
Weine aus den Händen und dem Geist
Senftenberg im Kremstal mit seiner
zugänglicher Speisenbegleiter. doc
DER perfekte Genuss FÜR ZUHAUSE Mi
Die legendäre Ried Achleiten bei W
Wiesenkräuter, weiße Apfelfrucht,
Digital works. Wir verändern die W
VIEVINUM DIGITALER ZUSAMMENHALT Vie
KREMSTAL / TRAISENTAL / WACHAU Neue
Das Traisental ist das Gebiet mit d
Mangotouch, bereitet unkomplizierte
Per See fangfrisch. metro.at
Zur Markteinführung der 2012er gab
Gut 60 Prozent der Rebflächen in d
Ja, ja, der Tschianti-Wein«, sange
entfaltet sich dann aber mit recht
Lesen Sie die Geschichten hinter de
Die neue Kollektion von Pio Cesare
Spaniens Weine sind Exportschlager.
Komplex, feinwürzig, präsentes, n
Bestes Mobilfunk- und Festnetz best
Alle Fotos und Impressionen vom Eve
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
STEIERMARK. WEIN AUS DER GROSSE KUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram